Ein Grund mehr warum ein 335i auch mit 400PS kein M3 sein wird!

  • Ist zwar ein Vergleich von Sport AutoBild, aber man sieht das wenn man was macht den M3 schlagen kann, wenn auch mit entsprechenden Mod´s.
    Der 335i hatte aber Semislicks drauf und der M3 war abgeriegelt...sonst hätte es anders ausgesehen.
    http://www.autobild.de/artikel…-rieger-335i_1010618.html


    Ausserdem ist der M3 zum 335i nach wie vor eine Alternative in Sachen Leistung zu Kosten und Unterhalt.
    Ich will ein Alltagsauto haben und bei den Unterhaltskosten ist ein gechippter 335i gegen den M3 Unschlagbar.
    Zudem nutze ich mein Auto zu 99% auf normalen Strassen, daher ist die Querdynamik für mich nicht ganz so wichtig wie für jemanden der sich eien M3 kauft.


    Somit stelle ich die auch die Möglichkeiten des M3 nicht in Frage oder fange wilde Vergleiche an, der M3 im Gesmatpaket ist Super, aber als normales Alltagsauto für mich
    einfach viel zu teuer. Sei es Steuer, Versicherung, Verbrauch, Verschleißteile, hier ist der 335i geradzu Lammfromm.


    Und wieder bleibt am Schluss: Ein M ist ein M, Punkt.
    :meinung:

  • schade haben die nicht auch n E92 mit M-Paket in den Windkanal gestellt. Hätte gern gewusst wie da die Werte sind, speziell im Vergleich zum Serientrimm 3er.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Grundlegend stimme ich Dir ja zu, aber in folgenden Punkten möchte ich Dir widersprechen!

    Ich will ein Alltagsauto haben und bei den Unterhaltskosten ist ein gechippter 335i gegen den M3 Unschlagbar.

    Das ist so nicht richtig!
    Ich habe den Vergleich, da ich einen gechippten 335i zurückgegeben und einen M3 genommen habe!
    Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert- ich fahre immer noch die gleichen Strecken und brauche die gleiche Zeit dafür!
    Aber kommultiert (Leasing, Versicherung, Steuern, Sprit, Wartung, etc.) kostet mich der M3 nun nicht mal 100 € mehr im Monat.
    Klar, sind 100 € jeden Monat 1.200 € im Jahr...aber wer die bei einem 335i nicht übrig hat, hat schon mit dem 335i eine hausnummer zu hoch gegriffen ;)


    Zudem nutze ich mein Auto zu 99% auf normalen Strassen, daher ist die Querdynamik für mich nicht ganz so wichtig wie für jemanden der sich eien M3 kauft.

    Auch ich nutze meinen M3 überwiegend auf normalen, öffentlichen Straßen!
    Und gerade da empfinde ich die höhere Querbeschleunigung als Segen....bist Du schon einmal nachts durch die Kasseler Berge?
    Der 335i versetzt hier bei jeder Bodenwelle und macht die Sache zu einem richtigen Stück Arbeit! Mit dem M3 kannst Du dort ganz entspannt durchzischen- und das auch noch mit höherem Tempo!



    ...aber als normales Alltagsauto für mich einfach viel zu teuer. Sei es Steuer, Versicherung, Verbrauch, Verschleißteile, hier ist der 335i geradzu Lammfromm.


    Und wieder bleibt am Schluss: Ein M ist ein M, Punkt.
    :meinung:

    Wie schon verher erwähnt: Viel teurer ist der M3 nicht ;)


    Aber Deinem Schlusspunkt ist nichts hinzu zu fügen!

  • Ok da will ich dir nicht wiedersprechen, ich habe meinen 335er als 2 Jahreswagen gekauft, wenn ich von diesem Standpunkt ausgehe und nicht die Leasingraten einbeziehe, habe ich beim Kauf damals schon rund 18-20.000€ gespart, beim Leasing ist das evtl. etwas anderes, habe ich nie kalkuliert
    da für mich nur der Kauf in Frage kam. Allein daher war der Unterschied schon deutlich zum M3.


    Natürlich habe ich dann noch die Versicherung, Steuern., Wartung und den Verbrauch kalkuliert, hier komme ich auf deutlich mehr Unterschied im Monat. Allein bei der Versicherung hätte das im Monat 70€ ausgemacht. Wenn man dann noch Steuern/Verschleiß/Verbrauch hinzu kalkuliert komme ich da auf deutlich mehr wie 100€ im Monat, gegenüber meinem Vorgänger Z4 Coupe 3.0si habe ich ca. 5-10€ an Mehrkosten p.M.


    Von daher war der M3 keine Option für mich. Allein bei der Anschaffung..... aber irgendwann... der nächste M3 sieht interessant aus,
    gleiche Basis wie der 335i aber mit 435PS und 3.0 R6 Biturbo... geplanter Verbrauch 10,2L... sehr nette Werte.


    Aber solange wir uns mit dem Schlußpunkt einig sind ist doch alles in Butter.
    M bleibt M und das ist auch gut so *grins*



    Ach ja und ich hätte gerne mal nen 335i mit M Paket im Windkanal gesehen.....wegen der Objektivität :)

  • der nächste M3 sieht interessant aus,
    gleiche Basis wie der 335i aber mit 435PS und 3.0 R6 Biturbo... geplanter Verbrauch 10,2L... sehr nette Werte.

    Da muss ich Dich enttäuschen ;)


    Am Wochenende waren wir bei der M-GmbH am Nürburgring- und erste M3-Prototypen (F30) fahren schon ;)
    Wie schon beim aktuellen Modell wird der M3 nur 20% Gleichteile mit dem AG-Auto haben! Desweiteren war von 3,5 Litern die Reden und eine dreifache Turboaufladung! Die Leistung wurde mit 450PS Plus beziffert....und über den Verbrauch spricht nun am Ring kein Mensch ;):D

  • Zitat von »Netmatrix« der nächste M3 sieht interessant aus,
    gleiche Basis wie der 335i aber mit 435PS und 3.0 R6 Biturbo... geplanter Verbrauch 10,2L... sehr nette Werte.


    Da muss ich Dich enttäuschen


    Am Wochenende waren wir bei der M-GmbH am Nürburgring- und erste M3-Prototypen (F30) fahren schon
    Wie schon beim aktuellen Modell wird der M3 nur 20% Gleichteile mit dem AG-Auto haben! Desweiteren war von 3,5 Litern die Reden und eine dreifache Turboaufladung! Die Leistung wurde mit 450PS Plus beziffert....und über den Verbrauch spricht nun am Ring kein Mensch


    Das wäre doch auch eine Sünde bei so einem Auto über den Verbrauch sich Gedanken zu machen! Man kauft sich doch keinen M3 zum Sprit sparen, dafür gibts nen VW Lupo 3L ...