Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Komm schon, du weißt in Wirklichkeit was ich meine, oder? Ich sprach von Seriengrößen, für die es eine Empfehlung
    von BMW gibt. Ich dachte das tätest du auch und wenn ich das falsch verstanden haben sollte, dann sorry dafür.


    Übrigens würde ich dennoch diese Werte auch für andere Formate übernehmen solange der Lastindex der Gleiche ist.


    Was die erwähnten 225/35 R19 angeht sehe ich kein Problem einfach den Wert für die 225/35 zu nehmen. Jedenfalls
    haben die 235er meist einen höheren LI und da wäre es Unsinn dann auch noch den Luftdruck zu erhöhen. Und da
    man grundsätzlich nicht niedriger gehen sollte füllt man einfach das für die 225er ein und fertig.


    Interessanter (und kritischer) wird es wenn man Reifen mit niedrigerem LI montiert, denn dann ist der Druck zu erhöhen.


    Richtwert: je "fehlendem" LI etwa 0.05 bis 0.1 bar mehr. ;)


    Und ja, das kommt hin und deckt sich auch mit diversen Luftdrucktabellen der Modelle, die es werksseitig mit verschie-
    denen Formaten gibt, die auch einen differierenden LI aufweisen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Zitat

    Ich dachte das tätest du auch und wenn ich das falsch verstanden haben sollte, dann sorry dafür.

    Hatte ich eigentlich nicht aber entschuldigen ist dann doch zu viel des guten ^^ Man kann sich ja mal verlesen.


    Meine Erfahrung mit den Tabellen in der Tür haben gezeigt, dass meine Winterreifen (Hankook IceBear w300 255/35 R18 also Standartgröße) mittig abgefahren waren also außen auf beiden Seiten beispielsweise 4mm und in der Mitte 2mm Restprofil. Das deutet auf falschen Luftdruck hin. Dann hab ich mir die Herstellerangaben von Hankook geben lassen und nun hab ich das Problem nicht mehr. Die Herstellerangaben liegen definitiv 0,3-0,4 bar über den in der Tür stehenden Angaben. Beim Grip war übrigens kein Unterschied zu bemerken. Das hat mich zu der Meinung gebracht, immer beim Hersteller anzufragen. Bei meinen Winterreifen lieg ich da zumindest nicht falsch.


    Evtl. hat das ja auch damit zu tun, dass die Serienbereifung Runflat-Reifen sind. Keine Ahnung ob die andere Luftdrücke haben wie die "normalen" in der gleichen Dimension.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Habe vorn 2.6 bar und hinten 2.9 bar


    17" VA 225 und HA 255 mit Runflats erster Generation. Die sind mit weniger druck auch unfahrbar :thumbdown:


  • Meine Erfahrung mit den Tabellen in der Tür haben gezeigt, dass meine Winterreifen (Hankook IceBear w300 255/35 R18 also
    Standartgröße) mittig abgefahren waren also außen auf beiden Seiten beispielsweise 4mm und in der Mitte 2mm Restprofil.
    Das deutet auf falschen Luftdruck hin. Dann hab ich mir die Herstellerangaben von Hankook geben lassen und nun hab ich das
    Problem nicht mehr. Die Herstellerangaben liegen definitiv 0,3-0,4 bar über den in der Tür stehenden Angaben.


    Das ist jetzt aber seltsam. ;)


    Du hattest mehr Verschleiß in der Laufflächenmitte. Nach gängiger Lehrmeinung hättest du demnach zuviel Luftdruck gehabt.
    Danach hast du - wenn ich das richtig verstanden habe - den Luftdruck erhöht (wodurch es eigentlich noch schlimmer werden
    müsste) und der Verschleiß ist gleichmäßiger geworden?


    Wie gesagt, ein interessantes Phänomen.



    Nebenbei: gerade bei breiten 255ern wirkt sich der eingestellte Sturzwert enorm auf das Verschleißbild aus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ich fahr im moment vorne 2,7 bar und hinten 3,0 ... Pirelli Eufir@ 225/45 R17 auf Radialspeiche 160 :love:

    B///MW

    Zitat

    (22:28:31) justen: Greislig heißt in Bayern ned hässlich sondern schon schön aber ned vooooll schön


    Zitat

    (20:31:05) chief: ist waffels papa ein waffeleisen?


  • Genau der Meinung war ich auch anfangs. ;) Klingt sehr logisch, dass die Reifenmitte sich nach außen wölbt, wenn man zu viel Luftdruck fährt. Das ist sicher auch so, wenn man dem Luftdruck extrem erhöht ABER...


    Jemand der sich mit der Materie wirklich gut auskennt meinte zu mir, dass sowas gerade bei zu niedrigem Luftdruck passiert. Bei höheren Geschwindigkeiten behält der Reifen bei hohem (nich extrem hohen) Druck eher seine Form als bei zu niedrigem Luftdruck. Er wird Quasi in seine Form gepresst. Ist der Luftdruck aber zu niedrig, verformt er sich bei hohen Geschwindigkeiten stärker. Durch die Fliehkräfte versucht sich dann der Reifen nach außen zu wölben und drückt somit mittig mehr auf die Fahrbahn und verschleißt an der Stelle stärker. Ich fahr übrigens auch mit Winterreifen meine 250km/h und wenn ich AB fahre, fahr ich in der Regel so schnell, wie es die Straßenverhältnisse zulassen.


    An diesem Video sieht man ganz gut was ich mit der Fliehkraftverforumung meine.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie gesagt ich war vorher auch deiner Meinung aber durch den höheren Luftdruck hatte ich mit dem nächsten Satz Winterreifen nicht mehr dieses Problem.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • klingt nicht unplausibel !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Er meinte, dass das bei den früheren Reifen (Diagonalreifen??) der Fall war, dass die sich bei zu viel Luftdruck mittig abgefahren haben und das deswegen auch viele Leute heute noch davon ausgehen, dass das bei den modernen auch am zu hohen Luftdruck liegt.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • 225er Dunlop 17" RFT auf Stern 159
    Vorne 2.8 hinten 3.0
    Beste Konfiguration um Spurrillen "einigermaßen" entgegenzuwirken...

  • Habe hier gerade noch einen interessanten Thread dazu gefunden:


    http://www.motor-talk.de/forum…am-rand-gut-t2358574.html


    Eigentlich raten fast alle dem TE den Luftdruck zu erhöhen aber der TE schreibt, dass er hinten 1,9 und 2 Bar auf dem Reifen gefahren ist und nur selten den Luftdruck kontrolliert. Das ist definitiv zu wenig also unterstreicht es das, was mein Bekannter gesagt hat.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: