@kuecks29: Es soll wohl viele M3 geben, mit weniger als der angegebenen Leistung? Ich "traf" kürzlich auf der A7 auf einen M3 der gut fliegen liess: Wir haben uns nichts geschenkt, aber auch nichts genommen: Wer vorne war, blieb vorne und wer hinten war, blieb dran, bis Tacho 290, mehr war nicht machbar, da immer wieder die mittlere Spur besetzt war und ich nicht zu denen gehöre, die dann mit 290 an den Autos auf der Mittelspur vorbeifliegen.
Das kann meines Wissens zwei Ursachen haben:
1. Der befand sich noch in der Einfahrphase
Die Motoren des M3 sind in der Einfahrphase auf ca. 380 PS "gedrosselt". Mit der Einfahrkontrolle bekommen sie eine neue Software, die zuerst die versprochenen 420 PS frei gibt und bis zu 5.000 km immer mehr Leistung frei gibt. Sind die Motoren streng nach Vorschrift eingefahren, sind es am Ende 450-460 PS.
2. Die haben bei der Freischaltung einen Fehler gemacht
Ich selber bin vor kurzem in einem M3 mitgefahren, wo ich nach kurzer Zeit fragte, warum er nicht mal richtig drauf tritt.
Der fragende Blick erklärte sich damit, dass er alles gab....
Ich riet ihm mal, ein Software-update in einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen- mit der Wirkung, dass das Fahrzeug merklich besser ging und seit dem 3 Liter weniger verbraucht.
Dieses "Freischalten" bei der Einfahrkontrolle soll nämlich nicht ganz ohne sein- und wenn dort keine autorisierten Fachkräfte dran sind, kann das sehr schnell in die Hose gehen.
Ich kann nur für meinen Teil sagen, dass ich nach der Einfahrkontrolle einen deutlichen Leistungszuwachs gespürt habe, der sich in 1.000 km-Schritten wiederholt hat.
Direkt nach der Freischaltung ging er mit viel Mühe über die 300....jetzt, mit über 4.000 km erreicht er spielend die 320 und zieht langsam bis 330 hoch. Laut meinem Werkstattmeister (der 4x im Jahr zur M-GmbH zur Schulung geht und mein vollstes Vertrauen genießt) soll er mit 5.000 km die letzte Stufe "zünden" und dann so spielerisch bis auf die 330 gehen