LLK Sammelbestellung - Spezialanfertigung von AVG (Schweizer) - Einautipps Seite 24 - Erste Logs Seite 26

  • Sonst wird es nächste woche einer von Active Autowerke oder Agency Power.

    Zu Active Autowerke, lt. eigener Aussage des Herstellers:

    Zitat

    This Active Autowerke intercooler features the industry standard of a bar and plate core design with seamless cast end tanks with 2.25" inlet and outlets for the least amount of air restrictions possible.

    = Standard China-Netz (bar'n'plate)

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Man findet schon Bilder, auch viele auf denen man genau sieht, dass die Schweizer LLKs nicht gerade die Schneewittchen unter den Kühlern sind.
    Aber das teil muss funktionieren. Was bringt mir ein auf Hochglanz/Chrom polierter LLK mit Bildhübschen Schweißnähten, wenn er seiner Aufgabe nicht gerecht wird. Das Teil muss nachher ein 400+PS Biturbo Triebwerk im Vollasteinsatz kühlen können und nicht bei McDoof den Parkplatz zum glänzen bringen.

    Im Rennsport - dafür stellt Schweizer normalerweise Komponenten her - verzichtet man auf optische Aufwertungen wie Polituren/Verchromung oder Schwarzlackierungen. Letztere werden im Übrigen häufig genutzt um die schwankende Qualität der Schweißnähte zu verdecken.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Mich würde der Preis auch interessieren ...


    mfg

  • Viele RB Fahrer haben ja vom ETS 5" zum 7" gewechselt.. Alpina_b3_lux hat ja auch einen grösseren verbaut..


    Ich möchte die RBs auch ende des Jahres verbauen und mir dann auch den passenden LLK dazu holen, daher bin ich jetzt nicht dabei.