Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 85.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Bmw e90 M-Heckstoßstange HILFEEE
Belgier76 - - E90 E91 E92 E93 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
BeitragGanz streng genommen sollte immer das komplette M-Paket verbaut werden anstatt nur Teilen, damit wär dann jeder Zweifel aus der Welt und auch der letzte Polizist glücklich. Du könntest mit Tüv/Dekra und Co reden, ob Dir jemand eine Art "Unbedenklichkeitsbescheinigung" für den Anbau nur der Heckstoßstange ausstellen könnte. Bei dem zu erwartenden (finanziellen und zeitlichen )Aufwand hast du vermutlich schneller auch vorn die M-Stoßstange dran... Was ich mich aber frage, 5-6x im Monat aufgehalte…
-
Bmw e90 M-Heckstoßstange HILFEEE
Belgier76 - - E90 E91 E92 E93 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
BeitragFür das M-Paket sollte alles verbaut werden, nicht nur teilweise - grundsätzlich hat er wohl Recht. Ob logisch oder nicht, ob die Heckstoßstange eine reale Auswirkung auf das Fahrverhalten hat oder nicht... BMW hat die Fahrzeuge entweder mit oder ohne M-Paket genehmigen lassen. Beim Vorgänger gab es Unterlagen, zb hier für das aerodynamikpaket: ow.no/archive/urk/uk2_04.pdf Also entweder komplett auf M umbauen oder auf Standard lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Polizist so gut ausken…
-
War zu erwarten, bmw bietet das Steuergerät an. Conrad, passend Draht besorgen, biegen und löten? Oder defektes aus der Bucht und umlöten...?
-
Woher bekomme ich Schrauben?
Belgier76 - - E90 E91 E92 E93 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
BeitragAb zu BMW, die sind im Regelfall lagernd und nicht wirklich teuer... da suchst Dir eher woanders nen Wolf.
-
ausgebaut wie bereits geschrieben mit WD40 und Co reinigen, Zahnstocher ist ein sehr guter Tipp. Am Ende schauen, ob Pins oder das Gegenstück im Stecker zu arg in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ganz richtig wäre ein Ersetzen beider Teile, aber ob der Aufwand sich auszahlt... Gründlich gemacht und die Wasserquelle beseitigt kann da eine zeitlang Ruhe sein. Gutes Gelingen, jetzt hast Du die Ursache!
-
Die äußere Lampe ist groß genug und die Platine nicht ganz am Rand. Kann man vorsichtig aufdremeln, beim E92/E93 hab ich das gemacht und hält seit 1,5 Jahren und über 20tkm. Vermutlich hat sich bei deinem die LED (Füßchen) von der Platine gelöst. Aufmachen, anlöten und dann wieder verschließen. Hab zum abdichten uhu polymax glasklar genommen.
-
Eine Meldung, dass das Öl nicht mehr gut ist? Hast du da noch Details zu bzw kannst du den Fehlerspeicher auslesen? Falls du auf eine Bühne kannst, Auto dort mal „fahren“ lassen, evtl ausgeschlagene Lager, Hardyscheibe, ... kann auch ein loses Blech/ Plastik sein. Spürst du das Klackern auch? Irgendwelche Auffälligkeiten beim Wechsel vom Öl?
-
Wenn es der Druckregler ist, wird es schleichend schlechter, kalt alles top, warm nach 1-3 Stunden orgelt er länger, anfangs merkt man es kaum, dann dauert es immer länger. Schnapp dir bei Gelegenheit ein Testgerät, das live Werte anzeigen kann und schau, was der Sensor sagt.
-
Kannst du Werte an deinem auslesen? Falls ja, LPFP (Druck, den die Intankpumpe aufbaut). Der sollte auch nach dem Türöffnen >1min bei ca 70psi liegen. Sackt dieser Wert schon kurz darauf ab, Druckregler Intankpumpe durch.
-
Klingt nach Folgeschäden vom Wasser, eben unten bei der Junction Box. Kabel absuchen, ob korrodiert oder ähnliches. Aber schon mal gut, wenn der Wassereintritt gestoppt ist!
-
Wär ein schneller Sieg... Drücke Dir die Daumen, dass es das war.
-
Kannst Du den Langtext zu den Fehlermeldungen auch auslesen? Für mich schaut's in Summe so aus, als hat da etwas nach "Zündung aus" länger Strom gezogen (z.B. der Lüfter oder ein anderer eingeschalteter Verbraucher, der auf eine "schalt-mich-ab-meldung" über Can wartete. Der Fehler wird zu 95% noch vor dem Ausbau der Batterie hinterlegt worden sein. Das CAS hat sich scheinbar auch gemeldet, kann Folge der abgeklemmten Batterie sein. Normalerweise Batterie dran, dann Check auf Fehler, ggf. lösch…
-
Steck mal den Schalter in der Mitte vom Armaturenbrett ab (der mit DTC, Warnblinker, Verriegelung)... kommt es dann nicht zu dem Verhalten, Schalter hin oder Wackler. Gleiches Vorgehen ggf mit dem Schloss der Fahrertür, wenn das oben nicht hilft. Ist es auch das nicht, Steuergerät am spinnen oder Kabel irgendwo beschädigt.
-
Hab noch ein wenig in diversen Foren gesucht: - Kabel von der Bedieneinheit der Klima scheuert gern an Halteclips aus Metall und bekommt dort einen Kurzen - Deine Junction Box gibt als Einzige "Eindrahtbetrieb" als Fehler aus, die würde mir daher als erstes vornehmen (siehe auch newtis.info/tisv2/a/de/e90-320…electrical-system/1tpXjPL) Dort laufen die meisten Funktionen zusammen, mit denen Du Probleme / Meldungen hast. Was gern passiert, sind fehlerhafte Verbindungen an der JB - vom großen Plus…
-
Immerhin, Du hast es geschafft und alles angelernt? War deiner jetzt ein E93 Cabrio wie im Titel oder ein E90? Habe selber öfters geflucht: Ölwanne, Downpipes, Motorhalter, ... Eng, verbaut, ohne Tricks und einem guten Sortiment an Werkzeugen und Panzerband richtig mühsam.