Die sind ja noch nicht mal im Serienzustand thermisch stabil. Mit 700 PS kannst du da nach drei Runden HH
oder einer Runde NoS schon raus und 'ne Abkühlrunde drehen. Angeblich soll's beim neuen Modelljahr jetzt
endlich besser sein.

Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Kauf + Berichte zu umfangreichen Modifikationen: Motortuning, Downpipes, LLK, Metall-Kats, Ölkühler, Bremsen, M3-Fahrwerksteile, Gewindefahrwerk, größere Turbos...
-
-
Was hast du jetzt an Leistung?
Weiss ich nicht so genau, da ich mit der derzeitigen Map nicht auf dem Prüfstand war. Ich würde aber mal von ca. 520-530 PS ausgehen.Alpina_B3_Lux
-
Hallo Alpina_B3_Lux,
Warum ist es denn kein 335iX geworden?
Schlechte Erfahrung?
Will mir selbst auch einen 335i bzw. 335iX kaufen.Dort wo ich wohne (Luxemburg) gibt es nur sehr selten Schnee bzw. sehr winterliche Straßenverhältnisse. Wenn es nur naß bzw. feucht auf der Straße ist, reicht mir die Traktion aus (v.a. dank des Sperrdifferentials).
Der Allradantrieb hat aus meiner Sicht vor allem Nachteile. Er führt zu Mehrgewicht, mehr Reibung im Antriebsstrang, mehr Komplexität (d.h. wieder eine mögliche Fehlerquelle), mehr Verbrauch und einem Fahrverhalten, was nicht mehr einem Hecktriebler gleicht. Macht daher weniger Spaß und ist weniger dynamisch.
Wenn ich in Österreich, der Schweiz oder Bayern leben würde, wäre das vielleicht anders. Auf der anderen Seite hätte ich mir dann einfach einen 330xd als Zweitwagen geholt.
Alpina_B3_Lux
-
Wäre es für dich nicht sinnvoller ein Nissan GT-R zu kaufen und den aufzublasen?
Dann hast deine 700 PS und ein Auto, dass auch dafür gemacht ist.
Aber echt Respekt. Dein Auto wirst du wohl nie wieder verkaufenDer GT-R ist ein prima Auto und höllisch schnell, gefällt mir persönlich aber nicht. Ich wollte v.a. ein noch alltagstaugliches Fahrzeug haben, dessen Unterhaltskosten nicht komplett aus dem Rahmen fallen. Um den GT-R rennstreckentauglich zu machen, muß man auch nochmal einiges investieren. Und dann darfst Du gleich 3000 EUR für neue Bremsscheiben löhnen, wenn Du mal 5 Runden Nordschleife gefahren bist.
Daher kommt der für mich nicht in Frage. Wenn ich mal ein anderes Auto fahren sollte, wird das entweder der neue M3 sein (d.h. wieder als unauffälliger Viertürer) oder so etwas wie ein McLaren MP4-12C. Letzterer wäre dann aber kein wirklich alltagstaugliches Fahrzeug mehr (eher wegen Platzangebot, komfortabel ist der nämlich sogar mehr als mein 335i).
Alpina_B3_Lux
-
Weiss ich nicht so genau, da ich mit der derzeitigen Map nicht auf dem Prüfstand war. Ich würde aber mal von ca. 520-530 PS ausgehen.Alpina_B3_Lux
Mich würde mal ein Tachovideo interessieren, vielleicht hast du mal Zeit eins zu machen
Die Leistung ist schon heftig für einen 3.0L Motor, da sieht man was der Motor wirklich verträgt
-
Mich würde mal ein Tachovideo interessieren, vielleicht hast du mal Zeit eins zu machen
Die Leistung ist schon heftig für einen 3.0L Motor, da sieht man was der Motor wirklich verträgt
Tacho-Video ist schwierig, weil ich da gleichzeitig fahren und filmen müßte. Du kannst aber gerne mal mitfahren, wenn Du in der Nähe oder am Nürburgring sein solltest. Das ist sowieso die beste Methode, eine Ahnung von der Leistung des Autos zu bekommen.Nächstes Umbau-Projekt: Einmassen-Schwungrad von Tuningwerk mit angepaßtem Schwingungsdämpfer und Kupplung. Voraussichtlich Februar 2014.
Alpina_B3_Lux
-
Eine Runde mit dir wäre super, aber leider doch zu weit weg von HH, aber vielleicht komme ich drauf zurück, danke
Gibt es schon Erfahrungen mit Einmassenschwungräder am 335i, denn es enstehen oft unerwünschte Geräusche vom Getriebe. Wir hatten bis jetzt keinen aus dem Hause BMW, aber bei den ganzen VAG Fahrzeugen mit VR6/ R32 sind die leider oft vorhanden.
gruß
-
Eine Runde mit dir wäre super, aber leider doch zu weit weg von HH, aber vielleicht komme ich drauf zurück, danke
Gibt es schon Erfahrungen mit Einmassenschwungräder am 335i, denn es enstehen oft unerwünschte Geräusche vom Getriebe. Wir hatten bis jetzt keinen aus dem Hause BMW, aber bei den ganzen VAG Fahrzeugen mit VR6/ R32 sind die leider oft vorhanden.
gruß
Es gibt bereits einige, die damit herumfahren. Soweit ich weiß, handelt es sich dabei überwiegend um die Einmassen-Schwungräder (aus Stahl, nicht Alu) plus Kupplung von SPEC aus den USA. Die scheinen im Leerlauf schon Geräusche von sich zu geben, was aber wohl auch von der individuellen Empfindlichkeit abhängt.
Ich werde allerdings voraussichtlich einen etwas anderen Weg gehen und ein EMS sowie Kupplung und Schwingungsdämpfer von Tuningwerk einbauen lassen. Auch wenn Motor/Antriebsstrang nicht feingewuchtet wird (das wäre das Optimum, ist allerdings ohne gleichzeitigen Motor-Umbau wenig sinnvoll und extrem teuer), hoffe ich dass die Alltagstauglichkeit nicht zu sehr leidet. Letztlich wäre mir eine gewisse Geräuschentwicklung aber noch lieber, als irgendwann ein explodierendes Zweimassenschwungrad im Fussraum zu haben.
Alpina_B3_Lux
-
Kleine Neuigkeit bei meinem Fahrzeug: Heute wurden das Öhlins-Fahrwerk (für das ich ein Gutachten habe, daher reine Formalität) sowie die PFC-Bremsanlage dem TÜV vorgeführt, Letztere zwecks Einzelabnahme. Da die installierende Werkstatt die notwendigen Gutachten betreffs Festigkeit und Material der verwendeten Komponenten vorweisen konnte und die Bremsanlage in einem exzellenten Zustand war (was sonst), war das auch kein Problem. In 1-2 Wochen bekomme ich die notwendigen Papiere, um die beiden Dinge im Fahrzeugschein eintragen zu lassen.
TÜV wurde auch gemacht, nur die AU muss ich nochmal woanders machen lassen (keine Überraschung
).
Alpina_B3_Lux
-
Dann warst du aber 'ne ganze Weile "ohne" unterwegs.