Hallo,
ich habe zwar ein paar beitrage zum Thema Öltemperaturanzeige nachrüsten gefunden, allerdings wurde die Ölablassschraube durch den sensor getauscht. Das wollte ich nicht, deshalb dachte ich mir ich versuche es anders.
Nun zu meiner Frage, hat jemand von euch tipps wie ich den Sensor im Öldeckel befestige? Ich habe schon ein Loch im Deckel selbst gemacht (Ersatzdeckel), allerdings war ich nicht darauf gefasst das dieser hohl innen ist. Oben ist das Loch größer und wird wahrscheinlich größer gemacht, dass der ganze Sensor reinpasst. An der Unterseite des Deckels ist ein kleines Loch, da passt die spitze des sensors perfekt rein. Meine Ideen war es jetzt den Sensor von oben reinzustecken und Ihn dann mit j-b Weld(Laut Hersteller bis zu 300 Grad und Öl fest) Kleber zu befestigen. Allerdings habe ich bedenken, dass der Kleber in den Motor gelangt usw.. Desweiteren dachte ich an Löten, da würde ich den Sensor auch komplett in den Deckel reinstecken und dann unten am Metallbügel(der den Deckel sozusagen hält) festlegen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit löten und ich weis nicht ob das Lötzinn nicht bricht.
Danke schonmal für die tipps. Hier findet Ihr noch ein paar Bilder vom Deckel.
Öltemperatur Sensor im Öldeckel
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
lass das an der Stelle.
Verbau den lieber mit einem T oder Y Stück beim Öldruckschalter.
Dort sitzt er wenigstens im Ölstrom und zeigt genauere Temperaturen an. -
MuDvAyNe schrieb:
lass das an der Stelle.
Verbau den lieber mit einem T oder Y Stück beim Öldruckschalter.
Dort sitzt er wenigstens im Ölstrom und zeigt genauere Temperaturen an. -
Tutorial gibt es nicht.
Brauchst nen T oder Y Stück mit den folgenden Gewinden.
1x M12x1,5 außen (um es in den Block zu schrauben)
1x M12x15 innen (für den Öldruckschalter)
1x Innengewinde deines Temperatursensors (mir nicht bekannt) -
Alternativ Sensor in der Ölablassschraube oder Peilstab
-
n47? der hat sogar einen sensor der sich auslesen lässt.
2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY
-
Hallo,
ich wollte euch fragen wo ich ein t oder y stück her bekomme. ich habe auf Ebay gesucht und nicht passendes gefunden. -
dazu müsstest erst einmal sagen welches Gewinde dein Öltemperatursensor hat.
Die Adapter kriegt man eigentlich bei vielen Anbietern die Zusatzanzeigen verkaufen. -
Danke für die schnelle Antwort! Schau mal hier, denn die große des sensors steht nicht dabei
EDIT: das Gewinde ist ein Britisches und heißt "PT 1/8" ich rechne mal um und melde mich gleich.
EDIT2: So wie ich gelesen habe sind diese Gewinde anders als "Europäische" also andere Steigung des Gewindes etc.. Gibt es so ein t-Stück auch mit dem Gewinde falls nicht besorge ich einen neuen Temperatur sensor.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von alphil126 ()
-
-
Schaue ich gleich Morgen nach, Vielen Dank! Der ist sogar mit 1/8 Gewinde, wenn ich platz habe wird dieser sofort bestellt.
-
Ich habe jetzt mal das teil bestellt und wenn es soweit ist und es eingebaut ist, melde ich mich wieder. Vielen Dank für eure Unterstützung!
-
Von welchem Motor sprechen wir denn hier?
Ggfs kann man ja auch z.B. via Torque pro auslesen. -
kann man definitiv.. bedarfs schon etwas mehr als einer stander obd id.
2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY
-
Also
Beim n47 oder n57 gehts
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0