Also bei meinem n57 ging das ähnlich leicht wie beim agr Ventil
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Also bei meinem n57 ging das ähnlich leicht wie beim agr Ventil
Lotz24 schrieb:
Servus zusammen,
mein Auto stand verletzungsbedingt 3 Wochen, heute morgen ist es bei -6° problemlos angesprungen, nach ca. 15 Minuten fahrt bekam ich die Fehlermeldung Motor gestört, Leistung reduziert.
Daheim dann gleich ausgelesen und es waren folgende Fehler hinterlegt:
004755 Ladedrucksteller, Positionsregelung
004530 Ladedruckregelung, Regelabweichung
Hab dann mal versucht das VTG Gestänge mit der Hand zu bewegen, war nicht möglich. Jetzt ist die Frage, wie schwer darf/muss das Gestänge zu bewegen sein?
Grisu4 schrieb:
Wenn sich beim Ansteuern (bei Zündung EIN) nichts bewegt ...Lotz24 schrieb:
Servus zusammen,
mein Auto stand verletzungsbedingt 3 Wochen, heute morgen ist es bei -6° problemlos angesprungen, nach ca. 15 Minuten fahrt bekam ich die Fehlermeldung Motor gestört, Leistung reduziert.
Daheim dann gleich ausgelesen und es waren folgende Fehler hinterlegt:
004755 Ladedrucksteller, Positionsregelung
004530 Ladedruckregelung, Regelabweichung
Hab dann mal versucht das VTG Gestänge mit der Hand zu bewegen, war nicht möglich. Jetzt ist die Frage, wie schwer darf/muss das Gestänge zu bewegen sein?
Vom LDS abgesteckt muss es leicht und ohne Widerstand zu bewegen sein. Falls nicht, deutet das auf Verkokung hin.
Solange kein Ansteuerungsfehler abgelegt ist, sollte das die Ursache sein. Ansonsten ist der LDS elektrisch defekt. Lässt sich reparieren.
wie bekommt man den Ölverschluss ab?
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/2021-01-1213_42_09-wid7kro.jpg]
gibt es da einen trick?
Shadow530 schrieb:
einfach drehen...
ggf Tuch und Rohrzange zu hilfe nehmen
nest88 schrieb:
also ab im sinne von austauschenShadow530 schrieb:
einfach drehen...
ggf Tuch und Rohrzange zu hilfe nehmenweil meiner undicht ist
ich will ihn nicht nur öffnen
nest88 schrieb:
also ab im sinne von austauschenShadow530 schrieb:
einfach drehen...
ggf Tuch und Rohrzange zu hilfe nehmenweil meiner undicht ist
ich will ihn nicht nur öffnen
Eine Frage aus reiner Neugierde:
Bei einem E91 330d LCI ist mir aufgefallen, dass sich das Abblendlicht beim Bremsen leicht "aufstellt" (quasi leicht aufblendet) um das Einfedern auszugleichen.
Machen das alle E9x? Wenn nein, welche (nur R6/nur LCI/nur...) tun es?
Habe ich so noch nicht gesehen.
MfG
australia
Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !
<p>
</p>
Linotouring schrieb:
Eine Frage aus reiner Neugierde:
Bei einem E91 330d LCI ist mir aufgefallen, dass sich das Abblendlicht beim Bremsen leicht "aufstellt" (quasi leicht aufblendet) um das Einfedern auszugleichen.
Machen das alle E9x? Wenn nein, welche (nur R6/nur LCI/nur...) tun es?
Jap, Xenon hat er. Meinst dass es eine übermäßig sensible LWR ist, das also eigentlich gar so gewollt ist?
Das geht tatsächlich so schnell als gehöre es so, deswegen wundert mich das etwas.
andre325 schrieb:
das hab ich auch schon durch.
leider kam da wirklich null, selbst der 20er messingstab sieht schon aus wie ein pilz.
Linotouring schrieb:
Jap, Xenon hat er. Meinst dass es eine übermäßig sensible LWR ist, das also eigentlich gar so gewollt ist?
Das geht tatsächlich so schnell als gehöre es so, deswegen wundert mich das etwas.
Und das ist auch durchaus gewollt, dass die so sensibel ist.
1 Mitglied und 3 Besucher