So, nu tu ich auch mal meine Meinung kund.
Das BMW DKG durfte ich noch nicht ausgiebig testen.
Stattdessen durfte ich mir das DSG in nem Audi A4 ausgiebig zu gemüte führen. (Hatte den A4 als Arbeitstier)
Das DSG schaltet schneller und exakter als man es mit der Hand wohl je hinbekommen würde. Das ist richtig.
Man muss sich auch ein wenig an das DSG gewöhnen. Es macht auf jeden Fall Laune, keine Frage.
Es ist Bequem und sportlich zugleich.
Da sich mein privates Fahrprofil weder auf das Stau stehen, noch auf Stop & Go oder übermäßige Langstrecken bezieht
sage auch ich, dass das DSG nix für mich ist. Ich fahre lieber meinen Handmixer. So wie so oft bei Autos ist das bei mir auch
nur eine Sache der Emotionen. Wenn ich über die Landstraßen Cruise, dann schalte ich einfach gerne selbst. Und das trotz
der Tatsache, das ich mich auch an das DSG gewöhnen konnte.
Ich konnte das Doppelkupplungsgetriebe nie an einem PS Monster testen. Aber alleine schon die Tatsache, das ich für mein
Fahrverhalten kein PS Monster brauche spricht für meine Aussagen. Ich fahre schon mal gerne knackig über Landstraßenpassagen
aber selbst da benötige ich meine 218PS nicht wirklich. 100PS machen mir da aber zu wenig Spaß.
Und ja ich bin auch schon öfter Fahrzeuge mit über 300PS gefahren. Aber ich habe keinen Reiz daran die Leistung ständig auszufahren.
Ich will die fahrt genießen, mir die Umgebung ansehen, das ganze auch öfter mal ein wenig schneller als die STVO erlaubt.
Aber nicht so schnell das ich zähneknirschend im Auto sitze.
Für mich ist derzeit der Handschalter das was ich brauche und will. Das mag sich in 20 Jahren ändern. Keine Frage. Das mag sich
auch ändern, wenn sich mein Fahrprofil mal ändern sollte. Aber momentan genieße ich meinen Handmixer.
So und nun fallt über mich her!
-------------------EDIT-----------------
Einen gravierenden Vorteil hat das DSG aber. Man ht immer eine Hand für seine Beifahrerin frei