Probleme Alpine Hifi Nachrüstung

  • Ich traue niemandem mehr über den Weg, außer was ich selbst gemacht habe. Die sogenannten Profis in den Fachwerkstätten kochen auch nur mit Wasser und nehmen sich ebenso nur die Anleitung hervor. Einzig, dass die eventuell etwas schneller sind bei Teilen die bekannt sind. Und da Zeit=Geld ist wird sicher öfters gepfuscht...zu Hause und mit seinen eigenen Dingen ist man da viel Gewissenhafter...oder?

  • So, heute hab ich einen neuen Alpine Verstärker eingebaut bekommen - auf Kulanz.


    Mal sehen obs jetzt besser wird.
    Ich vermute ja mal nicht.

  • Ich traue niemandem mehr über den Weg, außer was ich selbst gemacht habe. Die sogenannten Profis in den Fachwerkstätten kochen auch nur mit Wasser und nehmen sich ebenso nur die Anleitung hervor. Einzig, dass die eventuell etwas schneller sind bei Teilen die bekannt sind. Und da Zeit=Geld ist wird sicher öfters gepfuscht...zu Hause und mit seinen eigenen Dingen ist man da viel Gewissenhafter...oder?


    So siehts aus!!
    Ich hoffe für dich das es am Verstärker lag!!


    Julian
    die Kabel vom Alpine set sollten möglichst gefächert - vom Hauptkabelbaum weg am Schweller vorbei geführt werden. Ich weiss jetzt nicht ob ich das aus dem Forum kenne oder aus der BMW Anleitung.

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Ich habe auch das Alpine Soundsystem nachrüsten lassen.


    Ich schließe mich den Vorrednern an, wenn die Kabel nur suboptimal verlegt wurden dann kommt es öfters zu Störungen beim Radioempfang. Dazu gibt es im Web auch den einen oder anderen Beitrag.