Schleif- und Surrgeräusche bei kaltem Motor

  • Hallo Miteinander,


    nun bin ich ganz frisch hier im Forum & habe auch schon mein erstes Problem. :thumbdown:
    Ich habe mich schon durch die Suche gequält & ähnliche Posts gefunden - jedoch unterscheidet es sich bei mir...


    Ich besitze seit knapp 3 Jahren einen E91, also ein 318 Touring BJ 06, mit knapp 101.000 km Laufleistung.
    Es waren letzte Woche die Zündkerzen fällig, welche ich auch wechseln habe lassen.
    Am nächsten Morgen (es war nicht sonderlich kalt - die Tage davor lief er ohne Probleme bei -22 bis -24 C) habe ich beim starten des Motors ein "surrendes" Geräusch vernommen. Habe mir dabei anfangs nichts gedacht & bin vorsichtig losgefahren.


    Dieses "surrende" Geräusche (welches mich am zweiten & dritten Tag eher an einen Staubsauger erinnerte) erscheint bei kaltem Motor, bis ca 3000 u/min (ich drehe ihn normalerweise im kalten Zustand nicht so weit hoch) & beim schalten gibt es einen "kleinen Ruck" - nicht sonderlich dolle, jedoch merkbar. Kurz vor der 3000 u/min hört es sich beinahe wie ein schleifen an, welches abrupt beim Schaltvorgang beendet ist.


    Gestern habe ich ihn zu BMW gebracht um ihn durchchecken zu lassen.
    Das surren war - bei ca. 10min Fahrt zu BMW - beinahe durchgehend zu hören & verschwand jedoch IMMER, wenn ich die Kupplung durchdrückte.


    Heute sagte mir der BMW-Mechaniker es würde am "Vorschalldämpfer" liegen, welcher beinahe lose wäre im kalten Zustand & bei einem warmen Motor er sich soweit ausdehnen würde, das dies nicht mehr zu hören wäre.


    Mir persönlich kommt dies eher spanisch vor, in wie weit dies ein Schleifgeräusch verursachen kann & das surren beim SCHALTEN/Kuppeln verschwindet. Ich bin nicht sonderlich versiert was Autos & deren Technik angeht - aber hier Frage ich mich doch, ob das eigentliche Problem überhaupt gefunden worden ist.


    Und da laut Mechaniker das gute Stück + Einbau sich auf über 650,00 EUR belaufen würde - wollte ich fragen, ob hier jmd. ein ähnliches Problem bereits hatte!? :(


    VG & vielen Dank im Voraus :)
    Tom


    P.S.: Bitte entschuldigt meine Groß- und Kleinschreibung bzw. Rechtschreibung - bin etwas durch den Wind nach dieser Mitteilung des Mechanikers. (Habe erst einen Umzug hinter mir & gerade genug für den Service im April auf der Seite liegen (Mikrofilter,Bremsflüssigkeit erneuern, usw usw usw)).


    P.P.S.: Soundfile bzw. Video kann ich aktuell nicht anbieten, da mein Auto noch bei BMW steht.

  • ich weiss nicht ob ich dir helfen kann aber ich hatte vor einem jahr auch ein seltsames geräusch.
    es hörte sich beim fahren an als wenn ein lkw neben mir fährt und war auf den lüfter zurück zu führen, welcher getauscht wurde(lüfterzarge) und dann war es weg.
    schleifend und rauschend ist eine gute beschreibung.
    vielleicht ist es möglich dass es bei dir auch damit zusammenhängt.?
    da ich den wagen damals erst übernommen hatte weiss ich leider nicht wie es begonnen hatte. ich hatte damals 86tkm auf dem tacho.

  • Haste auch im stand ( Radio, Klima aus ) so ein schleife des Geräusch aus der mittelkonsole? Nur hörbar wenn Motor an ist. Ich gebe meinen am donnertag beim freundlichen ab, um ihn checken zu lassen. hoffe is nichts großes :/

  • cacer: Und dies war wie bei mir beschrieben? Das Schleifgeräusch kam meist erst bei 2,5-3 u/min. Vorher ständig dieses "surrende" Geräusch, welches sich beinahe wie ein Staubsauger unter Volllast anhörte ;)


    RoccatE90: Ja, mit der Klima habe ich auch schon "herumgespielt" - Volllast der Klima, ohne Klima, etc.! Radio hatte ich sowieso aus, da ich das Resultat bestmöglich hören wollte ;) Mir kam es eben so vor, als ob vom Motorraum herkommt.
    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen & hoffe Du teilst dein "Problemchen" dann mit uns ;-D


    Und vielen Dank euch beiden schon einmal für eure Ansätze. :thumbsup:


    Ich hole meinen kleinen heute nach der Arbeit ab & lasse mir vorher noch einmal genau erklären wie das alles zusammenhängen kann. :)


    So long
    Tom

  • Da bin ich schon wieder - es kam zum "Super-GAU" :S


    Habe noch gestern meinen 3er abgeholt. Der Mechaniker war sehr in Eile, hatte mir noch versucht soweit zu erklären, wie nun die Geräusche & Co. zustande gekommen sind. (Gleiche Story wie bereits oben beschrieben)
    Habe daher mich nicht dazu entschlossen, die Reperatur nicht durchführen zu lassen. Zumal nach seiner Aussage dies auch nichts ausmachen würde.


    Als ich heut morgen auf dem Weg zu Arbeit war (keine Geräusche mehr vorhanden gewesen ?( ) ist es dann passiert.
    Nach und nach ist die komplette Regeltechnik ausgefallen - keine Weiterfahrt mehr möglich gewesen (wirklich ein Erlebnis, in München im Berufsverkehr stehen zu bleiben X( ).
    Der Mechaniker von Kilian, welcher mich dann abschleppte meinte es wäre wohl die Lichtmaschine bzw sieht ganz stark danach aus. (Deutlich geworden durch das Signal, dass die Batterie konnte nicht mehr geladen werden kann).
    Während der Fahrt meinte er auch, dass die Schleifgeräusche auch durchaus von der Lichtmaschine kommen könnten. :fail:


    Nun warte ich erst einmal stinke-sauer auf den Anruf von BMW (zum Glück eine andere Werkstatt) & hoffe das Beste.


    So long
    Kaby



    EDIT: Es ist definitiv die Lichtmaschine. Kostenpunkt aktuell um die 900EUR . Streite mich nun mit der ersten Werkstatt wg. den Kosten :cursing:

  • Hm... wie stark sind deine geräusche denn? ( vom stand aus gesehen ) bei mir muss man schon genau hinhören und ziemloch stark ans ammateurenbrett umd iese zu hören...


    Aufjedenfall hab ich meinen heute bei der BMW werkstatt abgegeben und ein Mechaniker kam heraus und meinte ich solle ihm das geräusch mal zeigen. Soweit alles gut. Wir sind ans Auto, Motor gestartet und siehe da... das sei alles normal...


    Aber ich lass trotz allem das auto mal durchchecken... weil hin oder her... habe manchmal bei kaltem Motorstart ein klirrendes bzw schleifendes geräusch..
    - aber nur woher? ?(
    War allerdings ( musst ich anmerken ) nur wo es richtig kalt war... so -10 und mehr.. wie ist es bei dir? ab welcher temperatur haste das Geräusch wahrgenommen?

  • Also wie bereits beschrieben, waren die Geräusche laut genug um sie sehr gut wahrzunehmen. Auch mit leisem Radio nebenher, war es kaum zu überhören.
    Es war einerseits ein Geräusch, wie ein Staubsauger es eben macht (nicht vom Ansauggeräusch, sondern der Antrieb des Staubsaugers :huh: ) & andererseits dieses sehr laute schleifen bei höheren Drehzahlen.


    Der Mechaniker, welcher alles auf den Vorschalldämpfer geschoben hatte, hatte die Lichtmaschine -allem Anschein nach- nicht einmal in Betracht gezogen. Evtl. einmal freundlich Nachfragen ob dies mit der Lichtmaschine zusammenhängen kann. (Könnte allerdings, sofern sie sich dranmachen, Kosten nach sich ziehen - wie es sich bei mir momentan zeigt. Die zweite Werkstatt hat dafür stolze 310 EUR gefordert - welche bisher von der ersten Werkstatt übernommen worden sind & das Auto auch zu dieser gebracht worden ist).


    Ich hatte vorher keine großen Probleme & er war stets ruhig bei Temperaturen über -20° C.
    Als es das erste mal auftauchte waren es evtl. -12° bis -8°. (Bin mir nicht mehr ganz sicher, jedoch hat er die richtig kalten Tage ohne Probleme durchgehalten ^^ ).


  • ich glaube ich habe ein ähnliches Problem :S