Hallo Leute,
mein Auto verschluckt sich beim plötzlichen Vollgas zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen (Ca.).
Was ich bis jetzt gemachgt habe:
-Magnetventile gereinigt
-Magnetventille quergetauscht
-Zündkerzen erneuert (NGK), dabei PLZ gegen ILZ getauscht
Das alles brachte nicht wirklich eine Besserung. Zündspulen sind von Bosch und von 2013, wenn ich das richtig gedeutet habe. Laufleistung liegt jetzt bei 165tkm.
Jetzt habe ich meiner Meinung nach zwei Optionen: Zündspulen erneuern, oder Magnetventile erneuern.
Ich habe eine Gasanlage drin. Wenn das Auto auf Gas schaltet, und ich mich dann auch in dem betroffenen Drehzahlbereich befinde, verschluckt er sich genauso. Schaltet er bei zB. 3000U/min ist überhaupt garnichts vom Umschaltvorgang zu merken.
Deshalb tendiere ich erstmal zu den Zündspulen.
Was würdet Ihr tun?
Er verschluckt sich jedes mal genau ein Mal und beschleunigt dann gleichmäßig durch. Es sind keine sporadischen Ruckler oder Zündaussetzer sondern genau reproduzierbar.
Ich hatte hier schon über die Suche irgendwas von verbesserten Zündspulen gelesen. Welche sind das genau? Und was wurde da verbessert?
Und da ich das Auto zukünftig auch gerne auslesen würde (und evtl. auch Codieren oder flashen), möchte ich mir ein OBD Kabel kaufen. Welches hat sich da bewährt und woher bekomme ich diese tolle Software mit den vier Buchstaben?
Bin neu beim e90 und für jede Hilfe dankbar
Grüße
Paul
330i N52 verschluckt sich beim plötzlichen beschleunigen zwischen 1000 und 2000 U/min
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Schalter oder Automatik?
-
Schalter.
-
Mit Auslesen sparst du dir die Kopfschmerzen. Ideen kann man jetzt noch viele haben.
Sicher dass es Fehlzündungen sind und nicht eventuell das ZMS?
Ansonsten: Lambdasonen, DISA Klappen, Dichtringe am Ölfilter.
Kabel und Software findest du bei Ebay oder du gibst das ganze mal bei Google ein und lädst es dir selbst runter. Ist in jedem Fall eh nicht gestattet. Also lieber selbst laden als jemanden noch dafür zu bezahlen, außer das gibt's mit einem Kabel oben drauf. -
SquatParaIng schrieb:
Mit Auslesen sparst du dir die Kopfschmerzen. Ideen kann man jetzt noch viele haben.
Sicher dass es Fehlzündungen sind und nicht eventuell das ZMS?
Ansonsten: Lambdasonen, DISA Klappen, Dichtringe am Ölfilter.
Kabel und Software findest du bei Ebay oder du gibst das ganze mal bei Google ein und lädst es dir selbst runter. Ist in jedem Fall eh nicht gestattet. Also lieber selbst laden als jemanden noch dafür zu bezahlen, außer das gibt's mit einem Kabel oben drauf. -
-
SquatParaIng schrieb:
@cczz Mein ZMS ist auch hin, ich weiß nur nicht was der TE mit verschlucken meint. Wenn man unvermittelt voll auf den Pinsel drückt, ruckelt er mit defektem ZMS auch erst für einen kleinen Moment.
Von diesem verschlucken habe ich allerdings schon öfter beim n52 im e90 gehört (vor allem in kombination mit automatik) -
Mit verschlucken meine ich, dass dem Motor kurz der Antrieb fehlt. Als wäre kein Funke da. Die Drehzahl sackt etwas ab und danach beschleunigt er ganz normal durch. Je geringer die Drehzahl und je höher der Gang, desto stärker der Effekt. Ab ca. 2000 Umdrehungen tritt es nicht mehr auf.
Ich habe die Zündspulen in Verdacht, weil der selbe Effekt beim Umschalten auf Gasbetrieb entsteht. Bekanntermaßen belastet Gasbetrieb die Zündspulen mehr, weil wegen der anderen Zusammensetzung eine höhere Spannung nötig ist um einen Funken entstehen zu lassen. Daher sind kommende Defekte an der Zündanlage auf Gas früher zu erkennen und auch stärker ausgeprägt.
Das ZMS würde ich eher ausschließen. Ich glaube das würde beim ausstellen des Motors klappern, was es nicht tut. Es geht auch kein Schlag durch den Antriebsstrang.
Welches Kabel brauche ich zum Auslesen? Ich bin etwas verwirrt. Es gibt ja K-Can und K+D-Can. Muss ich das so interpretieren, dass K+D-Can für alle e90 ist und K-Can nur für die ersten?
Grüße
Paul -
Da steht normalerweise dran von welchem BJ bis zu welchem das Kabel geeignet ist.
-
heisst das ein K+D-Can Kabel funktioniert nicht mit K-Can Autos?
-
PistonBoy schrieb:
Mit verschlucken meine ich, dass dem Motor kurz der Antrieb fehlt. Als wäre kein Funke da. Die Drehzahl sackt etwas ab und danach beschleunigt er ganz normal durch. Je geringer die Drehzahl und je höher der Gang, desto stärker der Effekt. Ab ca. 2000 Umdrehungen tritt es nicht mehr auf.
Ich habe die Zündspulen in Verdacht, weil der selbe Effekt beim Umschalten auf Gasbetrieb entsteht. Bekanntermaßen belastet Gasbetrieb die Zündspulen mehr, weil wegen der anderen Zusammensetzung eine höhere Spannung nötig ist um einen Funken entstehen zu lassen. Daher sind kommende Defekte an der Zündanlage auf Gas früher zu erkennen und auch stärker ausgeprägt.
Das ZMS würde ich eher ausschließen. Ich glaube das würde beim ausstellen des Motors klappern, was es nicht tut. Es geht auch kein Schlag durch den Antriebsstrang.
Welches Kabel brauche ich zum Auslesen? Ich bin etwas verwirrt. Es gibt ja K-Can und K+D-Can. Muss ich das so interpretieren, dass K+D-Can für alle e90 ist und K-Can nur für die ersten?
Grüße
Paul
Dieses problem hatte ich im m54b30 im e85
Es trat bei mir direkt nach dem schaltvorgang auf (in den höheren gang) es fühlte sich an als hätte er für den bruchteil einer Sekunde nur 70 ps
Ist bei höheren drehzahlen nie passiert
Und die tendenz war eher richtung kalter motor
Bei warmen motor konnte ich es nicht beobachten -
Und was ist es gewesen? Schalten ist völlig problemlos, solange ich nicht zuviel Gas gebe.
-
Ich kann es dir leider nicht sagen, da ich es nie rausgefunden habe
-
Ohne auszulesen bleibt es ein Ratespiel. Wenn die DISA hängt und nicht sauber umschaltet wär es mMn noch eine mögliche Ursache. Vor allem, wenn es in höheren Drehzahlbereichen weg ist.
-
Verständlich. Hätte ja sein können, dass es recht eindeutig ist. Ich werde mir dann erstmal ein Kabel bestellen und eine Software besorgen.
Ich habe zwar einen ELM327 Adapter und Torque aber da werden mir keine Fehler angezeigt.
DISA, ich weiß nicht. Das ist doch ein Mechanisches Bauteil. Würde das nicht eher zu Drehmomentverlust führen als zu Drehzahlabfall?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0