Hi Turno-Ralle,
ja vielleicht. Vielleicht auch ne Gemeinschaftsproduktion.
Das Koyo kam mir auch 'spanisch' vor.
Der zuständige MA von febi für BMW ist gerade in Urlaub hat man mir am Telefon gesagt. Der Kollege meinte alles sei ok, kannte sich aber nicht wirklich aus.
Möchte nicht wissen wo die einzelnen Komponenten selbst bei Markenprodukten eingekauft werden.
Solange das Ding nicht in ner Hinterhofwerkstatt in China produziert ist ...
Ne, ich glaube da ist alles im Großen und Ganzen in Ordnung.
Allerdings muss ich sagen, dass ich die Bremsscheiben und Klötze von ATE mit ruhigerem Gewissen eingebaut habe, weil die Ware viel eindeutiger als Originalware gekennzeichnet und verpackt ist. Ebenso z.B. bei den MANN-Filtern.
Oder mein Stoßdämpfer von Sachse oder Boge. Da ist ein Logo mit Nr. vom Hersteller drauf.
Weiß halt auch nicht wie das im Fall eines SChadens mit Garantie wäre. Soll man dann bei febi das Teil reklamieren, obwohl nichts von febi drauf steht bzw. koyo draufsteht. Wahrscheinlich lachen die einen dann aus.
Jetzt habe ich mal die Rechnung angeschaut. Da steht nirgends 'febi' nur Radlager. Nicht gut. Wenn ich bei automeile bestelle, steht beim Filter und Keilriemen die Marke. Damit habe ich eine schriftliche Bestätigung. Hier aber nicht.
Nochmal gerade kfz-teile angrufen. Schicke dort auch das Bild hin. Die Dame hat auch offen zugegeben, dass die Teilenummer von BMW nichts aussagt. Sagt ja nur aus wo es rein soll, nicht woher es kommt.
Morgen wollen sie sich melden ....
-
-
das mit der teilenummer stimmt schon und sagt nichts aus bzw. über den hersteller.
da febi nicht alle teile selber herstellt, verkaufen sie halt die teile über ihren namen. ich hatte schon mal domlager für meinen alten vw von febi gekauft und auch die waren vom anderen hersteller.
ich glaube nicht das dein lager original ist, weil BMW ihr logo drauf haben wie bei anderen herstellerngruß
-
Habe gerade mit einem MA von Koyo telefoniert.
Er sagte dass sei alles ok. Hersteller ist Koyo. Sie liefern als Erstausrüster an BMW und zwar mehr Radlager als die Konkurrenz.
Das Geschäft nach dem Erstausrüstergeschäft macht Koyo mit febi. Febi sei hier nur Händler.
Koyo hätte 30.000 MA.
So, jetzt baue ich das Teil morgen ein! -
ein Koyo Radlager war bisher drin. Also war Koyo Erstausrüster. Von dem her kam genau das gleiche Teil wieder rein.
das leichte Wummern ist jetzt weg, es lag tatsächlich an den Radlagern!Hätte ich erst nicht gedacht.
Bremscheiben und Klötze wurden auch gewechselt. Das Lenkrad ist jetzt wieder absolut ruhig, nichts zu spüren.
für Vorderachse: 2 Koyo Radlager mit Radnabe 224,- + 2 ATE beschichtete Bremsscheiben 110,- + ATE Bremsbeläge 81,- + Montage 63,- (freie Werkstatt) = 478,-