Wie viele Kilometer habt ihr druff?

  • Dem E93 wird bald die 100tk knacken.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Aktuell 306739 km. Mehrfach verunfallter BMW 320d, E91 Handschalter aus 2010 mit 135kW.

    Nach einem Nockenwellenschaden durch FAI Zubehörnocken nach Kettentausch, ist ein 2011er Herz mit exakt 150tkm weniger als das Gehäuse runter hat, implantiert worden. Der alte Motor hatte bei 267tkm noch einen fast perfekten Kreuzschliff.

    Ich hoffe er begleitet mich noch viele Jahre. Ich liebe dieses einfache, ehrliche und zuverlässige Auto.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Heute die letzte Fahrt im E93. Gekauft im Juli letzten Jahres mit 139.000km, heute abgemeldet mit 177.000km. War eine anstrengende, doch auch schöne Zeit, und war sicher nicht mein letzter E9x. Damit verabschiede ich mich vorerst vorm Forum, danke für eure tatkräftige Unterstützung!

    "Der N43 kann alles, was BMW kann, nicht, und alles, was BMW nicht kann, kann er"

  • Kilometerstände meiner drei E9x Diesel zum Jahresende 2024.


    Besonders freuen mich die 404 TKM des 320d. Die habe ich fast alle selbst gefahren und das Auto hat nie richtig Arger gemacht. Da ist die erste Steuerkette drin, erste Lichtmaschine, Wasserpumpe, HDP, Injektoren, Glühkerzen usw. Im Getriebe (Handschalter) und Diff ist noch das erste ÖL. Fantastisch. So ein haltbares Auto hatte ich noch nie. Nur der Rost rafft ihn jetzt dahin. Aber bei uns hat es gerade Schnee und Salz und ich bin froh, dass ich den alten 320er im Sommer nochmal habe machen lassen (Bremsleitungen/HU), dadurch kann ich die anderen Beiden bei ungünstigen Witterungsverhältnissen stehen lassen.


    Gruß

    Marcus


    Kilometerstände Ende 2024.jpg

  • Mega 👍


    Wo (an welchen Teilen) hattest du Rost?

    Mein 318d von 2007 macht da zum Glück noch keine Probleme.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 235.000km

  • Glückwunsch ! Aber Rost? Das finde ich auch erstaunlich. Meiner hat 660tkm, immer draußen (Am Meer) und bis auf Heckklappe Unterkante NULL Rost.


    Glühkerzen /-Steuergerät kamen bald nach 400 tkm; DPF auch, Lima bei 600 tkm.


    Find es beruhigend, daß ich nicht der einzige bin, der sich um Steuerkette, Getriebe, Diff etc keine großen Gedanken macht 😉

  • Rost: Am HA-Träger, Bremsleitungen (musste ich dieses Jahr neu machen lassen da hing an einer schon ein Tropfen Bremsflüssigkeit dran) Unterboden im Bereich des Differenzial insbes. Quertraverse vor der Kofferraumwanne), Vermutlich auch Schweller hinten, sieht man leider ohne Demontage schlecht. Ein paar Bilder hatte hier >hier< mal geposted. Habe letzten Sommer zur HU dann alles so gut es ging entrostet und großflächig mit Seilfett eingesprüht. Vorher habe ich ein paar mal Fluid Film genommen, aber das war nach dem Winter komplett weg. Problem ist m.M. die aggressive Salzbrühe bei uns in Bayern.

    Glückwunsch ! Aber Rost? Das finde ich auch erstaunlich. Meiner hat 660tkm, immer draußen (Am Meer) und bis auf Heckklappe Unterkante NULL Rost.


    Glühkerzen /-Steuergerät kamen bald nach 400 tkm; DPF auch, Lima bei 600 tkm.


    Find es beruhigend, daß ich nicht der einzige bin, der sich um Steuerkette, Getriebe, Diff etc keine großen Gedanken macht 😉

    Wow. 660 TKM! Hut ab!


    Glühsteuergerät war auch um die 400 TKM erstmalig defekt. DPF hatte ich eher prophylaktisch mal getauscht.


    Gruß

    Marcus

  • Ja der Rost ist mittlerweile ein großes Thema.

    Ein Bild davon kann man sich eigentlich erst machen, wenn man die seitlichen Unterbodenverkleidungen und die Schwellerverkleidungen abmacht ;(