Silverhead schrieb:
Habe wieder mal ein paar Tankfüllungen mit einer bestimmten Sorte Diesel und einer bestimmten Tankstellenmarke gemacht.
Die Rede ist von : Avia
Subjektiv kann ich sagen, dass der Sprit gut ist. Ich habe recht schnell die nominale Drehzahl von ca. 650 U/min im Leerlauf.
Zwar fährt der Wagen nicht schneller und auch die Beschleunigung ist nicht besser, aber der Sprit bringt meinen 3er nicht zum ruckeln oder zuckeln. Ok ruckeln und zuckeln ist jetzt falsch erörtert, aber er nagelt weniger.
Läuft subjektiv ruhiger. Leistungssteigernd aus dem Grund NICHT, weil der Diesel angeblich ja DIN EN590 erfüllt.
Welchen Kraftstoff hast du denn vorher verwendet, dass dein Motor mit AVIA nun weniger nagelt und subjektiv ruhiger läuft?
Zur Info:
Avia ist wie Jet, bft, Star und wie sie alle heißen, ein "freier" Kraftstoff, also nicht gebunden an eine der großen Mineralölmarken, die international tätig sind und auch selbst ihre Quellen und Raffinerien haben wie z. B. Esso (Exxon), Shell, BP (in Deutschland: ARAL), Total und andere, die in Deutschland gar nicht vertreten sind bzw. unter anderem Namen.
Avia bezieht seinen Kraftstoff wie die anderen auch aus nur wenigen Raffinerien in Europa, die meisten davon sind in Rotterdam, Shell hat da z. B. eine, dann gibt es noch eine in Norddeutschland in Schleswig-Holstein, die sich im wechselnden Besitz befindet, die hieß mal DEA, mal Texaco, dann wieder DEA ohne eigenes Tankstellennetz.
Alle Marken kaufen ihre Kraftstoffe bei diesen wenigen Raffinerien ein, bei der Abfüllung wird den Kraftstoffen dann ein Additivpaket zugesetzt, das diesen Kraftstoff dann zu "ARAL" oder "Shell" oder "Esso" macht.
Diese Additive sind sehr wichtig, beeinflussen sie doch direkt die Qualität des Kraftstoffes hinsichtlich Zündwilligkeit, Winterfestigkeit, Reinigungsfähigkeit und Schmierfähigkeit usw.
Die "freien" Anbieter lassen meist ein Standardadditivpaket zumischen.
Alle Kraftstoffe liegen also innerhalb der Norm, unterschieden sich jedoch trotzdem etwas.
Jetzt kann ich mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet AVIA da ein besonders teures, gutes Additivpaket in seinen Diesel zumischt, die werden das ganz normale Additivpaket einsetzen, dass auch Jet und bft und wie sie alle heißen, verwenden.
Dass hier jemand einen besseren, ruhigeren Motorlauf ausgerechnet mit diesem AVIA-Kraftstoff festgestellt haben will, zeigt nur mal wieder meine Beobachtung, wie die Leute sich selber täuschen können, alles Einbildung.
Autofan Dieter
""