CDV VENTIL ! Clutch delay Ventil. Weis da jemand genaueres drüber !?

  • der Leerweg ist meiner Meinung nach wichtig.

    ergibt Sinn, aber fast 5cm???


    Habe heute frisch entlüften lassen, Leerweg bleibt!


    Zum Thema Pedalrückholfeder auch ausbauen: BMW-Spezi hat gesagt, im kalten Zustand vielleicht kein Problem, aber wenn das Öl heiß wird (Richtung Siepunkt) könnte das Kupplungspedal dann ev. nur noch sehr langsam zurückkommen...


    Mal ne ganz andere Frage: kann man die Stange des Geberzylinders in der Länge verstellen, sprich ist da am Kopf irgendwie ein Gewinde dran? (Habe beim Umbau da nicht drauf geachtet)
    Wenn ja, könnte man über diesen Weg ja den Leerweg minimieren!


    So lassen werde ich es auf jeden Fall nicht! Ich werde die Übertotpunktfeder dann wohl oder übel wieder einbauen...!

  • So, gibt ein Update...! :wall:
    Ich hab mir (mal wieder) n ordentliches Ding geleistet...


    Aber zurück auf Anfang.
    Ich hatte heute zunächst vor, die Übertotpunktfeder wieder einzubauen. Beim Abschrauben der Verkleidung kam mir auf einmal der weiße Plastik-Bolzen (der, der Geberzylinder mit dem Kupplungspedal verbinden soll...) entgegen geflogen. Anscheinend hatte ich diesen beim Ausbauen der Übertotpunktfeder und beim anschließenden wieder Montieren nicht 100% reingeklickst. Hatte mir zuvor sogar extra n Neuen bestellt. Das erklärt natürlich alles!!!
    Bolzen dann richtig reingeklickst und siehe da, jetzt ist auch kein Leerweg mehr da!^^
    Konnte dann auch meinen "alten" Kupplungswegbegrenzer wieder einbauen.


    vorzeitiges Fazit:
    es jackelt und wackelt nichts (vermutlich wegen der installierten Messinghülsen)
    Die Kupplung kommt jetzt aber irgendwie ein Stückchen später, obwohl das physikalisch eigentlich ja garnicht möglich sein kann, oder?! Denn am Geberzylinder wurde ja nichts verändert? (kurze Zwischenfrage: beim gestrigen Entlüften wurde mit einem etwas höheren Druck abgedrückt. Könnte es gegebenfalls daran liegen?? Druck war aber nicht zu hoch, sagte mir der Meister. Kann nix passieren, mehr sollte dann aber nicht mehr sein!
    Das Kupplungspedal kommt jetzt nicht mehr ganz so doll zurück. (Wenn man sich mal die Übertotpunktfeder ansieht, kein Wunder, ist ja schon ne heftige Feder-in-Feder-Konstruktion)
    Die Kupplung kommt jetzt wie eine "normale" Kupplung halt kommen sollte. Man merkt ziemlich genau den Schleifpunkt, es ist halt gefühlvoller. Mit Übertotpunktfeder ist es eher ein sehr künstliches und monotones Pedalgefühl, soll heißen, das Kupplungspedal kommt von Ende bis Anfang mit dem gleichen Druck und der gleichen Geschwindigkeit zurück. So verpasst man schon mal den korrekten Schleifpunkt und fühlt sich manchmal, als könne man kein Auto mehr fahren.
    Aber es ist jetzt erstmal ein kompletter Unterschied. Man denkt wirklich, man sitzt in einem anderen Auto. Muss ich mich jetzt auch erstmal dran gewöhnen.
    Das einzige was ich vermisse, ist das "straffere", etwas schwergängigere Kupplungspedal. Ne Männerkupplung halt! 8)
    Tritt sich das Kupplungspedal schwerer, wenn man eine "Sport"-Kupplung (also eine mit verstärkten Federn) verbaut???

  • Ich hol den Fred mal hoch.
    Habe heute bei meinem 320d 184ps das CDV entfernt weil ich sporadisches Kupplungsrupfen hatte (warm UND kalt)
    Das rupfen trat nichtmehr auf, das schalten der Gänge geht etwas besser und der Anschluss vom 1sten in den 2ten in den 3ten usw geht einfacher und ohne rucken von statten.
    Aber der MEGA Unterschied ist jetzt nicht spürbar, kann da manche Berichte nicht nachvollziehen...
    VG
    Benni

  • also beim VFL 320d ist es ein großer unterschied


    das auto fährt sich im ganzen viel runder und angenehmer...


    mag vielleicht sein weil du n LCI hast

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Jop gut möglich!
    wichtig für alle die es selbst machen wollen: der Bremsflüssigkeitsbehälter hat zwei Kammern! Und nur der Überlauf füllt die Kammer für die Kupplung. Dh beim entlüften muss der ständig bis zur Oberkante voll sein, sonst zieht ihr euch die Kupplung leer und wundert euch warum im Behälter Noch so viel drin ist... (mit heute passiert)
    VG