Kaufberatung 320d VFL

  • die alten 320d mit dem 163PSer haben masiv Probleme mit den Turbos (sind noch von Mitsubishi). Sonst gibts kaum Probleme.


    Beim neuen 177er sind dagegen kein schwerwiegenden Turboprobleme bekannt. (kommt inzwischen von Garrett). Hier gibts nen Puma Fall zu rasselnden Steuerketten. Unbedingt hinhören oder schauen ob da schon was gemacht wurde.


    Tourings haben Probleme mit Rost an der Heckklappe und Geräuschen am Panoramadach. Kupplungen rupfen gerne mal (aber nix dramatisches).



    Und gerade die alten 5er Diesel hab massive Probleme mit Turbos, Drallklappen und Automatikschäden, Tourings mit Niveauregulierung Wassereinbrpüchen am Panoramodach und Rost.... 250tkm ohne Probleme? Absolute Ausnahmen!!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Naja, aus dem Thread gibts ja nicht wirklich viele, die 200tkm geknackt haben, da sind im E60 Forum schon einige Diesel dabei, die wesentlich mehr runter haben.. :)


    Mein 5er hat aktuell 184tkm runter, erster Turbo, kein Rost, kein Wassereinbruch (ok. kein Panoramadach) und die Automatik schaltet auch einwandfrei .. Drallklappen sind soweit ich weiss beim 3,0er eher ein Problem war aber damals auch beim E39 und E46 bereits bekannt.. :)


    Naja, irgendwie macht mir das mit dem 163Ps 320d schon etwas Angst,möchte ungern den 5er eintauschen und ständig mit einem grimmigen Gefühl umherfahren, dass gleich was hoch geht.. hmmm...

  • Okay, was ich jetzt noch gern gewusst hätte, gibts da schon Erfahrungen, was die Langlebigkeit der 320d angeht?!


    Mein 320d ( noch der alte 163 PS-Motor ) hat aktuell 259 tkm auf der Uhr. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass noch einige km dazu kommen. Übrigens bin ich immer noch mit dem ersten Turbo unterwegs. ( Jetzt mal schnell auf Holz klopfen und es nicht beschreien ).


    Allerdings gibt es etliche User, die den gleichen Motor fahren, bei denen der Turbo das zeitliche gesegnet hat. Vom 177 PS Motor sind mir längst nicht soviele Turboschäden bekannt, so dass ich doch zu diesem Motor raten würde. Auch verbraucht dieser deutlich weniger und hat eine homogenere Leistungsentfaltung.


    Gruß Uwe

  • Was muss man denn für den Turbowechsel an kosten einlanen, wenn man es nicht gerade beim freundlichen machen lässt?!

  • Also kann ich in ner freien Werke mit etwa 800-1100 rechnen, wenns doch ein 163PSler werden sollte,.. ?(

  • Ja okay, das geht im Zweifelsfall ja noch,..


    Gibt es ansonsten noch irgendwelche Schwachstellen abgesehen vom Turbo? Abgesehen von möglichem Rost..

  • Ich hatte den 320D mit 163 Ps htte keine Probleme und war nur überrascht wie gut de Dieselmotor war! :thumbsup: