Habe die Reuter -50 verbaut, ist vollkommen in Ordnung! Ist mit TÜV Bericht und allem was Du für die Eintragung benötigst, Fahrverhalten ist prima, hat sich jedenfalls nicht ins Negative verändert! Das ein Dämpfer wie er auch bei Dir verbaut ist Rebound benötigt war vor etlichen Jahren so! Das bezieht sich auf die Federvorspannung und die ist vollkommen korrekt.
Das der Dämpfer schneller verschleißt muß mir mal einer von Euch genauer erklären!!!
Gruß Martin

Suche E91 330d mit Tieferlegung H&R und/oder Eibach
-
-
Ich hatte im E46 K.A.W. 60/20 mit Seriendämpfer verbaut.
Die Fahreigenschaften waren top!
Jedoch schlug jede Bodenwelle etc. durch.
Habe dann aufs Eibach ProKit gewechselt und war damit sehr zufrieden.
Ich würde zu Eibach tendieren. -
ich hab in meinen e91 die h&r tieferlegungsfedern mit 35/20mm verbaut und am tag nach der tieferlegung hinten wieder die orginalfedern eingebaut weil das auto von der seite einfach scheisse aussah weil er hinten viel weiter unten war als ich mir das vorgestellt hab! is aber e bei jeden bmw das gleiche mitn tieferlegen weil zwischen hinteren radkasten und reifen weniger abstand is als vorne. finde jetzt das das so passt!
-
Nur das es so wohl nicht zulässig ist
-
Ihr glaubt doch wohl nicht, dass der Reuter seine Federn selbst herstellt. Der wird die auch von einem Zulieferer bekommen, was nicht heißt, dass sie schlecht sind. Ich persönlich würde mich an dem orientieren, was vielleicht schonmal verbaut wurde und zu dem es Referenzen und ggf. Fotos gibt. Dann hat man wenigstens einen Anhaltspunkt.
-
Hat zufällig jemand Bilder von einem E91 330d mit den Fahrwerken Ebach Sportline 45/30 mm.
Oder die H&R 45/30 mm weil wenn dann fand ich immer nur kleinere motoren oder die mit 35/20er Variante bei einem Touring.ach ja Toni hast du Bilder von deinem???
Danke
Gruß Andi
-
Hat zufällig jemand Bilder von einem E91 330d mit den Fahrwerken Ebach Sportline 45/30 mm.
Oder die H&R 45/30 mm weil wenn dann fand ich immer nur kleinere motoren oder die mit 35/20er Variante bei einem Touring.ach ja Toni hast du Bilder von deinem???
Danke
Gruß Andi
Mit Winterreifen wird Dich das nicht wirklich interessieren! Mußt Dich ein wenig gedulden... -
Hallo erstmal
ich hab mal nen e46 323ci coupe gehabt und hatte auch die sogenannte sportliche fahrwerksabstimmung von BMW auch m-fahrwerk genannt drinn war aber zu langweilig und hab daher von H&R 55/35 Federn eingebaut !! mit den dämpfern vom M-fahrwerk und natürlich eingetragen !! und das hat wunderbar gepasst und funktioniert !! hab einge tkm damit runtergespult und nie nich nur ein problem gehabt!!! hatte vorher auch zweifel weil die federn zu arg sein könnten das dann durchschlägt usw. aber wer nich wagt nich gewinnt !! hat wunderbar gekalppt !!
Fahr jetzt allerdings nen 330d e91 mit M-fahrwerk !und würd ihn gern auch bissel weiter gen boden zwingen...hmm aber das autole is ja bissel schwerer als son coupe....hier haben schon so einige geschrieben das er mit H&R federn hinten zu tief liegt !!!!!!!!
Und WAS jetzt???????????????????????????????????????????????
-
Sportliche Fahrwerksabstimmung ist kein M-Fahrwerk, nur mal so am Rande.
Das Thema mit dem "hinten zu tief" wurde schon oft genug behandelt.
Wenns hinten zu tief ist Schlechtwege-Paket rein und gut is.
-
Sportliche Fahrwerksabstimmung ist kein M-Fahrwerk, nur mal so am Rande.
Das Thema mit dem "hinten zu tief" wurde schon oft genug behandelt.
Wenns hinten zu tief ist Schlechtwege-Paket rein und gut is.
jedenfalls hats perferkt funtioniert !
schlechtwege-paket ??? sorry aber was is das??