Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 238.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Also das Fiepen/Rauschen beim FM-Radio konnte ich nicht nachstellen.
-
Zitat von cacer: „kurzes update: der UniCarScan BT adapter funktioniert bei mir (f-model) überhaupt nicht mit deepOBD und der modBMW ENET Adapter stört im Radio (HIFI) (fiepen und schlechter empfang); dafür überträgt er recht zügig. ich werde wohl beide zurück geben. “ Habe mir das Mal mit dem Oszilloskop angeschaut. Das Ding macht wirklich eine sehr starke Störspannung (siehe Bild). Abhilfe schafft hier ein 100uF Kondensator (siehe zweites Bild) Ich werde es auch noch einmal mit und einmal ohn…
-
Ja, es gibt ja einmal den Job, mit dem du alle Fehler auslesen kannst aber nur grob (den von dir erwähnten). Dann gibt es noch einen Job, bei dem du mehr Details sehen kannst, allerdings musst du als Argument den gewünschten Fehler spezifizieren. Wie das nun genau geht, kann ich dir leider nicht sagen. Kenne mich selbst nicht so gut aus.
-
OK das fiepen habe ich nicht gemerkt, weil ich DAB+ habe und der Verstärker per MOST angeschlossen ist.
-
Hab's ausprobiert. Funktioniert bei mir auch nicht. Die Routing-Tabelle sieht in Android aber echt komisch aus. Es gibt gar keine Default-Route. Also irgendwie funktioniert Android hier anders. Muss mal am Wochenende genauer nachforschen. EDIT: Der modBMW ENET Adapter hängt übrigens an Dauerplus und verbraucht ca. 1 Watt (Bei 12,0V fließen 0,09A). Sofern das Auto regelmäßig bewegt wird, kann man ihn also stecken lassen. EDIT2: Das könnte weiterhelfen. Und das zum Thema Routing-Tabelle.
-
Man kann irgendwo auch einstellen, dass die Mobile Daten nicht ausgeschaltet werden wenn WLAN aktiv ist. Ob dann auch die Routingtabelle richtig befüllt wird ist eine andere Frage. Das habe ich noch nicht getestet. Aber da der modBMW-Adapter kein Gateway ist, sondern nur eine Bridge mit DHCP-Server, müsste es funktionieren. Ich probiere es heute Abend aus und liefere ggf. noch Infos nach.
-
Zitat von cacer: „e9x -> f36 zur kurzen info : ich habe deepobd beim wechsel (wegen gerissenem n47) von e91 auf f36 natürlich nicht missen wollen und deep funktioniert bestens mit meinem alten d-can kabel auch im f36. ein enet-kabel ist im zulauf, doch hat einer n tipp für einen guten und preiswerten wlan-adapter für die f-modelle, der natürlich auch mit deep funktioniert? “ Habe gerade die Doku github.com/uholeschak/ediabasl…docs/ENET_WiFi_Adapter.md per PullRequest angepasst. Dort findest du …
-
Doofe Idee mit einem kaputten Abgastempsensor rumzufahren. Oder was meinst du warum dieser verbaut ist?
-
Ja. Habe bei mir damals die Umrüstung nämlich auch gemacht. Deshalb weiß ich es
-
die von dir genannte teilenr ist nicht falsch. Allerdings besteht das Paket aus Gehäuse und Vliesfilter. Die Teilenr 11127793164 wäre besser, da du das Gehäuse nicht nochmal brauchst. Das ist nämlich das gleiche. Du brauchst nur das Innenleben sozusagen. 11 12 7 793 163 -> Gehäuse + Vliesfilter 11 12 7 793 164 -> nur Vliesfilter
-
Dann ist ja jetzt die Ursache geklärt. Hier eine Anleitung zum Thermostattausch 3er-faq.de/e90/anleitung/wartu…-am-bmw-3er-320d-m47.html
-
Die Wassertemperatur kann man sich über das Geheimmenü anzeigen lassen (einfach danach googeln). Die Solltemp liegt bei 88°C. Der Drucksensor liefert ja plausible Werte (1800mBar minus 1000mBar = 800mBar Gegendruck, was bei einem vollen DPF durchaus Mal vorkommen kann soweit ich das beurteilen kann), deswegen würde ich sagen, dass dieser nicht ersetzt werden muss. Glühkerzen kannst du überprüfen, indem du den Fehlerspeicher ausliest.
-
Zitat von T-BMW92: „Hey Leute bin neu hier und habe auch das Problem mit dem DPF, dass es nicht reinigt. Bei mir habe ich den Fehlercode 41BA Abgasgegendrucksensor ich glaub gängiger Name ist Abgasdrucksensor. Nun ich würde es austauschen, jedoch weiß ich nicht wie das gehen soll. Hat einer von euch eine Erklärung für mich am besten mit Bild. Danke hier mal paar Infos “ Warum willst du den Sensor tauschen? Der Sensor ist nicht kaputt. Dein DPF ist einfach zu/voll. Was du stattdessen tun musst: …
-
Solltemp ist zwischen 88 und 92 Grad. Passt also! Allerdings solltest du den Motor nicht im Leerlauf laufen lassen wenn er noch kalt ist, denn da produziert er kaum Abwärme und läuft dementsprechend lange mit kaltem Öl.