Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 358.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das Öl geht aus dem Zyklon in die Ansaugung nach dem Filter. Der Abscheider ist zwar wartungsfrei, hat aber eine Membran, die reißen kann und dann scheidet er nicht mehr ab, worauf die Dämpfe (mit Schleim) nicht mehr abgezogen werden. Ausserdem kann er auch verschleimt sein, wenn zu häufig Kurzstrecken gefahren wurden. Und letztlich können die Schläuche der KGE undicht werden, wodurch dann Falschluft in die Ansaugung kommt. Guggst Du: de.m.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung Wa…
-
Bmw e90 M-Heckstoßstange HILFEEE
Bajumot - - E90 E91 E92 E93 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
BeitragMan kann schon mal auf einen Polizisten treffen, der meint, er hätte Ahnung obwohl er gar keinen Plan hat. Ist mir mal mit meinem 190E 2,5-16 passiert, da meinte ein Beamter bei ner Kontrolle, er wolle jetzt sofort alle Papiere für die Anbauteile sehen und er würde eh jetzt gleich den Abschlepper bestellen, weil der Motor ja so niemals original wäre. Ich wusste damals nicht, ob ich laut loslachen oder mich aufregen soll, er ließ sich nicht von seinem Film abbringen. Zum Glück hat einer seiner K…
-
Bmw e90 M-Heckstoßstange HILFEEE
Bajumot - - E90 E91 E92 E93 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
BeitragJetzt fangen die aber scheinbar komplett an zu spinnen!?
-
Das ist, bis zum einem gewissen Grad normal, das kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt. Mehr sollte es aber nicht werden und die Funktion der KGE sollte man immer im Auge behalten, da sonst verschiedenste Probleme entstehen können. Das geht von Geräuschen über höheren Ölverbrauch, bis zu Falschluft oder defekten Dichtungen. Viel Öl im Ansaugtrakt kann natürlich auch auf einen beginnenden Defekt am Lader hindeuten.
-
Der Dritte im Bunde - E93 335i N54
Bajumot - - E93 Cabrio
BeitragBei mir (Coupe) lässt sichs zum Einen leicht codieren, zum Anderen scheint es auch über den Schalter am Türpanel abschaltbar zu sein. Hab jedenfalls schon sowohl codiert, als auch nach Rücksetzung verschiedener Codierungen, nur mit dem Schalter an der Tür die Funktion auch deaktiviert. Hat mich auch genervt, ausserdem verschleißen ja dann die Motoren so schnell oder die Kabel machen eventuell die Grätsche.
-
Zitat von khris: „So wie ich dich verstanden haben sollte es vor der Mittelkonsole und unter dem Armaturenbrett entlang verlegt werden. “ So isses, wenn Handschuhfach und untere Abdeckung raus sind, kommst Du unterm Abrett "über" der Mittelkonsole durch, ich hab mir das Kabel an einem sehr langen Kabelbinder befestigt und es so durchgefädelt.
-
Zitat von Janull93: „Redbull323, Kannst du das bitte genauer beschreiben, welche Verbindungen du gemacht hast, was wo angeschlossen werden muss etc? Gerne auch mit Bilder sofern vorhanden. Gibt bestimmt noch mehr Leute die sich dafür interessieren, dass das schalten auch bei D klappt. Ich hab übrigens ein VfL 335i cabrio von 2007 Danke im voraus! Gruß Jan “ Das steht für beide Varianten hier im Thread. Oder auch hier, die Suche hätte geholfen: Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
-
Der richtige Weg wäre durch die Schweller in Richtung Armaturenbrett und dann Richtung JunctionBox. Also vom Fahrersitz zum Abrett und dann unter der LEnksäule vorbei zur JunctionBox. Von der Beifahrerseite auch durch den Schweller zur JunctionBox. Die Subwoofergitter müssen ab, dann lässt sich der Teppich ganz leicht heben, da er dort geteilt ist. Es müssen auf beiden Seiten die inneren Einstiegsleisten (vorsichtig) ab, dann sieht man den Kabelstrang, dort einfach die Kabel entlanglegen und fe…
-
Zitat von PD330: „Andersrum: nur beim lci funktionieren sie im D Modus. Der Weg über den Schalthebel wird halt gerne genommenen, weil es deutlich weniger Aufwand ist. Dass die wippen dann in D nicht funktionieren beim vfl, wird halt von einigen in Kauf genommen. Und dass es den Kabelbaum gibt (der wohlgemerkt auch nicht von BMW ist) ist ja kein Argument Es gibt irgendwo eine Anleitung als PDF, in der die originale Lösung beschrieben ist.. Wenn ich es finde, verlinke ich es. Mit codieren wurde h…
-
Wenn Deine Nabe noch gut aussieht, dann nur Lager mit Ring und Mutter. Gibts von FAG in der Bucht günstiger, aber nur von seriösem Händler kaufen. Es sind z.B. von SKF grad Fälschungen im Umlauf. Und genau auf die Teilenummer achten, es gibt Radlager mit ABS-Ring und ohne, weil manche E9x die Radumdrehngen an der Antriebswelle abgreifen.