Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Also heute bei Starkregen und auch normal Regen auf der AB unterwegs gewesen, keine Probleme mehr, kann nur was ich jetzt sehe sagen, und das ist ein Luftkanal mit nem Verwirblungsteil drinne, ob se was an der Software gemacht haben keine Ahnung, werd ich bei gelegenheit mal den Werkstattmeister fragen


    Yo - frag mal nach :) Danke :)


    Denn den Rest hab ich ja auch drin :(


    Gruß Martin


  • Yo - frag mal nach :) Danke :)


    Denn den Rest hab ich ja auch drin :(


    Gruß Martin

    versteh ich aber ned dass des keine Wirkung bei dir zeigt... ok, ich hab auch noch die 35er Bremsanlage vorn verbaut und Original felgen drauf, aber als die verwirbelungsdinger raus waren, zum probieren ob es mit der 35er Anlage immer noch so is, hat er genau so nach rechts gezogen und verzögert gebremst...

  • versteh ich aber ned dass des keine Wirkung bei dir zeigt... ok, ich hab auch noch die 35er Bremsanlage vorn verbaut und Original felgen drauf, aber als die verwirbelungsdinger raus waren, zum probieren ob es mit der 35er Anlage immer noch so is, hat er genau so nach rechts gezogen und verzögert gebremst...


    Moin,
    ok die 35 Bremsanlage hab ich noch nicht drin - ist noch in Vorbereitung :)


    Originalfelgen hab ich jetzt im Winter auch nicht drauf, aber obs an den Felgen liegt ?(


    Bin auf jeden Fall so mit ca. 110km/h auf der Landstraße unterwegs gewesen bei Regen mit wohl noch ein wenig Salz auf der Straße und mußte dann nach ca. 6 Min. mal "anbremsen" wegen LKW - und da zor er merklich nach rechts :( Und das hat er nicht nur einmal gemacht an dem Tag :( :(
    Aber wie gesagt, hab mal ne "Notbremsung" gemacht - alles gut - stur in der Spur 8|


    Wie gesagt, wäre interessant ob die noch was anderes gemacht haben. Glaubs zwar kaum, aber man weiß ja nie :huh:


    komische Sache das mit den Bremsen, bei manchen hilft es was, bei anderen nicht :?:


    Gruß Martin

  • Mein bekannter der bei BMW Werkstattmeister ist, sagt schon dass es was mit Original Felgen und vor allem mit offenen Felgen zu tun hat... ich weiss einige mit Stahlfelgen, die haben gar kein Problem damit...

  • Ist auch Hauptsächlich beim Allrad sehr krass

  • Mod Edit:


    Bitte wieder beruhigen und nicht beleidigend werden....


    Also zum Thema:


    apollo, ich hab keinen Allrad und bei mir ist es auch so "krass" :(

    Einmal editiert, zuletzt von apollo0110 ()

  • Jungs, Jungs,


    ich habe hier im Thread ja selber schon rumgemotzt ... aber ich versuche im Sinne des Forums wieder zurück zum Thema zu kommen. Ich hoffe ihr werdet mich dabei unterstützen ;)


    Nachdem viele Leute hier einsteigen ohne die 35 Seiten vorher gelesen zu haben (und deshalb xmal Fragen stellen die hier längst beantwortet wurden ) :P fasse ich mal meinen Kenntnisstand zusammen. Er stammt aus diversen Gesprächen mit Entwicklern auch von BMW, diversen Freundlichen BMW-Werkstätten, unserem Fuhrparkleiter und auch hier aus dem Forum.
    Für alle die am Thema wirklich interessiert sind, am Ende gibt´s dann Neues zu meinem heutigen Umbau beim :)


    1. Auftreten des Problems
    -> genau dann wenn man es nicht erwartet
    -> sporadisch, anekdotisch meist verbunden mit Starkregen, Schnee, Streusalz also üblen Straßenverhältnissen (genau wenn man es nicht braucht)
    -> nicht nur bei BMW (z.B. auch Audi, habe ich selbst erlebt!) aber wohl häufiger als bei anderen Herstellern. xDrive Modelle, E90, X-Serie scheinen eher betroffen, zieht sich aber bis zum 7er


    2. Grundursache (klingt lächerlich aber jeder sollte mal darüber nachdenken)
    -> mangelnde Reibung / ungleichmässige Reibung der Bremsscheiben mit dem Bremsbelag
    -> Mängel am Pflegezustand der Bremsanlage des Fahrzeugs


    3. Was man selber machen kann ohne Umbau
    -> Bremsen pflegen
    Also die Bremsen auch benutzen. Es nützt nichts eine Monsterbremse einzubauen ohne sie jemals wirklich zu fordern.
    Die Scheiben müssen frei bleiben von Rost (sowieso!!) und anderen Belägen.
    Die Bremsbeläge müssen besonders im Winter das eindiffundierte Wasser wieder los werden - dazu müssen sie regelmäßig genutzt und damit heiß werden
    -> Bremsflüssigkeit bei TBF
    Wer eine TBF hat (6-Zyl., 4-Zyl. ab 03/11 mindestens) sollte die Bremse entlüften oder die Bremsflüssigkeit austauschen lassen. Hintergrund: Die TBF legt durch die Elektronik regelmäßig die Bremsbacken mit 2 bar an. Wenn Wasser/Luft auch nur in kleiner Menge im System ist, funktioniert das nicht mehr.
    -> Softwarestand
    Aktuell ist immer besser


    4. Umbauten
    Es gibt einen neuen Radkasten (alles was ich jetzt sage gilt nur für mein Modell) das als PUMA Massnahme wohl im System von BMW steht. Jedenfalls habe ich tatsächlich neue Radkästen bekommen. Bild ist im Anhang. Der Vergleich mit meinen älteren Bildern zum Luftkanal usw. beweist, es sind echt neue Radkästen.


    Ich habe aber noch keine Erfahrungen damit

  • Genau so siehts bei mir auch aus, und habe seit dem keine Probleme mehr

  • Was soll denn der andere Radkasten bewirken ... andere Luftführung/zirkulation/verwirbelung & damit Trockenhaltung der Bremsscheiben letztendlich ?

  • @ apollo0110 - Klingt gut - ich hoffe es gibt dann aber keine unerwarteten Überraschungen mehr :D