Nach dem Wechsel von 17 Zoll RFT Mischbereifung auf 19 Zoll non RFT Mischbereifung keine Probleme mehr.Vorher wars ne Katastrophe,jetzt fährt er wie auf Schienen.

Spurrillen.. Wie anfällig ist euerer??
-
-
Hab 19" mit 225/255 RFT. Bisher keine Probleme mit Spurrillen.
-
RFT der neueren Generation sollen wohl besser sein.Meine sind noch aus dem Jahr 2006.
-
habe 225/255 19zoll und muss sagen die kiste ist eigentlich nicht anfällig ausser natürlich bei tifen lkw spuren, aber das ist ganz normal....grüße
-
pirelli p zero runflat tires ... ganz vergessen zu tippen....sorry
-
RFT der neueren Generation sollen wohl besser sein.Meine sind noch aus dem Jahr 2006.
... hmm, kann ich so nicht bestätigen !Hab 225/45 R17 als RFT & bin jetzt etwas über 3000 km damit gefahren ... die fliegen schnellstmöglich runter ! ! !
Würde zwar nicht sagen wollen das sie unfahrbar sind, aber berrauschend & Genuss sind etwas anderes ... -
Zitat
Hmm.. Ich habe aber keine hydraulische Lenkung sondern Servotronik und die ist soweit ich weis ja elektrisch.
Weiterhin habe ich auch keine RFT.. Ich weis langsam auch nichtmehr woher das Zittern kommt
Jetzt werden morgen die Felgen getauscht, obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann dass die was haben weil die erst 2 Monate alt sind und das schon von Anfang an war, also nirgends drauf gerumpelt oder änliches..
Wie gesagt, dass mich die Spurrillen ansaugen ist zu verkraften und auch normal, aber das Zittern ist nervig und bringt mich zur Weisglut.. Tritt aber überwiegend bei Geschwindikeiten 80 kmh+ auf.. Jetzt werden wieder einige mit den Reifen und Felgen kommen, aber die sind ja mittlerweile gewuchtet usw (siehe oben)!
BMW schließt mein Fahrwerk oder Träger von vorne herein aus da das Fahrzeug BJ12/2010 ist und erst 25.000 gelaufen ist.. Ich bin mir da aber auch nicht sicher ob die dann wirklich alles geprüft haben. Ist jedenfalls alles Scheise. Und ich kann nicht noch Jahre mit 16" rumgurken nur weil da das Phänomen nicht auftritt
Meine Schmerzgrenze ist jedenfalls erreicht und wenns so weiter geht wars mein letzter BMW.. Irgendwie hab ich mit jedem Fahrzeug was anderes
Hi,
Wie gesagt mein Reifenhänfler hatte auch 5x gewuchtet mal warm mal kalt und nie ist das vibrieren weggegangen... Wenn es wirklich bei deinen 16" weg ist kanns ja nur entweder an der Felge oder am Reifen liegen... Hat eine(r) einen Seitenschlag kannst du wuchten was das Zeug hält den bringst du niemals vollständig weg.Seitenschlag vom Reifen kannst einfach prüfen indem du auf der Wuchtmaschine schaust ob das Profil "tänzelt" falls ja... Entweder Reifen drehen (180?) oder neu... Bei mit hatte ein tänzeln von vll 1mm das vibrieren erzeugt und war genau wie du sagst mal da mal nicht... War sogar teils wetterabhängig...
Grüße
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich hab 18" 225 / 255 und bisher Conti und Falken drauf gehabt (keine RFT!). Mein Lenkrad zittert zwar nicht, aber man muss es immer gut im Griff halten - sonst fährt einem das Auto in irgend ne Richtung davon wenn es Spurrillen hat. Mich stört das auch, leider sehen 17" einfach bescheiden aus. Da bleibt mir nichts anderes über.
Wichtig ist auch der Reifendruck! -
Man könnte (und sollte) einfach mal den Rundlauf am Fahrzeug prüfen > Hebebühne oder einfach per
Rangierwagenheber und das Rad drehen. Wenn man das zuhause macht hilft ein Holzklotz als Bezugspunkt.Was sind den das für Felgen und Reifen? Orig. BMW-Räder? Hast du Distanzscheiben?
-
Ich habe M-Sportfahrwerk drinne und Fahre M193 Felgen Mischbereifung 225/40 und 255/35 hinten es sind Conti Contact Sport 2 Non RFT (Sind zu Hard---core) Habe keine Probleme mit dem Zittern so wie du es beschreibst Lediglich bei Tiefen Großen Spurrillen zieht das Auto immer Rein da muss man das Lenkrad gut Festhalten.
Wenn du sagst das es mit 16 Zoll in Ordnung ist, dann hast du ja schon mal den Anfang gefunden woran es liegt
Viel glück noch beim beheben des Problems.
Und bei BMW nicht Locker lassen.