Wasserflecken nach Politur und wachsen

  • Hallo,


    ich habe neulich mein e90 poliert und anschließend gewachst, hat alles gut geklappt und das Auto sah auch super aus.
    Ein paar Tage später fing es an zu regnen und als ich dann zum Auto kam hab ich feststellen müssen, das ich viele kleine Flecken auf den Lack hatte, ich denke das es Wasserflecken waren, sah so aus als ob das getrocknete Regentropfen waren.
    Ich habe dann versucht die Flecken wegzuwischen, aber das war nicht so einfach, ich musste das Auto öfters waschen und mit der Hand nochmal nachschruppen.


    Habe ich vielleicht beim polieren bzw. wachsen was falsch gemacht?
    Habe als Politur A1 Ultima genommen und als Wachs A1 Speed Wax Plus 3


    Gruß Boxter

  • Hatte am Samstag auch Poliert und habe jetzt Wasserflecken. Ich denke mal mit ein wenig wasser und einen Microfasertuch kriegst du die wasserflecken recht gut weg. Ich hatte die Politur von Sonax mit Nano effekt.

  • Naja das hatte ich versucht, also mit Wasser und Mikrofasertuch, aber bei mir wollt das nicht so recht klappen, bin zweimal durch die Waschstraße und dann hab ich noch mit spüli selbst gewaschen und erst dann war es weg.


    Gibt es eine Lösung wie man das machen kann ohne das man Wasserflecke bekommt?


    Gruß Boxter

  • Boxter


    Stand das Fahrzeug nach dem Regen in der Sonne ?


    Hört sich nämlich so an als ob sich durch den "Linseneffekt" der Wassertropfen der darin enhaltene Schmutz in die Wachsschicht eingebrannt hätte.


    Das Spüli hat die Wachsschicht wieder entfernt und darum waren die hartnäckigen "Flecken" dann auch weg.


    Vielleicht beim nächsten Mal ein anderes Wachs ausprobieren.

  • Ja der stand danach dann vorm Haus in der Sonne. Also scheint das am Wachs zu liegen? Habe ich nichts falsch gemacht, bei der Anwendung?

  • Hallo ,


    als ich gerade deinen Artikel gelesen habe bin ich doch gerade nochmal raus in die Garage und habe meinen Wagen angeschaut . Ich habe ja meinen E92 am Samstag zum erstenmal poliert und gewachst.
    siehe Erfahrungen mit Produkten von Meguiar Bericht von meiner Reinigung


    Der steht da wie am Samstag , obwohl es heute wahnsinnig geregnet hat und danach die Sonne runterbrannte .
    Er stand am Sonntag auf Montag im Freien unter einem Baum und war dadurch gestern voller Blütenstaub. Den hat der Regen wohl jetzt abgewaschen.


    Ich kenne deine Produkte nicht und ich weis auch nicht wieviel Wachsschichten du auf deinen Wagen gemacht hast. Bei mir waren es drei.


    Hast du vorher deine Auto mit Spüli abgewaschen und danach ?


    Gruss


    Uwe

  • Ich denke nicht daß Du etwas falsch gemacht hast, hatte dasselbe mal bei einem E39, war auch ein A1 Wachs, weiß allerdings nicht mehr welches genau das war.


    Bei einem Bekannten ist das sogar mal bei einer professionellen Versiegelung passiert.


    Und eben Deine Aussage, daß erst Spüli die Flecken beseitigt hat, läßt kein Zweifel aufkommen das sich die Ränder der Tropfen in den Wachs gebrannt haben, da ja erst Spüli das Wachs vollständig ablöst und somit die "Flecken" verschwinden läßt.


    Wie gesagt, einfach beim nächsten Mal ein anderes Produkt ausprobieren.

  • Hatte den Wagen vorher nur durch die Waschstraße gefahren,aber extra nur normal Wäsche genommen, damit ich kein Wachs von der Waschstraße drauf hab und danach hab ich ihn dann poliert und dann gewachst und der sah schon gut aus.


    Habe eine Wachsschicht aufgetragen, bin davon ausgegangen das das reicht, wieviel sollte man den auftragen?
    An den Politurmittel liegt es aber nicht?

  • Zitat

    Original von Boxter
    Hatte den Wagen vorher nur durch die Waschstraße gefahren,aber extra nur normal Wäsche genommen, damit ich kein Wachs von der Waschstraße drauf hab und danach hab ich ihn dann poliert und dann gewachst und der sah schon gut aus.


    Habe eine Wachsschicht aufgetragen, bin davon ausgegangen das das reicht, wieviel sollte man den auftragen?
    An den Politurmittel liegt es aber nicht?


    Also wie gesagt ich kenne deine Mittel nicht , aber man sollte vorher sicher sein, das die komplette alte Wachsschicht runter ist. Nur durch die Waschstrasse langt da nicht .
    Lese mal meinen Ablauf , so wurde es mir erklärt von einer Verkäuferin, die die Produkte von Meguiars vertreibt.
    Eine Wachsschicht ist auch meines Erachtens zu wenig.
    Schaum mal auf diese Internetseite http://www.markus-autopflege.de , also dort findest du eigentlich auf Alles eine Antwort.


    Gruss und gute Fahrt


    Uwe

  • Ah ok, werd mir deins mal durchlesen, werd nächste mal mehr Wachsschichten rauf machen und dann schau ich nochmal, aber ich denk mir ich werd auch mal die Produkte con Meguiars versuchen, das Endergebniss sieht einfach super aus bei euch.