[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTY5NjM3X3A=.png]
Wie man von dem originalen DPF leicht erkennen kann, hat der Filter vier Sensoren, jeweils eine Lambdasonde und einen Temperatursensor ganz am Anfang vor Kat, und noch mal einen Temperatursensor und eine Metalhülse für den Drucksensor an der Position ca. zwischen Kat und DPF.
Nun wird ungefähr ein folgendes Ersatzrohr im Einsatz kommen. Klick
Die Öffnungen für die LS. und den ersten TS sind vorhanden, aber weitere Anschlüsse sind nicht mehr da. Wenn man den DPF aus dem Steuergerät rausprogrammiert, dann sind sie ohne Funktion. Wenn nicht, wo soll ich die zwei Löcher am besten bohren, so dass die Sensoren auch ohne DPF die vernünftigen Werte kriegen, also In der Mitte vom oder nach dem Kat? Der originale Kat hat sehr große Durchlassfläche, der Ersatzkat klein aber lang, erzeugt sicher auch Gegendruck. Idealerweise kriegt der Drucksensor den Wert größer als null aber kleiner als mit DPF.