unruhiger Leerlauf beim 335i

  • Hallo Gemeinde!


    Habe seit gestern wie aus heiterem Himmel folgendes Problem:


    Beim leichten rollen im Stau und leichtem Druck auf die Bremse, liefert diese ein stotterndes vibrieren aufs Pedal.


    Parallel dazu sind alle verbraucher ausgeschaltet und der leerlauf liegt nicht mehr bei ruhigen 550-600 U/Min, sondern bei 750-800U/Min. habe dann mal wieder ordentlich die Rohre durchgeblasen und dann war kurzeitig wieder alles i.O. mit der Drehzahl. Aber dann war das Problem wieder da und ging bis dato auch nicht wieder weg.


    Frage an die Gemeinde (speziell 335i-ler) wäre, wer kennt die Problem und weiss was es sein könnte? Einspritzpumpe, LMM, Kerzen, Lambdasonde???


    Der Wagen ist beim Händler, aber ich fürchte die werden rätseln...

  • Also ich hab nicht speziel einen 335i sondern einen 320d hab aber auch schon bemerkt das wenn ich steh die drehzahl hoch und runter geht also nur ganz leicht aber sie belibt nicht stehen...

  • Naja, und meine Drehzahl stand immer bis gestern konstant bei 550 U/Min...

  • Ja meine auch mal wies auch nicht warum ist jetzt nicht arg schlimm aber ich sehs hald und hatte ach schon viele 320 von bmw die des auch nicht hatten...


    wobei mein alter 330xd e46 hatte des auch aber bissl schlimmer wobei ich den mit 63000km bekommen hab da hatte der des schon besonders wenn mann ihn ordentlich geholzt hat dann wars am schlimmsten :auto:

  • So, hab den Wagen heute wieder abgeholt, nachdem der Fehlerspeicher nichts hergab und auch der Serviceleiter persönlich nichts mehr feststellen konnte von dem was ich gestern real hatte.


    Sprich, kein unruhiger Leerlauf gepaart mit unregelmässigen Vibrationen im 3 Sek. Takt, begleitet von parallelen Auspuff(brummel)Geräuschen. Nichts davon feststellbar. Auch das stottern des Bremspedals im leichten daherrollen nicht nachvollziehbar.


    Ist es im Ünbrigen normal, das man mal mehr und mal weniger Gegendruck am Bremspedal hat?!?!?!?!?!? :spinn: :watchout: :?:

  • Ja leider, denn das System ist nicht abgeschlossen, sondern verliert an Druck, wenn die Pumpe nicht läuft.


    Trette mal mehrmals kurz nach einander auf das Pedal und Du wirst merken, dass es sehr hart wird, weil die Pumpe mehr Druck aufbaut. Steht er ne Weile, lässt dieser Druck wieder nach. Einige hier haben sogar schon beim einsteigen berichtet, dass das Pedal durchfällt.


    Göran

  • Hej Göran,


    das ist ja echt nicht schön. Mittlerweile haben Kollegen die auch BMW fahren, bestätigt, dass es wirklich normal ist, dass man mal mehr und mal weniger Druck am Bremspedal hat.


    Aber was zur Hölle war das mit dem leichtern stotternvibrieren wenn ich das Bremspedal leicht getreten habe???? ?(


    Das Drehzahlproblem ist bis heute auch nicht wieder aufgetreten. Kann es irgendein Hinweis sein, dass es nass war, als die Drehzahl bei 120°C warmen Motor nicht mehr unter 800U/Min wollte???

  • Kann es sein, dass Du die Scheibenwischer an hattest?


    Klingt komisch, ist aber so. :D


    Leider haben einige das Problem, dass Vibrationen an den Pedalen durch den Scheibenwischermotor entstehen.


    Göran

  • könnte es auch einfach sein das wenn der motor 120°C hatte einfach irgendein kühler angeht damit der motor schneller kälter wird und der dann natürlich auch energie braucht? weiß zwar nicht ob sowas auch bei BMW ist aber in meinem anderen auto passiert das im sommer öfters, dass der große kühlkreislauf hinzugeschaltet wird!

  • So einen Zusatzlüfter kenne ich aus dem Mini, denn dieser macht beim Freibrennen immer richtig viel Wind (Geräusche).


    Sollte es so auch im 335 sein, wäre er mit Sicherheit nicht der erste, denn den 335 gibt es ja schon eine Weile und ich kann mich nicht erinnern so ein Problem schon einmal gelesen zu haben, deswegen würde ich es erstmal ausschließen wollen.


    Göran