Stadtgang

  • hoagie:


    Wie kann man denn in der Stadt im 6. Gang fahren?! Bei mir ist hier der 4. Maximum...

  • Zitat

    Original von ango1987
    hoagie:


    Wie kann man denn in der Stadt im 6. Gang fahren?! Bei mir ist hier der 4. Maximum...


    Das ist echt kein Problem. Auf ebener Strecke im Standgas. Probier's mal aus, hau bei Tacho 60 den 6. rein und nimm den Fuß vom Gas.

  • Hmm … dann werd ich das bei Gelegenheit mal Testen.

  • Zitat

    Original von hoagie
    Ich schalte meinen 320 Diesel im Ort wo es geht immer in den 6. Gang. Dann fahr ich Standgas und etwa 60 Tacho-km/h. Solange ich geradeaus fahre und nicht beschleunige, verbraucht er sicher nicht mehr, als im 4. oder 5. Gang (weil ja die Drehzahl geringer ist). Zum Beschleunigen schalte ich dann wieder runter, denn sonst habe ich den Eindruck, daß die Elektronik mehr Sprit einspritzt als in einem geringeren Gang.


    ...


    Seitdem wir unsere Fahrweise so umgestellt haben, ist der Spritverbrauch auch deutlich zurück gegangen.


    Vielleicht kommt der geringere Verbrauch nur dadurch zustande, weil du nicht mehr bei jedem Scheiß mitbeschleunigst. Schließlich kannst du das im 6. Gang auch schlecht bei der niedrigen Drehzahl. Und zum herunterschalten hast du keine Lust...


    Fakt ist jedoch, dass das Herunterschalten zum beschleunigen Sprit kostet (also der Gangwechsel) und dass man beim zurollen auf eine Ampel die Schubabschaltung nicht so ausdehnend nutzen kann.


    Haben wir eigentlich schon jemand gefunden, der bei höheren Gängen auch einen höheren Verbrauch reklamiert?! :D

  • Zitat

    Original von hoagie
    Ich schalte meinen 320 Diesel im Ort wo es geht immer in den 6. Gang. Dann fahr ich Standgas und etwa 60 Tacho-km/h. Solange ich geradeaus fahre und nicht beschleunige, verbraucht er sicher nicht mehr, als im 4. oder 5. Gang (weil ja die Drehzahl geringer ist). Zum Beschleunigen schalte ich dann wieder runter, denn sonst habe ich den Eindruck, daß die Elektronik mehr Sprit einspritzt als in einem geringeren Gang.


    Das funktioniert mit meinem 4-Zylinder Z3 und im Seat Cordoba meiner Freundin im 5. Gang genauso. Nur, wenn man mit nem Benziner aus 50 im 5. Gang beschleunigt, ist das natürlich ne Katastrophe.


    Seitdem wir unsere Fahrweise so umgestellt haben, ist der Spritverbrauch auch deutlich zurück gegangen.


    Und wenn es an eine Ampel ran geht, die rot ist immer schön mit dem Motor bremsen, dass spart ebenfalls noch mal Sprit.


    Göran

  • Ich glaube nicht das der 6te Gang in der Stadt optimal ist den bei 50- 60 Km´h hat er ja im 4ten Gang gerade mal 1500 U´min und im 6ten würde er bei mir schon Ruckenl oder Zuckeln das kann nicht optimal für den Motor sein der müht sich dann doch ab. Wenn man 70 fährt und gleichmässig gleitet dann ok aber nicht bei 50 - 60 möchte ich meinen nicht zumuten da ja auch die Räder Ernergie schlucken.

  • Also ich bin ja gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen, aber überzeugt habt ihr mich noch nicht.


    Aus dem Spritspartraining habe ich mitgenommen, daß jeder Gang, bei dem der Wagen noch nicht ruckelt gut sei (das setze ich natürlich vorraus). Das klappt bei mir im 6. Gang in der Stadt. Ich kann's zwar erst Ende der Woche wieder ausprobieren, aber er fährt ruhig und die Momentanverbrauchsnadel zeigt dabei so 4 Liter.


    Warum ein Auto mehr verbrauchen sollte, wenn ich es aus'm 6. runterschalte um zu beschleunigen ist mir allerdings schleierhaft.

  • Zitat

    Original von schlie
    Ich glaube nicht das der 6te Gang in der Stadt optimal ist den bei 50- 60 Km´h hat er ja im 4ten Gang gerade mal 1500 U´min und im 6ten würde er bei mir schon Ruckenl oder Zuckeln das kann nicht optimal für den Motor sein der müht sich dann doch ab. Wenn man 70 fährt und gleichmässig gleitet dann ok aber nicht bei 50 - 60 möchte ich meinen nicht zumuten da ja auch die Räder Ernergie schlucken.


    Für den Verbrauch ist es nicht schlecht, denn er spritz recht wenig Sprit, bis garkeinen ein und deswegen ruckelt er, wenn es zu wenig wird.


    Ob es gut für den Motor ist, ist eine andere Frage, denn der Sprit schmiert und kühlt in gewisser Weise mit und wenn der Motor zu lange so mager läuft, ist das auf Dauer vielleicht nicht so gesund.


    Unter 70km/h schaffe ich bei meinem keinen 6.Gang. Im Mini meiner Frau geht bei 50km/h aber schon der 6te, was sicher an der Abstufung des Getriebes liegt, denn der MCD läuft auf der Bahn ja auch nicht weit über 200km/h.


    Göran

  • Zitat

    Original von hoagie
    Also ich bin ja gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen, aber überzeugt habt ihr mich noch nicht.


    Aus dem Spritspartraining habe ich mitgenommen, daß jeder Gang, bei dem der Wagen noch nicht ruckelt gut sei (das setze ich natürlich vorraus). Das klappt bei mir im 6. Gang in der Stadt. Ich kann's zwar erst Ende der Woche wieder ausprobieren, aber er fährt ruhig und die Momentanverbrauchsnadel zeigt dabei so 4 Liter.


    Warum ein Auto mehr verbrauchen sollte, wenn ich es aus'm 6. runterschalte um zu beschleunigen ist mir allerdings schleierhaft.


    Also ich bin auch mal in der Stadt mit dem 6. Gang gefahren.
    Ich kann so nicht fahren ... man hat das Gefühl, dass der Motor jeden Moment ausgeht...


    Wieso ist die Momentanverbrauchsnadel bei Dir dann bei 4l? Wenn Du den 6. reinmachst und rollst verbraucht man doch nichts?!

  • Also ich werde langsam unsicher, welchen Gang ich in der Stadt drin habe, das muß ich wohl Donnerstag abend echt nochmal austesten...


    Wenn Du rollst (mit Motorbremse) brauchst Du nichts. Aber wenn er dann im Standgas läuft, muß er ja was verbrauchen.


    Also ich kann nur sagen, daß es im Diesel astrein funktioniert. Als ich neulich wieder im Zetti saß und meine Diesel-Fahrweise noch drauf hatte, ging das natürlich gar nicht.