Tempomat nachrüsten, neuer Lenkstockhebel ???

  • Hi Leute,


    habe mir am Samstag einen E91 318d gebraucht gekauft. (BJ 2009)
    Die Ausstattung ist echt gut, entspricht genau meinen Vostellungen, leider fehlt mir der Tempomat.
    Um den nachzurüsten muss ich mir da einen komplett neuen Lenkstockhebel kaufen oder kann man in den vorhanden Lenkstock einfach den Hebel für den
    Tempomat einbauen ???
    Wenn das mechanische alles nachgerüstet ist, muss doch nur noch in der Software ein Bit gesetzt werden, oder???


    Ich danke euch und


    Viel Freude beim Fahren 8)

  • Hallo!


    Ich kann dir nur sagen das man beim VFL 318/320D den kompletten Lenkstockschalter tauschen muss.





    Tempomat: EBA und FAQ
    Einbauanleitung:


    0. Lenkrad sperren


    1. Batterie Minusleitung abmontieren


    2. Kurz warten (2 Min reichen aus)


    3. Airbag ausbauen: Nur keine Angst! An der Hinterseite des Lenkrades sind 2 Löcher, einfach mit einem Schraubenzieher möglichst gerade rein und den Airbag nach innen raushebeln, dann auf der anderen Seite den Airbag lösen. Stecker lösen und den Airbag weglegen.
    1 RA Airbag ausbauen.pdf


    4. Ggf. den anderen Stecker für MFL mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher lösen


    5. Das Lenkrad abbauen (16er Nuss)
    2 RA Lenkrad ausbauen.pdf


    6a. Verkleidung der Lenksäule abbauen: (Normalerweise soll man die Obere zuerst lösen, ich habs andersrum gemacht) Hebel für die Höhenverstellung lösen und die Lenksäule nach ganz oben und zu sich ziehen, Hebel festmachen. Nun kann man die unter Verkleidung am unteren Teil greifen nach unten und zu sich ziehen. Es haben sich beide dann beide Verkleidungen gelöst.
    6b. Verkleidung der Lenksäule abbauen: (Andere Möglichkeit: oben zuerst) Mit einem Montagekeil oder ähnlichem zwischen die beiden Verkleidungen drücken und beide von einander lösen. Die obere Verkleidung nach Hinten legen und die untere Verkleidung an den 2 Befestigungspunkten lösen und die untere Verkleidung abbauen
    3 RA Lenksäulenverkleidung-Oberteil (aus- und einbauen) ersetzen.pdf


    4 RA Lenksäulenverkleidung Unterteil ausbauen.pdf






    7. Schaltzentrum Lenksäule abbauen: An der Hinterseite (hinten rechts) sind 2 (bei MFL ohne evtl nur einer) Stecker zu finden. Diese zunächst lösen und nun die 4 Torxschrauben des SZL lösen. Das SZL kann nun gegen das SZL mit Tempomat getauscht werden. Am besten die Wickelfederkassette des alten SZL vom SZL lösen und auf das neue SZL aufsetzen. Die Wickelfederkassette ist oben, unten und hinten rechts am Stecker eingeklipst.
    5 RA Aufnahme für Schalter der Lenksäule (SZL) aus- und einbauen (ersetzen).pdf


    6 RA Wickelfederkassette ersetzen.pdf


    8. Schaltzentrum wieder mit den 4 Torxschrauben festschrauben und beide Stecker wieder ins SZL stecken. Die obere Lenksäulenverkleidung muss getauscht werden, da nun ein zusätzlicher Hebel vorhanden ist. Teilenummer: 61 31 6 950 263 , Kostenpunkt: ca. 22 Euro. Alternativ kann man die Vorhandene Lenksäulenverkleidung mit einem Dremel oder ähnlichem bearbeiten und für eine zusätzliche Aussparung sorgen.


    9. Lenkrad einbauen: Das Lenkrad hat eine Einkerbung am inneren Ring und kann nur wieder in der passenden Position (passend zur anderen Einkerbung an der Lenksäule) eingebaut werden. Die Schraube mit einer 16er Nuss mit einem Drehmoment 62,5 Nm festziehen.


    10. Airbag einbauen: Zunächst den Stecker fürs MFL einstecken und nun auch den Stecker des Airbags. Jetzt den Airbag einfach von links und rechts gleichmäßig ins Lenkrad drücken (nur keine Angst, man hat ja auch beim Hupen keine Angst).


    11. Batterie Minusleitung anklemmen.


    12. Probefahrt (zum Freundlichen): Nicht wundern über die Fehlermeldungen, der Lenkwinkelsensor muss kalibriert werden. Also ab zum Freundlichen, auf dem Weg dorthin ausprobieren ob der Tempomat funktioniert. Funktioniert er nicht muss er erst codiert werden. Funktioniert er bereits, muss nur der Lenkwinkelsensor kalibriert werden (kann auch jeder Bosch Service, kostet ca. 20 Euro).




    Kurze Information bzgl., was passt wo:
    SZLs aus dem E90 passen nicht in den E91 bzw. die aus dem E91 passen nicht in den E90 (auch nicht wenn man den Scheibenwischerhebel tauscht). Die vom E91 passen aber in den E87 und E81 und umgekehrt. Die SZLs aus dem E90 sind entsprechend mit dem E92 E93 E82 und E83 untereinander kompatibel. Kurzgesagt mit Heckscheibenwischer passt nur wo auch einer ist und ohne nur da wo keiner ist. Ein SZL mit Regensenor passt auch ins entsprechende Fahrzeug wenn kein Regensensor vorhanden ist. Anstatt das der Regensensor aktiv ist, leuchtet die grüne LED dann wenn die Intervallschaltung aktiv ist. Die SZLs aus den 6 Zylinder Modellen passen anscheinend auch in die 4 Zylinder Modelle (natürlich nicht die aktiven mit Beschleunigungssensor sondern nur die Normalen). Die Nachrüstung ist aber nur bei 4 Zylinder Modellen möglich. Diese und alle anderen Angaben jedoch ohne Gewähr, Einbau auf eigene Gefahr.






    PS: Wenn du mir deine Mailadresse per PN sendnest, kann ich dir die Anleitung per Mail senden, diese beinhaltet eine Worddatei inkl.
    BMW EBA als pdf zwischen den einzelenen Arbeitsschritten!