Beim TÜV muss der Reifen einfach für die Achslast und die Felge geeignet sein, mehr "interessiert" nicht (je nach Vmax). Werde bei wärmeren Temperaturen bei 245/30 R19 auch "nur" 89Y fahren, sprich 580kg pro Reifen und max. 300 Km/h. Weil es einfach keinen anderen Index gibt, leider. Bei mir sind für die HA 1060kg eingetragen. Wenn sich wer an den zu tiefen Index stört, der setzt in der Zulassung einfach die max. Achslast weiter nach unten, macht der TÜV/Dekra.
EDIT: Die Tragfähigkeit nimmt zwar ab aber es kommt eben auf den jeweiligen Geschwinigkeitindex des Reifens an. Somit kann ich meinen 89Y bis ca. "270" fahren ohne das der Lastindex abnimmt!