Waschwasserbehälter undicht

  • dann bleibt trotzdem frage offen warum im bmw die flüssigkeit gefriert und nicht wieder auftaut trotz selben handling der waschflüssigkeit mit den anderen wagen! renault clio friert nicht, bzw wenn doch taut es nach einer gewissen zeit fahren und kann wieder sprühen. das selbe im jaguar meines vaters im, 23 jahre alten firebird. überal kein problem. noch nie,sollte es so sein, ist mir ein schlauch wo runtergesprungen.
    ich glaube nicht das wo eine leitung gelöst ist, dann müsste es beim sprühen wo anders rauslaufen.
    wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als nur noch höchstwertiges waschwasser in purer from zu verwenden. passt ja zum premiumanspruch.
    im frühjahr werd ich den kotflügel abbauen um an den behälter ranzukommen und um zu schauen wo der krempel undicht ist...abe da kann bmw ja nix dafür... :thumbsup:


    es geht um den E92 heckscheibe fällt aus. und wasser in den leitungen gefroren? habe mit fön schon versucht zu tauen....bringt alles nix.
    würde sogar gerne den behälter wärmen wenn man rankommen würde...

  • Naja wenn du den Kotflügel abbaust um zu schauen wo das Ding undicht ist dann korrigiere doch die Inkopetenz der BMW Ingenieure aus und versetze das Ding in den Motorraum.
    Oder hast du ne Sitzheizung? Ich würd den tank vielleicht da montieren dann kannst du immer den Füllstand direkt einsehen und beim Einfüllen kommst du wunderbar
    ran so beschissen, wie deiner Meinung nach, das Teil ja montiert ist!!

  • Zitat

    dann bleibt trotzdem frage offen warum im bmw die flüssigkeit gefriert
    und nicht wieder auftaut trotz selben handling der waschflüssigkeit mit
    den anderen wagen! renault clio friert nicht, bzw wenn doch taut es nach
    einer gewissen zeit fahren und kann wieder sprühen. das selbe im
    jaguar meines vaters im, 23 jahre alten firebird. überal kein problem.


    Er glaubt immernoch, dass es am BMW liegt, dass sein Wischwasser einfriert ... unglaublich :totlachen: :totlachen: :totlachen: Der blau-weiße Propeller auf der Motorhaube kann Frostschutz zum gefrieren bringen, der für tiefere Temperaturen ausgelegt ist, als aktuell herrschen. Der Wahnsinn :lol:


    Zitat

    noch nie,sollte es so sein, ist mir ein schlauch wo runtergesprungen.

    Stimmt, dass ist in der Automobil-Geschichte noch nie passiert. Nur BMW bekommt sowas hin :totlachen:


    Zitat

    ich glaube nicht das wo eine leitung gelöst ist, dann müsste es beim sprühen wo anders rauslaufen.

    Wo müsste es denn dann raus laufen? Kennst du dich wirklich jeden cm² des Motorraums, dass du weist, wo genau das Wischwasser raus kommt, wenn du sagen wir mal an der rechten Wischwasserdüse den Schlauch abziehst? Das wäre echt beeindruckend. Verstehe auch nicht wie es so unwahrscheinlich sein kann, dass bei einem offenen Wischwasserbehälter (Schlauch abgegangen/aufgefrohren) der auf der Beifahrerseite am hinteren Ende des Kotflügels angebracht ist, das Wasser durch den Schweller nach hinten fließt und dann dort austritt. Ich würde sagen, das ist sogar relativ schlüssig :gruebel:


    Zitat

    wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als nur noch höchstwertiges
    waschwasser in purer from zu verwenden. passt ja zum premiumanspruch.


    im frühjahr werd ich den kotflügel abbauen um an den behälter
    ranzukommen und um zu schauen wo der krempel undicht ist...abe da kann
    bmw ja nix dafür... :thumbsup:

    Das mit dem hochwertigen Wischwasser ist generell ne gute Idee obwohl es natürlich auch mit billigem funktioniert. Muss halt nur die Temps aushalten. Kannst ja nächstes Mal mal ne Probe ins Eisfach stellen um zu testen, wenn du dir nicht sicher bist ^^

    Zitat

    ...abe da kann
    bmw ja nix dafür... :thumbsup:

    :dito: Esseidenn, die haben beim letzten Werkstattbesuch am Wischerwasserbehälter rumgefummelt ;))

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • wenn ich hier schon zitiert werde dann lest auch bitte was ich schreibe. ..
    wenn ich die selbe flüssigkeit in verschiedenen autos verwende und NUR im BMW friert sie ein und taut auch wärend der fahrt nie mehr auf bei den anderen schon, gehe ich davon aus dass es an der konstruktion im BMW liegt. ist nunmal so. wenn sich die gesamte konstruktion vorallem der wischwasserbehälter so ungünstig abseits der motorwärme im kotflügel befindet, warum sollte da das wischwasser nicht schneller gefrieren als neben dem motor wo der behälter motorwärme abbekommt! das der wischwasserbehälter im kotflügel auch noch vom kalten fahrtwind angeströmt wird ist auch noch möglich! deshalb ist und bleibt meine meinung, daß der wischwasserbehälter "beschissen" und ungünstig montiert ist!

  • Hab auch Probleme mit dem Wischwasser.
    Habe 5 L unverdünntes bis -30° Frostschutzmittel aufgefüllt und mir ist das Zeug auch eingefroren.
    Beim Wagen meiner Frau ist das gleiche Zeug flüssig geblieben.
    Ist nun mal Fakt!
    Auch wenn das einige Fanboys hier nicht wahr haben wollen.
    Bei dir ist wohl der Schlauch an der Wischwasserpumpe abgeflogen.
    Wagen aufbocken, Rad abbauen, Kotflügelverkleidung entfernen und dann müsstest du das Problem schon sehen.

  • Alter Schwede es geht hier nicht um Fanboys.
    Wenn eine Flüssigkeit bis -60 Grad nicht gefrieren soll und sie tut es bei -11 Grad dann kann das nicht am Auto liegen!!!
    Gehts noch? Überarbeitet mal euer Mischverhältnis oder wechselt die Flüssigkeit also sowas stures hab ich ja noch nicht erlebt

  • @ Schmatzer: :thumbsup:
    Also hat dein BMW auch ne Wischwasserkühlung? :whistling:


    Werd mir ne wärmere Garage suchen und auftauen lassen.
    Wenns funzt alles raussprühen und pur bis -60 grad einfüllen.
    Wenns wärmer wird muß ich mir das ganze System sowieso mal genauer anschauen.
    Also doch Schrauben... X(

  • @ Black Devil:


    Bei dir geb ichs jetzt auf!
    Das eine bis -20 Grad gehende Flüssigkeit bei ca. -20 Grad einfriert ist ja wohl klar!
    -60 Grad bei ca. -60 grad etc...Da die Wischwasser alle nicht bei den genauen Temps wie angegeben einfrieren ist auch so.
    Es geht aber auch um die Menge der Flüssigkeit! Das die Flüssigkeit in den Leitungen schneller gefriert als im Behälter wo mehr Volumen da ist ist wohl auch klar, oder?


    Und zum letzten mal, es geht um das SELBE Mischungsverhältnis (egal welches! aber das SELBE!) wie im BMW was in den anderen Wagen nicht gefriert!


    Und warum es trotzdem früher gefrieren kann und auch wieder auftaut hab ich auch sachlich beschrieben! Aber lies nochmal nach, vielleicht findest du es! :wacko:

  • Eigentlich ist das simple Physik! Wie du schon sagst friert Wischwasser für -20°C erst ab -20°C. Ich gehe mal davon aus, dass teure Marken wie beispielsweise Sonax hier eher noch mehr aushalten wie angegeben, damit sie keine Kunden verkraulen und einige (sicher nicht alle) günstigeren Marken evtl. auch schon bei -18°C einfrieren können. Das ist aber nur eine Vermutung. Schuld an einfrierendem Wischerwasser kann noch sein das falsch gemischt wurde, oder die Mischung in einen nicht leeren Wischwasserbehälter gekippt wird, dessen Inhalt keine -20° aushält.


    Wischwasser, das -20°C aushält, hält diese -20°C aus, egal obs unterm Kotflügel, im Motorraum oder aufm Dach oder in den Wischwasserschläuchen transportiert wird. Bei -19° friert das eben noch nicht und fertig. Wenns das doch tut, dann hält es keine -20°C aus und daran ist nunmal nicht BMW schuld ;)


    Zitat

    Es geht aber auch um die Menge der Flüssigkeit! Das die Flüssigkeit in
    den Leitungen schneller gefriert als im Behälter wo mehr Volumen da ist
    ist wohl auch klar, oder?

    Wieso kommts auf die Menge an. Klar wenn du -20°C Wischwasser hast und es ist -21°C draußen, dann kommt aud die Menge an wie lange es dauert, bis es einfriert. Bei -19°C ist die Menge aber total wurst, denn es friert nicht ein.

    Zitat

    Auch wenn das einige Fanboys hier nicht wahr haben wollen.

    Jap ... bin totaler Fanboy und glaube, das -20°C Wischwasser nur im BMW sogar bei -30°C noch nicht einfriert. Im Benz und im Audi friert es sogar schon bei -10°C ein... Warum? Weil die einfach keine Autos bauen können :lol: :lol: :lol:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • heute nachmittag bei ca. -1,5 grad nach ein paar tröpfeleien kam wieder wischwasser aus den düsen. 8o
    habe jetzt nochmals 1,5L pures würth (-60 grad) nachgefüllt und die leitungen durchgespült.
    also dürfte sich keine leitung gelöst haben.
    da aber irgendwo was undicht ist und anscheinend kaltluft gezogen wird, hoffe ich das es jetzt nicht mehr einfriert...
    zerlegen und schauen wos undicht ist wird mir nicht erspart bleiben.