Das Ansauggeräusch sollte sich auch etwas verändern?
Sorry,ich dachte es geht ausschliesslich umJB3
Das Ansauggeräusch sollte sich auch etwas verändern?
Sorry,ich dachte es geht ausschliesslich umJB3
genau das hat mein kumpl mit seiner motorhaube beim e46 330i kompressor gemacht. Der hat am Samstag eine öfnung über dem luftfilter bzw kompressor machen lassen und lässt gleichzeitig diese woche noch seine Haube schwarz lacken. und muss sagen da kommt echt eine Hitze hoch
eine öfnung über dem luftfilter bzw kompressor machen lassen
Ist das beste was man(n) machen kann.
Und ich glaub mein R6 sitz noch dichter an der wand als der V6 von deinem kumpel
er hat auch einen R6 knapp 350ps laut prüfstand wenn ich ihn mal wieder seh mach ich bilder und stells hier rein oder sende dir ne pn
da ich nächsten frühling auch einen 335i e92 fahren werde und mein auto wieder in tschechien angemeldet sein wird überlege ich sie vorsteiner haube später mal zu kaufen soll ja top für den 335i sein.
[Blockierte Grafik: http://www.vorsteiner.com/bmw/3Series/e92coupe/35.jpg]
V35 Vented Hood Limited Production (Specially made for 335i Turbo)
Ja mach bitte Bilder.
Die Vorsteiner ist gut aber die lüftungslöcher sind zu weit vorne glaub ich laut bild erkennen zu können.
Dacht ich auch aber.
Hab grad die temperatur kontrolliert voll ausgereizt die Kiste ca1,5std Überland bei 21°C Aussentemperatur absolut keine probleme konstant 119°C auf dem Thermometer.
Werd aber wohl für die Luftzirkulation Luft-Austrits Löcher a la M3 in die Haube einarbeiten da die Hitze vor der motorwand nicht weg kann.
Die Öltemperatur wird nicht das Problem sein. Wenn ddie angesaugte Luft wärmer wird, geht die Leistung runter. Das ist das Nachteil von ein DCI. Der LLK kann das nicht kompensieren.
Die Öltemperatur wird nicht das Problem sein. Wenn ddie angesaugte Luft wärmer wird, geht die Leistung runter. Das ist das Nachteil von ein DCI. Der LLK kann das nicht kompensieren.
Genau das hatte ich im Sinn
War den DCI gegenüber auch skeptisch aber ich glaube auch heute rausgefunden
zu haben das der Serien Luftfilterkasten bzw.die linke wand im betrieb dermassen
erwärmt wird und die hitze speichert und permanent mit abgibt.
Demnach würde ich die Behautung auf stellen das die zwei freischwebenden dci
nich mehr und nicht weniger warme luft aufnehmen als das seriensystem.
Hab aufjedenfall für meinen Teil entschieden die erstmal drin zu lassen
und wie gesagt war auch sehr skeptisch.
Interessant wäre gewesen eine Leistungsmessung vor und nach dem Einbau bei richtig warm gefahrenem Motor vorzunehmen.
Würde tatsächlich durch das DCI mehr warme Luft angesaugt würde die Leistung nach unten gehen (Leistungsverlust), falls durch das DCI nicht mehr warme Luft wie im Serienbetrieb angesaugt wird könnte es durchaus zu einem Leistungsplus kommen, wobei ich bei den 13 PS die i.d.R. von den Herstellern genannt werden etwas skeptisch wäre.
Bei Spliffstar ist ja auch das PPK verbaut, da ist sowieso schon eine etwas optimierte Luftzuführung im Vergleich zur Serie verbaut was auch gegen eine signifikante Leistungssteigerung spricht.
Aber wenn man ein JB+ oder ein JB3 nachrüstet, ist es auch nicht verkehrt wenn der Motor auf jeden Fall genügend Luft bekommt, außer es wird primär warme Luft durch das DCI angesaugt, dann ist es im Zusammenspiel mit dem JB+ oder JB3 kontraproduktiv.
Werde einen termin machen