Moin
will es bei meinen auch machen nur meine frage wäre: wie ich die anzeige zurückzetzen soll? muss ich den auslesen lassen? wenn ja kann ich den erst reinigen und danach in die werkstatt fahren?
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Moin
will es bei meinen auch machen nur meine frage wäre: wie ich die anzeige zurückzetzen soll? muss ich den auslesen lassen? wenn ja kann ich den erst reinigen und danach in die werkstatt fahren?
Habe mir jetzt das Flushing Liquid von PRO TEC gekauft und werde es am wochenende mal machen. Ich hoffe es funktioniert
Ich werde das Vorhaben auch am Wochenende angehen.
Soll ich irgendwelche Teile bei BMW bestellen (Dichtungen oder so die beim Ausbau zum Tauschen wären, da sie nach 170.000 KM nicht mehr die jüngsten sind)?
Sagt mal, welchen Reiniger soll ich den nehmen?
Den Liqui Molly bekomme ich bis morgen nicht und derzeit wäre nur ein Zweikomponentenreiniger lagernd, der aber € 100,-- kostet.
Wäre dringend
So egal, habe ein Mittel gekauft.
Ich habe nun den DPF gereinigt, der DPF konnte sich aber scheinbar nicht regenerieren. Habe nun eine DPF Fehlermeldung (CC-ID 49). Hat jemand eine Ahnung ob das nach dem Reinigen normal ist und man etwas zurücksetzen muss (kann man das über den BC durchführen oder benötigt man die BMW Standard Tools?)
Ich beantworte mir das jetzt mal selber:
Der Fehler war auf eine lose Verbindung zurückzuführen. Der Wagen läuft nach der Reinigung etwas spritziger und sollte ich das nochmals durchführen müssen, weiß ich nun wie es abläuft und es sollte deutlich schneller gehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xpla ()
Hab das gleiche vor, jetzt meine Frage zum zurücksetzen.
- reicht es nach der Reinigung den BC zurück zu setzen?
- muss ich tiefer ins System? Wenn ja, was genau ist zu tun?
Danke!
Danke, auch Jahre später noch für den Eintrag.
Eine Beschreibung wie ich meinen dpf für meinen e91 330d 2008 (kein lci) wieder hin bekommen habe:
Bei 220.000 hat sich die dpf-Meldung gezeigt. Leistungsverlust war auch da. Hat sich schleichend eingestellt. Übers geheimmenü hatte ich dann festgestellt, dass die Kühlwassertemperatur kaum über 60 Grad gekommen ist. Also die beiden Thermostate gewechselt. Temperatur passt, Meldung dpf kommt weiterhin (also keine Regenerierung) Über die App deepobd Gegendruck ausgelesen, im Leerlauf 200hPa, bei Höchstleistung 1000mBar. Regenerations Anforderung geschickt, brach immer sofort ab. Dann habe ich chemisch mit Dpf 100 am Temperatur Sensor zwischen Kat und dpf das Zeug eingesprüht, dann hat er auch wieder regeneriert. Gab eine Fette schwarze Rauchwolke hinter mir Gegendruck jetzt bei Leerlauf: 5 mBar
Wolf03 schrieb:
Danke, auch Jahre später noch für den Eintrag.
Eine Beschreibung wie ich meinen dpf für meinen e91 330d 2008 (kein lci) wieder hin bekommen habe:
Bei 220.000 hat sich die dpf-Meldung gezeigt. Leistungsverlust war auch da. Hat sich schleichend eingestellt. Übers geheimmenü hatte ich dann festgestellt, dass die Kühlwassertemperatur kaum über 60 Grad gekommen ist. Also die beiden Thermostate gewechselt. Temperatur passt, Meldung dpf kommt weiterhin (also keine Regenerierung) Über die App deepobd Gegendruck ausgelesen, im Leerlauf 200hPa, bei Höchstleistung 1000mBar. Regenerations Anforderung geschickt, brach immer sofort ab. Dann habe ich chemisch mit Dpf 100 am Temperatur Sensor zwischen Kat und dpf das Zeug eingesprüht, dann hat er auch wieder regeneriert. Gab eine Fette schwarze Rauchwolke hinter mirGegendruck jetzt bei Leerlauf: 5 mBar
1 Besucher