Bremsscheibengröße 325i

  • das einfachste ist doch


    aufbocken Rad ab und mit dem Zollstock drüber messen und schon ist er auf der sicheren Seite und kennt den Durchmesser


  • Es gibt auch noch 312x24er Scheiben, zumindest bei jüngeren Baujahren.
    Ich würde es aber einfach mal messen, um den Unterschied zwischen 300 und 330 mm
    zu erfassen reicht sogar ein alter Zollstock.


    Ob du Ate PD, normale Ate, Brembo oder Pagid nimmst oder orig. BMW ist Geschmackssache.
    Prüf aber besser mal mit einer Messuhr ob die Radnabe plan ist und vor allem mach sie gründlich
    sauber. Vielleicht hat die Werkstatt auch die Radbolzen mit dem Schlagschrauber abgeknallt.
    Die Folge ist dann oft ein Verzug der Bremsscheiben nach der ersten heftigeren Bremsung.




    Querlenker kannst du auch direkt bei BMW kaufen, sprich die Teilenummern 31 10 2 283 577 & 31 10 2 283 578 vom M3.
    Ausser du hast kein tieferes Fahrwerk verbaut, dann bist du natürlich bei Lemförder bestens aufgehoben.


    Ich würde auch zu denen vom M3 raten. Die halten.




    Was ist unter erhöhter Nutzlast noch zu verstehen, ausser dass das auch bei den Behördenfahrzeugen steht?


    Eigentlich fallen darunter praktisch nur Einsatzfahrzeuge, also Polizei, Notarzt und Feuerwehr.


    [Blockierte Grafik: http://www.fahrzeugbilder.de/1024/ein-einsatzleitwagen-berliner-feuerwehr-auf-56617.jpg]




    So schaut das Ganze dann aus und passend für alle E9x Modelle ohne Xi.


    Wieso nicht bei xDrive? Das ist mir neu.




    Querlenker tauschen? was macht ihr mit Euren Autos? meiner hat jetzt 425tsd km runter und das ist alles noch so wie es vom Werk 2006 ausgeliefert wurde trotz Gewindefahrwerk


    Sei mir nicht böse, aber dann ist entweder deine Sensibiltät nicht sonderlich ausgeprägt
    oder dein Auto ist ein Wunder an Langlebigkeit. Die Querlenker sind üblicherweise bei grob
    um die 100 Tkm bereits spürbar ausgenudelt. Ein sensibler Fahrer spürt das und spätestens
    wenn man öfter von einem jüngeren Modell in das mit den 100 Tkm umsteigt merkt man es.




    aufbocken Rad ab und mit dem Zollstock drüber messen und schon ist er auf der sicheren Seite und kennt den Durchmesser


    Sehe ich auch so. ;):thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wieso nicht bei xDrive? Das ist mir neu.

    X-Drive ist doch völlig anders aufgebaut, deswegen ist/war es doch auch so schwierig dafür ein passendes "Zubehör Fahrwerk" zu finden?


    Hier mal ein kurzer Vergleich zwischen zwei N47 E9x:


    320d (oder auch 335i) :D
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUzMzU5X3A=.png
    Und einmal 320xd (oder 330xd)
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ2OTgyX3A=.png]


    Ansonsten muss ich the bruce zustimmen, meine Querlenker haben zumindestens gute 150.000km gehalten.
    Mehr traue ich den Teilen auch nicht zu, zumal Zugstreben und Pendelstützen auch fällig werden.
    Aber hinten scheinen die Teile mehr wegzustecken, je nach Beladung (Achslast) und von den Pendelstützen mal abgesehen. ;)