Dieselpartikelfilter ersetzen - ab welcher Laufleistung wirklich notwendig?


  • bei den VAG fahrzeugen wird der filter getauscht wenn der soll-wert für asche übersteigt. also 250tkm kommst du damit auch nicht :whistling:

  • Jetzt nochmal eine Frage... nimmt mit der Füllung des DPF´s die gefühlte Leistung ab?


    Meiner hat jetzt 170.000KM gelaufen mit dem ersten DPF... noch keine Warnlampe bisher gesehen... Restlaufzeit des DPF laut Navi 190.000KM ( Vorbesitzer hat selbst resetet -.-)


    Habe das Fahrzeug mit 150.000KM übernommen... daher würde ich gerne wissen ob er vielleicht schlechter Läuft als mit einem neuen DPF...

  • Einen Leistungsverlust und Mehrverbrauch wirst du erst bemerken können, wenn der Filter wirklich fast voll oder voll ist.
    Solange der Filter noch nicht voll ist und die Regenerationsphasen noch laufen, dürftest du keinen Unterschied merken. Der Abgasgegendruck ist bei einem Filter der nicht voll ist nach der Regeneration bei ~10mbar im Leerlauf und 30-40mbar, wenn die Regeneration angestoßen wird. Da ist es egal, ob der Filter 10tkm oder 100tkm in Gebrauch ist.


    Wenn der Filter voll ist und der Abgasgegendruck durch eine Regeneratio nicht mehr auf einen bestimmten Wert gebracht werden kann, dann werden zwei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und die Regeneration nicht mehr ausgeführt. Ab diesem Zeitpunkt hat man dann einen spürbaren Mehrverbrauch und Leistungsverlust.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Ich kann meine Erfahrung berichten von meinem ehemaligen Opel Diesel.


    Dort war auch der DPF voll. Hab ihn ausgebaut und mit einer Brechstange leer gemacht und wieder eingebaut. Warnleuchte deaktiviert. Fertig!


    Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu spüren. Wesentlich besserer Durchzug und der Motor hat sich einfach viel "freier" angefühlt.


    Hatte halt dann immer eine leicht schwarze Dieselwolke beim beschleunigen. Hat mich aber nie gestört :D


    Ob das bei BMW auch so ist kann ich nicht sagen

  • Der Gedanke mit dem 320d VFL ohne dpf ist mir such schon gekommen. Wäre natürlich super wenn das klappen würde bzw jemand was dazu agen könnte. Man sollte den dpf dann ja einfach austragen lassen können. Oder spricht da was dagegen?


    gibts da schon erkenntnisse??

  • Falls bei mir irgendwann mal der DPF voll ist werde ich ihn auch rausschmeißen.


    Bei meinem damaligen Opel standen gefühlte 20PS mehr zur Verfügung. AU war auch kein Problem.

  • Falls bei mir irgendwann mal der DPF voll ist werde ich ihn auch rausschmeißen.


    Bei meinem damaligen Opel standen gefühlte 20PS mehr zur Verfügung. AU war auch kein Problem.


    hast du dann den gleichen CO² Ausstoßwert erreicht? Oder wurdest du in eine andere Euro Norm eingestuft und musstest mehr Steuern zahlen? Da mein Motor ja vor 2009 produziert werde und ich nach altem Recht besteuert werde (308 €) müsste ich ihn ja rausschmeißen können ohne mehr Steuern zu bezahlen, oder sehe ich das falsch? ?(