Tuning über 100.000 km?

  • Also meiner kommt von ganz unten auch recht schlecht aus der Hüfte. Vielleicht ist das gemeint mit dem Turboloch? Bei mir gab es jedenfalls keine Fehlermeldungen.

  • Das ist bei diesem 163ps Motor normal ... die sind so gebaut.. hatte selbst einen 320d e91 mit 163 ps ne Zeit lang als Schalter.. nach oben gerraus gehen die gut .. nur leider sind unten herum etwas träge.. aber das bekommt man nicht weg ohne dass es auf die Substanz geht..

    - CODIERUNG
    - NACHRÜSTUNG
    - CHIPTUNING
    - Freischaltcode für CIC
    - CIC CAN FILTER

  • Das ist bei diesem 163ps Motor normal ... die sind so gebaut.. hatte selbst einen 320d e91 mit 163 ps ne Zeit lang als Schalter.. nach oben gerraus gehen die gut .. nur leider sind unten herum etwas träge.. aber das bekommt man nicht weg ohne dass es auf die Substanz geht..

    Also so ein Durchzugsverhalten kenne ich von Audi/VW-Diesel bis 2008-er Baujahre, eben ein typisches Turboloch wie es so ist. Mein 320d hat das nicht und auch untenrum ist der Druck spürbar. Getunt ist nix. Kann auch mal einer gerne probefahren wenn einer will.


    Gruß.

  • Hallo zusammen,


    Wetterauer bietet momentan 50% Rabatt auf Tuning für Fahrzeuge die älter als 4 oder waren es 5 Jahre alt sind... Habe einen Fleet Edition 320d 163PS und überlege ernsthaft, ob ich auf die 211 PS hochrüste. Aktueller Preis wäre dann knape 500 EUR mit Eintragung. Mich ärgert ständig das Turboloch, wenn ich aus geringer Drehzahl beschleunigen will. 'Und für den Preis wo die momentan dann mit Rabatt aufrufen, dürfte doch das incl. der TÜV-Eintragung ein Schnäppchen sein, oder hat jemand günstigere Anbieter incl. TÜV?


    Wenn es denn sein soll, ist Wetterauer sicherlich eine gute Wahl.
    Hatte mal einen gechippten TDI, den ich damit über 100tkm problemlos gefahren habe.
    Da ich mich wohl an meine jetzige Leistung gewöhnt habe, überlege ich auch schon wieder :S ............

  • Also mein M47 ist unten träge (unter 2.000 U/min) und oben geht ihm die Luft aus,
    kurzgesagt zum "Vollgasfahren" & schnellen Schalten nicht geeignet, ein micro Diesel eben. :D


    Man könnte jetzt sagen ich hab da vielleicht gepfuscht,
    weil 63mm Edelstahl Abgasanlage + Voll-Alu LLK + K&N aber die Luftpumpe fuhr schon Serie so bei 115.000km und jetzt bei 226.000km ist es das Gleiche.
    Eine "angepasste" Software wäre bestimmt hilfreich aber ich traue den ganzen File "Entwicklern" nicht und der alten Kiste traue ich auch nichts mehr zu. *g*

  • Also ihr könnt gerne meinen 3-er probefahren. Er hat kein Turboloch unten.
    Der Druck fängt bei ca. 1000U/min an.
    Wenn jemand aus dem Bereich Erlangen/Nürnberg kommt, können wir uns treffen.
    Ich vermute einen anderen Defekt als standardmäßiges Turboloch: gerade die Dieselmotoren wurden bei ADAC für gleichmäßige Leistungsverteilung gelobt.
    Mit der Zeit hackt z.B. VTG und öffnet nicht ganz, Spritzigkeit fehlt dann unten.



    Gruß.

  • Wird die VTG Einheit nicht im Speicher hinterlegt?
    Meine nicht vorhande Spiegelheizung wird dort ja z.B. auch als Defekt angezeigt.


    Druck ist unter 2.000 U/min schon da aber trotzdem ist es eher ein lames Ansprechverhalten je nach Situation,
    natürlich je nach Übersetzung, mit dem richtigen Gang ist kein spürbares Loch vorhanden wenn man denn schalten möchte (was aber Vorraussetzung wäre!?). ;)
    Sprich eine Anfahrschwäche hat der M47 bestimmt nicht.

  • Wie äußert sich das bei dir? Kommt dann Schub bei bestimmer Drehzahl?
    Diese ganzen Turbodiesel scheinen leistungstechnisch extrem empfindlich zu sein, ganz egal ob VW oder sonst war. Immer wieder hört man was über Leistungsverlust.
    Die VTG landet nicht im Fehlerspeicher so weit ich es weiß. Aber du kannst sie (jetzt weiß ich nicht ob es ab Bj. 2008 auch geht) mit Hilfe eines Spiegels sehen ob das voll aufmacht wenn du den Schlüssel einlegst. Da geht so ein Kolben (Aktor) hoch.
    Oder zumindest per Hand hoch- und runter fahren um zu checken ob es beweglich ist.


    Gruß.