Mein Black Panther - BMW 325dA E91 LCI ///M PERFORMANCE TOURING - >>> Bye bye ;(

  • naja, auf´m Dach transportier ich meine nur, wenn´s nich anders geht.
    sonst im Innenraum, wenn wir zu zweit sind und nich grad in U fahren.


    aber für´s Dach hab´ ich ´n soliden Thule Träger, klemmt´s Radl an der Gabel, hält bombe.
    klar, kostet etwas mehr Sprit. hält sich aber in Grenzen, wenn man nich > 150 fährt.


    PS: drück Dir die Daumen, dassde das bald hinkrichst.

  • Ich war gerade mit einem Codierer an meinem Fahrzeug, die AHK ist nun codiert und steht auch im Fahrzeugauftrag drin.
    Der Fehler ist immer noch vorhanden. Nach dem Klemmenwechsel stand dann ein Fehler drin.
    Niederspannung 10,5V an Klemme 30F. Irgendwo ist der Widerstand zu hoch. Ich nehme an hinterm Sicherungskasten,
    entweder ein Kabel eingeklemmt oder schlechter Übertragungsweg beim umgecrimpten Pin.


    Werde dem Fehler auf die Spur gehen ...

  • aber für´s Dach hab´ ich ´n soliden Thule Träger, klemmt´s Radl an der Gabel, hält bombe. klar, kostet etwas mehr Sprit. hält sich aber in Grenzen, wenn man nich > 150 fährt.

    Ja, den Träger finde ich auch super! Da wackelt nix, das hält bombenfest. Da wackeln eher die Räder hinten auf der AHK. Hält aber trotzdem alles. Nur einem leichten Carbonrahmen würde ich solche umschließenden Träger nicht antun wollen. ;)


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

  • ... Fehler ist gefunden.


    Hab mir heute aus der Arbeit ein Multimeter mitgenommen.
    Der Fehler liegt ja nach dem codieren eindeutig an der Spannungsversorgung zum AHK Modul.
    Daher habe ich alle Anschlüsse laut Stromplan durchgemessen. Warnblinker und Bremslicht kommen hinten bis zum Modul an auch mit den erforderlichen 12V.
    Dann hat mir mein Elektriker erklärt das die Licht und Blinker Rechts und Links über den Can gesteuert werden. Nachdem das codieren geklappt hat ist auch der Can
    und desen funktion gesichert. Dann habe ich die beiden 12V Anschlüsse geprüft die am AHK Modul ankommen, beim ersten 12,4V beim zweiten 0,02V :cursing:


    Also liegt der Fehler vorne am Sicherungskasten. Dann habe ich die beiden Sicherungen rausgezogen von denen der Strom kommen sollte am Sicherungskasten.
    Und dann sah ich den Fehler. Von Abzweig A18 der nach hinten geht ist nur ein Pin am Sicherungskasten angeschlossen, der zweite geht ins leere :cursing:


    Ich dachte ich komm nochmal rum den Sicherungskasten auszubauen aber jetz muss er nochmal raus. Hab mir die EBA nochmal angeschaut und dort ist bis 2007 und ab
    2007 ein unterschied, beim selben Stecker einmal Pin 1 und einmal Pin 3. Es kann daher sein das im eifer des gefechtes mir da ein Fehler passiert ist und muss den Pin aus- und umpinnen.
    Da es mir aber momentan viel zu warm ist werd ich etwas warten damit bis es etwas kühler wird.


    Man man ich sags euch, man sollte sich einfach Zeit nehmen ...

  • Sorry das ich hier so blöd frage.. aber folgendes interessiert mich:


    - Anhebung der Spannung der Standlichter
    - LED s überm Scheinwerfer sollen leuchten



    Geht das auch beim TFL? Also das die Coronas heller leuchten?


    Und was für LEDs über dem Scheinwerfer sind gemeint?



  • Ich habe die Spannung meiner Standlichtringe anheben lassen, dort gibt es 2 oder 3 verschiedene Stufen meines Wissens nach.
    Und mit den LEDs sind die 3 oder 4 orangen LEDs oberhalb Richtung Blinker gemeint, diese hatte ich in Verbundung mit dem US Tagfahrlicht codiert.
    Wegen der neuen codierung meiner AHK ist aber alles wieder draussen und muss alles nochmal codieren lassen.

  • Ja, den Träger finde ich auch super! Da wackelt nix, das hält bombenfest. Da wackeln eher die Räder hinten auf der AHK. Hält aber trotzdem alles. Nur einem leichten Carbonrahmen würde ich solche umschließenden Träger nicht antun wollen. ;)


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!



    Also ich hatte am Wochenende erst wieder das Vergnügen das jemand auf seinem Dach sein Fahrrad verloren hat.
    Ich kann nur sagen auf der AHK sitzt es Bombenfest, da hab ich noch nichts wackeln sehen und hab auch noch nie eins runterfliegen gesehen.

  • Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden.
    Leider hinke ich mit meinen geplanten Veränderungen noch etwas hinterher.
    Aber wofür gibt es das Jahr 2014 :thumbsup:


    Mein Touring läuft derzeit immer noch wie am Schnürchen mit derzeit 35.000 KM.
    Das einzige was mich seit gut 3 Monaten nervt ist die Quietschende Bremse an der Vorderachse kurz vorm Stillstand.
    Ich habe mich noch nicht 100% entschieden ob ich auf BMW Performance Bremsanlage umbauen soll oder die 335er Bremsanlage.


    Nachdem "Drama" mit meiner AHK müssen meine alten codieren wieder vorgenommen werden, aber das sollte das kleinere Übel sein.
    Heute habe ich meine Standheizung auch wieder aus dem Sommerschlaf geholt und hat sofort funktioniert.
    Mit den Winterreifen werde ich mir noch ein bis zwei Wochen Zeit lassen, falls es dann doch wiedererwartend kälter werden sollte liegen sie in der
    Garage uns sind schnell montiert.