Dann machs aber bei dir auch endlich
Meine Güte Staati, Du bist ja echt ein Beitragsfresser über 8000
Verleite mal Compadrez nicht auf die dunkle Seite
Dann machs aber bei dir auch endlich
Meine Güte Staati, Du bist ja echt ein Beitragsfresser über 8000
Verleite mal Compadrez nicht auf die dunkle Seite
Meine Güte Staati, Du bist ja echt ein Beitragsfresser
über 8000
Verleite mal Compadrez nicht auf die dunkle Seite
Hendric und ich sind sehr enge Freunde, kommen aus der gleichen Ecke
Manchmal braucht man halt jemanden der einen dazu bewegt
Hallo Leute, für die neue Saison wird das Auto wieder etwas hergerichtet. Im Moment bin ich beim Bremsen-Check. Alles wurde mal ausgebaut, gesäubert und nachlackiert (Bremssattel). Dabei kam mir die Idee, einen erneuten Versuch mit de EVOLITY-Bremssattelhülsen zu starten. Der erste Versuch ist vor 2 Jahren gescheitert, da es damals keine Hülsen für eine 335er VA Bremse gab. Da hier nun nachgebessert wurde und ich nur positives Feedback bislang gelesen habe, wollte ich es nochmals wissen.
Den Einbau der Hülsen starte ich die nächsten Tage, hoffe das alles passen wird.
#send from outer rim by s6 edge#
Frühling rückt näher
Hier mein erstes Feedback zu den Hülsen.
Der Einbau hat ganz gut funktioniert. Es stellte sich die Frage, ob sie von innen oder von außen in den Sattel kommen. Da sie mit einem Sicherungsring versehen werden, dachte ich sie würden von innen in den Sattel gesteckt. Dies erwies sich aber als schwierig. Die Hülsen liegen innen nicht voll plan an. Dadurch bekommt man den Ring dann von außen schlecht in die Nut eingesetzt. Wem man die Hülsen von außen in den Sattel steckt, passt es wunderbar. Die einzige Sache die mich unsicher gemacht hat war, das der Ring sehr stark aufgebogen werden muss, um ihn richtig einzusetzen. Nach dem Aufbiegen, federt er nicht voll zurück. Ich hab ihn noch so gut wie möglich zusammen gedrückt, aber zu 100% bekommt man es nicht hin. Jedenfalls hat alles ganz gut funktioniert. Hoffe nur das die Sicherungsringe halten. Wenn das Wetter passt, kommt eine Probefahrt. Bin gespannt ob sich die Hülsen nicht nur im Portmonee bemerkbar machen. Anbei noch ein paar Bilder.
Feedback zu den Evolity Hülsen
Ich bin jetzt einige km gefahren. Vom Gefühl her muss ich sagen, das die Bremse besser dosierbar ist. Der Aufwand war jetzt keine große Sache. Von den Kosten hält es sich auch in Grenzen. Was aber klar sein sollte, dass die Staubkappen nicht mehr genutzt werden können. Finde ich als kleines Manko, da die Stifte nun frei liegen. Muss eben öfter gereinigt werden. Eventuell findet sich hier noch eine Idee, Staubkappen zu fertigen.
Ich habe mir aus den USA die DINAN Adapter gekauft. Die Idee war mehr Sturz an der VA.
Da ich generell die letzten Wochen genutzt hatte, die Ursache nach dem leichten Poltern an der VA auf dem Grund zu gehen, hat das mit den Adapter auch gut in den Plan gepasst. Ich habe diesmal wirklich alles ausgebaut. Das ganze Schwenklager habe ich demontiert und alles penibel geprüft. Das Poltern war nur auf der Fahrerseite. Ich muss dazu sagen, das alle Teile der VA vor ca. 3000km erneuert wurden. Pendelstütze, Stabi, Stabi-PU Buchsen, Zugstreben, Querlenker und Spurstange mit Kopf.
Damit ich mit dem Wagen nicht zu hoch komme, habe ich die M-Domlager mit Z4-Domlager getauscht.
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Die Spurstange, obwohl NEU, hat minimales Spiel. Diese werde ich nochmals erneuern müssen. Es könnte jedoch auch das Lenkgetriebe sein, was ich nicht hoffe!!!
Nach sorgfältiger Montage aller Teile, ist das Geräusch auch leiser geworden, viel leiser. Werde die Sache erst noch etwas beobachten und mich dann an die neue Spurstange machen.
Habe euch ein paar Bilder gemacht. Der neue Sturz ist relativ deutlich sichtbar. Natürlich muss noch die Spur genau eingestellt werden.
Top! Weißt du auf wieviel Grad du fährst? Was haste gezahlt?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Top! Weißt du auf wieviel Grad du fährst? Was haste gezahlt?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich habe ca. 180,- € gezahlt, mit Versand und Zoll.
Eine Messung habe ich noch nicht vorgenommen, schätze jedoch auf -2°.