Ladeluftkühler 335i

  • Hallo zusammen ,


    mich würde mal intressieren wie warm euer Motor laut Anzeige so wird mit normalem LLK.
    Falls jemand einen anderen nachgerüstet hat , hat es was gebracht ? Wenn ja wie viel?
    Die Marke bzw Hersteller wäre auch schön zu wissen :)


    Lg Dia

    Über die Funktionsweise des LLK wurde ja schon etwas geschrieben. Dieser soll die durch die Turbos verdichtete und dadurch erhitzte Luft abkühlen, bevor diese in das Saugrohr und von da aus in die Brennkammern kommt. Je kühler die Luft, desto mehr Sauerstoff enthält diese, und desto besser kann das Luft-/Kraftstoffgemisch verbrennen. Die Motorsteuerung misst über Sensoren die Ansaugtemperatur; je höher diese ist, desto mehr wird Leistung über den Zündzeitpunkt zurückgenommen.


    Bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen kommt der serienmässige LLK schnell an seine thermischen Grenzen, da die Erhöhung des Ladedrucks immer einen Temperaturanstieg zur Folge hat. Nachweislich kommt dies bereits bei moderaten Tunings (d.h. 360-380 PS) und mittleren Aussentemperaturen vor; indirekt hat dies auch einen Einfluss auf die Öltemperatur - wenn diese über einen bestimmten Grad steigt, wird auch hier Leistung zurückgenommen bzw. im Extremfall ein Notlaufprogramm ausgelöst.


    Ein grösserer LLK ist daher insbesondere bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen sinnvoll, da ansonsten die programmierte Leistung nicht standfest abgerufen werden kann. Umgekehrt ermöglicht ein grösserer LLK eine Leistungssteigerung, die mit einem serienmässigen LLK nicht möglich gewesen wäre; das ist dann meistens mit der "Anpassung" der Software an den LLK gemeint.


    Anbieter eines grösseren LLK für den 335i gibt es mittlerweile zuhauf. In Deutschland bietet Wagner einen solchen an, meines Wissens nach kostet der 600 EUR. Alternativen aus USA oder GB sind etwa Forge, AMS oder Helix.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • muss ein ladeluftkühler, wie z.b. der von wagner, eingetragen werden? oder abe?




    Die Llk von meinem Eingefügten Link sind nicht eintragungspflichtig werden mit ABE geliefert.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • @ Cuprafreak : Hast du dich bei der Firma schon mal erkundigt was ein LLK dort kosten würde ?


    Ich habe ein Kit bei SKN Tuning meine ich gesehn sollte 760€ kosten .


    Hat denn jmd von euch einen LLK von Wagner verbaut ?


    Vielen Dank für eure Antworten :)

    Der
    Bundesgesundheitsminister warnt: Das Berühren meines Fahrzeuges kann zu
    gesundheitlichen Schäden führen. (z.B.: Zahnausfall!)
    :evil:

  • Ja ich habe da mal angefragt.
    Ich meine das lag komplett bei rund 800 euro.
    Da alle Leitungen direkt am Auto angepasst werden ist der preis auch mit montage.Also wirklich komplett und auch mit abe.
    Also nicht mal Eintragungspflichtig.


    Ja ein Kollege von mir hat den Wagner LLK verbaut ist auch damit zufrieden.
    Kostet auch 790 euro

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Super danke dir :) Eben vom Preis her nehmen sich beide nicht viel .

    Der
    Bundesgesundheitsminister warnt: Das Berühren meines Fahrzeuges kann zu
    gesundheitlichen Schäden führen. (z.B.: Zahnausfall!)
    :evil:

  • Der llk von Performance an more wird aber montiert und die Rohre werden komplett aus Edelstahl Gefertigt.
    Und er hat eine Abe was alle anderen nicht haben ;)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)