Spurverbreiterung

  • Hallo,


    habe nochmal ne Frage zur Spurverbreiterung. Habe nämlich über die Suchfunktion was von Bördeln und Rost an der Kotflügelinnenseite bei 10-15mm-Scheiben gelesen. Und das bei 255er Reifen hinten... 8|
    Kann das sein? Fahre hinten auch 255er 17Zöller (Oginol...) und hatte da eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir 15-20mm Platten (pro Rad, nicht pro Achse) zu holen. Ist das zu viel? Wollte eigentlich nur nen bündigen Abschluß mit dem Radkasten erreichen. Hat da jemand Erfahrungen, welche Größe bei der Bereifung am sinnvollsten ist?


    Danke, Andreas

    Richtige Autofahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben ;)

  • Hallo,


    habe nochmal ne Frage zur Spurverbreiterung. Habe nämlich über die Suchfunktion was von Bördeln und Rost an der Kotflügelinnenseite bei 10-15mm-Scheiben gelesen. Und das bei 255er Reifen hinten... 8|
    Kann das sein? Fahre hinten auch 255er 17Zöller (Oginol...) und hatte da eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir 15-20mm Platten (pro Rad, nicht pro Achse) zu holen. Ist das zu viel? Wollte eigentlich nur nen bündigen Abschluß mit dem Radkasten erreichen. Hat da jemand Erfahrungen, welche Größe bei der Bereifung am sinnvollsten ist?


    Danke, Andreas


    hi,


    ich hatte noch ein paar spurverbreiterungen von power-tech zuliegen (vom e46) 10mm pro rad/seite.
    auf meinem e91 fahre ich die mischbereifung in 18", laut gutachten muss nichts gemacht werden!
    morgen werde ich die dinger mal draufschrauben, schau mer mal.....ich berichte!
    deine 17" mischbereifung steht ebenfalls im gutachten. ich denke 10mm sind für die optik allemal ausreichend.
    leider kann ich dir das gutachten nicht senden, es hat mich 10,--eur gekostet ;)
    20mm pro rad wäre mir zu prollig............
    schau mal bei power-tech, die haben gute qualität und die gutachten sind human......
    die scheiben haben folgende nummer 30.200