Alpina_B3_Lux hat eine Sportkupplung verbaut
mfg
Alpina_B3_Lux hat eine Sportkupplung verbaut
mfg
also ich habs ja jetzt schwarz auf weiß, das mit dem E85 und map5 vom jb4 ca. 700nm anliegen - und die kupplung rutscht nicht, wenn man das gefühl dazu in den beinchen hat. das sie viel stärker belastet wird (wie auch das ganze restliche auto) steht außer frage, von daher darf man dann da auch nicht meckern wenn es mal was dahinrafft. ich persönlich werde aber nicht "hochrüsten" bevor die originalteile das zeitliche segnen. und dann muss auch erstmal was gefunden werden, was 700nm oder mehr offiziell hält.
*aufholzklopf*
dachte bei dir währ auch mal die kupplung gerutscht.... ???
chrisi
ja, nachdem ich das modifizierte CDV von burgertuning einbauen lassen habe. wurde von der werkstatt wohl nicht richtig entlüftet. hab dann bei BMW das CDV ganz rausschmeißen lassen und nochmal ordentlich entlüften. seitdem bin ich zufrieden. aber kupplung schleifen lassen sollte man tunlichst vermeiden, das ist der tod. ist aber bei jedem fahrzeug mit ordentlich dampf so.
habens bei bmw die kupplung unten am zylinder der im getriebe verschraubt ist entlüftet und mitm kupplungspedal durchgepumpt oder auch am geberzylinder bei der pedalerie was gemacht???
chrisi
Alpina_B3_Lux hat eine Sportkupplung verbaut
mfg
Ja, die Clutchmasters FX300. Bin aber nicht zufrieden damit, daher wird die mittelfristig rausfliegen. Sehr starkes Ruckeln beim langsamen Einkuppeln (Anfahren / Rangieren) im ersten Gang und Rückwärtsgang, ausserdem rutscht sie nach etwas längerer Nordschleifen-Belastung. Werde voraussichtlich auf HPF stage 1 umsteigen, mal schauen. Ach ja, hatte auch ein neues ZMS verbaut.
Alpina_B3_Lux
fx300 wird rutschen weil die druckplatte nicht stärker ist wie die originale! drum auch keine erhohten pedalkrafte!
wahre die von sachs doch besser gewesen?
von der werksangabe zwar 570 bzw 670nm aber in wirklichkeit wahrscheinlich weit drüber!
sind halt keine utopischen us angaben!
Ja, die Clutchmasters FX300. Bin aber nicht zufrieden damit, daher wird die mittelfristig rausfliegen. Sehr starkes Ruckeln beim langsamen Einkuppeln (Anfahren / Rangieren) im ersten Gang und Rückwärtsgang, ausserdem rutscht sie nach etwas längerer Nordschleifen-Belastung. Werde voraussichtlich auf HPF stage 1 umsteigen, mal schauen. Ach ja, hatte auch ein neues ZMS verbaut.
Alpina_B3_Lux
uh, das ist enttäuschend.
fx300 wird rutschen weil die druckplatte nicht stärker ist wie die originale! drum auch keine erhohten pedalkrafte!
wahre die von sachs doch besser gewesen?
von der werksangabe zwar 570 bzw 670nm aber in wirklichkeit wahrscheinlich weit drüber!
sind halt keine utopischen us angaben!
Ich meine schon, dass die Druckplatte eine andere ist als die originale. Ausserdem sind die Pedalkräfte auch deutlich höher als bei der Original-Kupplung, ich würde sagen ca. 20-30%. Im Vergleich zur HPF Stage 2, die ich ebenfalls gefahren bin, ist das aber noch recht harmlos.
Sachs habe ich auch schonmal ausprobiert, fand die Pedalkräfte da aber auch sehr hoch. Und 570 Nm ist viel zu wenig. da will ich lieber gar nicht mit anfangen. Die HPF fahren einige, die auch größere Turbos plus Methanol-Einspritzung fahren, daher sollte die genügend Reserven haben. Allerdings auch nicht ganz billig, man hat mir einen Preis von 1344 USD inkl. Versand genannt.
Alpina_B3_Lux
was währ mit der sachs sinter kupplung das gebens 670nm an...
chrisi