Hat schonmal einer probiert den komplett "durchzuschalten", da müsste man beim 335 nicht mal den Dämpfer öffnen sondern einfach ein Rohr einschieben und verschweißen
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Hat schonmal einer probiert den komplett "durchzuschalten", da müsste man beim 335 nicht mal den Dämpfer öffnen sondern einfach ein Rohr einschieben und verschweißen
Am Diesel haben wir das schon gemacht.
Haben dazu aber die beiden Töpfe aufgemacht.
Haben die Verbindungsrohre der Töpfe dann auch gleich entfernt.
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Das hab ich ja vor !? Das einzige roh wo noch übrig ist ( im Absorptions Prinzip ) gegen ein straightes zu tauschen ....
BMW LCI 335i N55, BBS CH-R in Black 9x20 und 10.5x20, PP Niere , ST-Gewindefahrwerk , 3D - Kennzeichen, BMW Performance Kit auf 326 PS , Performance ESD mit Carbon Endrohre vom 4er
Hier der Link zu meinem Auto tev-tuning.de/index.php?action=view&nav&CID&RID=417
Packt ihr die Dämmwolle eigentlich wieder rein oder lasst ihr die weg??
Wir haben sie beim ESD wieder reingepackt.
Im MSD war ab Werk schon keine drin.
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
MuDvAyNe schrieb:
Wir haben sie beim ESD wieder reingepackt.
Im MSD war ab Werk schon keine drin.
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
hat uns auch gewundert.
war ein 335i MSD der noch nie geöffnet wurde.
Glaub inzwischen das beim pp ESD nur die Verbindungsrohre der beiden ESD perforiert sind und und die Rohre wo gerade durch laufen ohne Löcher sind .....
BMW LCI 335i N55, BBS CH-R in Black 9x20 und 10.5x20, PP Niere , ST-Gewindefahrwerk , 3D - Kennzeichen, BMW Performance Kit auf 326 PS , Performance ESD mit Carbon Endrohre vom 4er
Hier der Link zu meinem Auto tev-tuning.de/index.php?action=view&nav&CID&RID=417
Leute,
will meinen auch lauter machen, Klappe hab ich schon deaktiviert, aber da muss ja noch mehr gehen, hatte gehört, dass man den linken Topf aufmacht und ein Rohr einschweißt und das schon einen geilen Sound bringt auf den originalen Endtöpfen (nicht PERFORMANCE!) - hat das jetzt einer von euch schon gemacht?
Hab auch schon überlegt, die Endtöpfe komplett runter und nur Rohre nach hinten (machen die Amis gerne) - jedoch weiß ich nicht, ob sich das negativ auf den Motor etc auswirkt? (TÜV, Rennleitung, usw. is mir bewusst
Danke euch :stock:
---
Gruß Robert
Öltemperaturanzeige statt Momentanverbrauchsanzeige +Tacho anpassen 280kmh, 300kmh und 330kmh.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hidden1011 ()
Danke dir für das Bild, also einfach den linken Topf aufmachen und die richtige Rohre statt den perforierten rein? Das wars?
Ändert sich da der Sound oder ist der Unterschied minimal?
Morgen Leute,
hab mich nun entschlossen heute Abend mit nem Spezi (Schlossermeister, der extrem gut schweißen kann) den ESD zu bearbeiten.
Ich werde folgende Variante (wie auf dem Bild von hidden1011) durchführen
Linken ESD von oben aufschneiden, perforiertes Rohr raus, durchgehendes Rohr rein, alles wieder schön zuschweißen.
Was mir noch durch den Kopf geht ist: die originalen Blenden (da sie meiner Meinung nach ziemlich brav aussehen) gegen größere Edelstahlrohre zu tauschen, hatte an
90 bzw. 100 mm gedacht, wobei es möglich ist, dass die 90er Rohre auch nicht gerade größer aussehen - würdet Ihr die Rohre direkt am ESD abschneiden oder noch ein
bisschen "Fleisch" von den originalen Blenden ranlassen und dort die neuen Rohre anschweißen?
Und noch eine Frage: hat wer eine Anleitung, wie ich die ESDs am Besten demontier - sind die vorne nur gesteckt oder muss ich die abflexen damit wir die schön bearbeiten können?
Danke euch Jungs :thumbsup:
Du musst den abflexen und danach mit 2 Schellen wieder befestigen. So wird auch der Performance ESD montiert, anders geht es nicht.
Du kannst googlen, dann siehst du wo die Schellen sitzen.
Wenn du größere (ab 90er) Endrohre nimmst dann auf jeden Fall abegschrägte! Sonst sieht das von der Seite richtig ka*ke aus
Abgeschrägte 101er Endrohre habe ich grad beim N54 / N55 Treffen an einem E91 gesehen. Daneben 102er die nicht abgeschrägt waren.
Gut, also sag ich ihm, dass er noch heute Universalschellen besorgt, mit welchen er die Töpfe wieder fixiert, richtig? Man muss dann weder schweißen noch irgendwas anderes machen, einfach mit Schellen fixieren und gut is?
Ja, falls wir heute die 90er montieren, dann auf jedenfall abgeschrägt, da ich die originalen einfach zum Kotzen finde..
Sollen wir nur den Topf auf der Fahrerseite ausräumen oder gleich beide?
Alan Custom schrieb:
Gut, also sag ich ihm, dass er noch heute Universalschellen besorgt, mit welchen er die Töpfe wieder fixiert, richtig? Man muss dann weder schweißen noch irgendwas anderes machen, einfach mit Schellen fixieren und gut is?
Ja, falls wir heute die 90er montieren, dann auf jedenfall abgeschrägt, da ich die originalen einfach zum Kotzen finde..
Sollen wir nur den Topf auf der Fahrerseite ausräumen oder gleich beide?