E90/91 LCI TFL in weiß mit Halogenlampen OSRAM Cool Blue Intense H11 55W //Update 21.06.2012: großes Vergleichsshooting auf S.4

  • sauber, dann bestell ich mir die jetzt einfach mal, werde dann über das ergebnis berichten (auch wenn ich bei weitem nicht so ein foto-profi wie du bin ;) )

    Es läuft übrigens grad ne Sammelbestellung für Osram CBI hier im Forum!

  • Nachdem auch die Frage aufgekommen ist, ob die CBI bei bewölktem Wetter nicht blenden... ich würde sie ungefähr mit der Helligkeit von Audi-TFL bzw. E92/93 LCI vergleichen. Also schon ziemlich hell bei düsterem Wetter, aber noch im Rahmen.


    Damit das jeder auch selber beurteilen kann, habe ich nochmal drei Fotos bei unterschiedlichen Umgebungshelligkeiten gemacht.



    1. Foto: 7 Uhr morgens, ziemlich düsteres, dunkles Wetter, Nebengasse, dunkle Umgebung. Hier ist das TFL mit Osram CBI (und in meinem Fall 14V, also noch etwas heller) schon hart am Limit. Die Lichtautomatik würde hier allerdings ohnehin mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren. Damit gibts keine Blendprobleme. Ich finde, hier erkennt man durch die Wetterlage (bedecktes Wetter = kältere Umgebungslichtfarbe) auch sehr gut, dass immer noch ein Gelbstich vorhanden ist.
    012_7uhrmorgensdüster.jpg




    2. Foto: 7 Uhr 30 morgens, immer noch stark bewölkt, aber auf einer sehr breiten Straße, dadurch ist die Umgebung deutlich heller. Das TFL mit Osram CBI und 14V sticht immer noch deutlich heraus aber ist blendfrei.
    013_730morgensbewölkt.jpg




    3. Foto: 12 Uhr mittags, immer noch bedeckter Himmel, aber etwas heller als um 7 Uhr 30 morgens. TFL mit Osram CBI @14V ist deutlich sichtbar aber blendfrei.
    014_12uhrmittagsbewölkt.jpg

  • @ tomarse:


    Wie siehts denn mit Standart 12 Volt aus, wenn man keine Spannungserhöhung machen will.
    Eventuell Bilder ???


    MfG

  • @ tomarse:


    Wie siehts denn mit Standart 12 Volt aus, wenn man keine Spannungserhöhung machen will.
    Eventuell Bilder ???


    MfG


    Wir haben sie ja zuerst bei Markus-E91 eingebaut, der hat Originalspannung... dort sind sie auch deutlich weißer als das Originalhalogen. Wie weiß sie im Direktvergleich mit meinem bei 14V sind, kann ich noch nicht sagen. Ich kann aber vl in einer Woche Fotos bringen, wo unsere Autos nebeneinander stehen. Kanns aber nicht versprechen.


    Die Verhältnisse zwischen verschiedenen Leuchtmitteln werden ähnlich bleiben, egal ob bei 12V oder bei 14V, aber 14V wird halt tendentiell eine Spur heller und weißer sein als 12V. Aber sind auch bei 12V schon schön hell und viel heller als jede LED-Nachrüstlösung. Dafür sind die LEDs bläulicher. Muss man halt abschätzen, ob Lichtfarbe oder Sichtbarkeit bei Tag wichtiger für einen ist.


    Interessant war aber, dass die MTEC bei Standlicht (also weniger Spannung) stärker gelblich wurden als die CBI. Insofern könnte der Unterschied bei 12V stärker zu Gunsten von CBI ausfallen, ist aber nur eine Vermutung. Wenn also die Entscheidung zwischen MTEC und CBI schwankt, würde ich auf jeden Fall die CBI nehmen! Sind heller und die Farbe ist ähnlich, wenn nicht gleich.




    Ich hatte mir ja eigentlich von den CBI nicht so viel erwartet, wurde aber positiv überrascht.. und in Kombi mit der Spannungsanhebung sowieso :thumbsup:

  • Hi, verstehe ich das Richtig ! Ich fahre einen E 92 also ca. 13 V !
    Mit CBI bräuchte ich sowieso keine Spannungsanhebung auf 14 V ? Oder ? Wäre ja dann nur 1 V Unterschied!

  • Hi, verstehe ich das Richtig ! Ich fahre einen E 92 also ca. 13 V !
    Mit CBI bräuchte ich sowieso keine Spannungsanhebung auf 14 V ? Oder ? Wäre ja dann nur 1 V Unterschied!


    keiner "braucht" eine Spannungsanhebung ;)
    und nein, wird kein signifikanter unterschied sein