ich persönlich werde mich zu 90% für ein AP apX entscheiden das es laut AP sowie K&W das selbe Gewindefahrwerk ist die ein K&W Variante 2
Sorry, aber das kann ich immer noch nicht glauben.
ich persönlich werde mich zu 90% für ein AP apX entscheiden das es laut AP sowie K&W das selbe Gewindefahrwerk ist die ein K&W Variante 2
Sorry, aber das kann ich immer noch nicht glauben.
das normale gewinde von AP entspricht dem V1..........ich muss ganz ehrlich sein, hab vergesen zu fragen ob edelstahl oder nicht, da sie zu mir gesagt haben das es das selbe ist wie das V2 nur eben das AP draufsteht und nicht K&W
Ach was soll's. Ich spare lieber noch ein paar Mark und hole mir dann ein KW. Da weiß man wenigstens, was man hat.
Ich werde wahrscheinlich das Bilstein B12 Pro-Kit einbauen. Ich denke, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit mit günstigem Preis.
Gruß Uwe
Ich werde wahrscheinlich das Bilstein B12 Pro-Kit einbauen. Ich denke, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit mit günstigem Preis.
Normalerweise wollte ich auch das B12, da ich davon nur Gutes gehört habe.
Nun hat man ja aber den Federhersteller gewechselt und die Kombination mit dem Eibach Pro Kit passt dann optisch einfach nicht so ganz... Leider
Was meinst du mit "passt dann optisch einfach nicht so ganz"? Also die Optik, wenn du das meinst, ist mir erstmal egal. Mir kommt es auf die Fahreigenschaften an und da ist Eibach der beste Federhersteller und Bilstein der beste Dämpferhersteller. Diese Symbiose macht für mich durchaus Sinn.
Gruß Uwe
auf den AP Fahrwerken sind sogar die K&W Stempel drauf ;)....und für des Geld was ein K&W V1 kostet kauf ich mir lieber ein B14
EDIT: hab jetzt nochmal mit AP telefoniert, den einzige Unterschied von AP zu K&W ist: AP ist galvanisch verzinkt und K&W ist Edelstahl! Bin mir jetzt bissel unsicher da ich meinen Beamer auch im Winter bewege und gerne das Fahrwerk länger fahren würde
Alles anzeigen
Was meinst du mit "passt dann optisch einfach nicht so ganz"? Also die Optik, wenn du das meinst, ist mir erstmal egal. Mir kommt es auf die Fahreigenschaften an und da ist Eibach der beste Federhersteller und Bilstein der beste Dämpferhersteller. Diese Symbiose macht für mich durchaus Sinn.
Gruß Uwe
klar steht bei einem Fahrwerk die Verbesserung der Fahrdynamik im Vordergrund .... trotzdem hätte ich dann auch noch eine schöne Optik!
Alles anzeigenauf den AP Fahrwerken sind sogar die K&W Stempel drauf ;)....und für des Geld was ein K&W V1 kostet kauf ich mir lieber ein B14
EDIT: hab jetzt nochmal mit AP telefoniert, den einzige Unterschied von AP zu K&W ist: AP ist galvanisch verzinkt und K&W ist Edelstahl! Bin mir jetzt bissel unsicher da ich meinen Beamer auch im Winter bewege und gerne das Fahrwerk länger fahren würde
Das mag ja alles sein, d. h. aber noch lange nicht, dass es dieselben Dämpfer sind wie beim V1 und dieselben Federn.
Und ein Dämpfer besteht ja nicht nur aus einem Teil....
das AP / DTS wird sich schon in gewissen Sachen vom KW V1 unterscheiden, denn ansonsten wäre es ein KW V1 und kein AP / DTS.
Bei Bilstein Gewindefahrwerken gibt es das Problem, was ich schon ein paar Posts vorher geschrieben hatte.
Hier wird nicht nach Modell und Motorisierung unterschieden, was in der Theorie schon ein wenig seltsam ist.
Wie es sich fährt kann ich aber leider nicht sagen.
Der Rolf z. B. (335i Cabrio) hatte das B16 in seinem Wagen verbaut und war damit nicht sehr glücklich.
Jetzt hat er das AC Schnitzer Fahrwerk und ist mit dem super zufrieden, wie auch schon Alpina_B3_Lux geschrieben hat.
Bei AC Schnitzer wird auch explizit nach jedem Modell und Motorisierung unterschieden.
nur nso neben bei...des ap wird mit dem selben dämpfer,feder,öl etc produziert nur eben ist es verzinkt, aber egal. verzinkt will ich aber nicht da ich es auch im winter fahren werde,
ich bleib doch beim b14 bzw beim k&w hängen(bin bei einem unserer user mitgefahren, der ein FK verbaut hat...selbe tiefe die ich will und hat auch 19er drauf..und diese härte/komfort will ich) ................jetzt die frage bekomm ich das mit einem k&w/bilstein? oder sind sie EXTREM härter?(VA sind so 310mm+ angepeilt)
hab die FoSu genutzt find aber nix...gibt einen vergleich thread von b14 zu k&w? bzw gibt noch andere gute fahrwerke die meinen wünschen entsprechen wie h&r oder eibach?
Also Bilstein ist in der Regel nicht überhart.
Die sind Sportlich Straff abgestimmt.
Trotzdem ist immer genügend Kompfort vorhanden