Das mit dem Verschleiß beim hankook kann ich nur bestätigen ! habe nach einer saison auch nur noch 5mm an der hinterachse
-
-
bei meinen waren es ein wenig über 7mm, aber es stimmt... keine 8mm
@BMW320dA Goodyears sind
1. Teurer
2. Schwimmen schneller
3. Werden schneller abgefahren
4. Schlechtere Eigenschaften auf nasser Fahrbahn
Bei den Hankooks bekomm ich Bauchweh wegem gebrannten Kind.
Die Good Year sind gerade mal 10,- pro Reifen teurer als die Hankook.
Und in den Test sind sie auch sehr gut.
Aber da ich mit meinen Dunlops sehr zufrieden bin, auch was Abnutzung und Nässe betrifft, werd ich warscheinlich bei ihnen bleiben.
Hab sie bereits den 3ten Sommer gefahren, aber jedes Jahr von vorne nach hinten gewechselt und umgekehrt. -
hab mich für good year entschieden, da preis/leistung nicht schlecht ist und das wichtigste für mich:
Reifengarantie gegen ziemlich alle Schäden! Und bei nem Reifenpreis von 150-200€ ist es mir das Wert, nachdem ich letztes Jahr bei meinem alten Auto meinen ersten Schrauben drin hatte => Platten
-
Dunlop Sportmaxx TT (nicht zu verwechseln mit dem alten Sportmaxx).
Durchweg ein sehr guter Reifen, naß wie trocken und um Welten besser als die alten Dunlop Sportmaxx und SportmaxxGT.