das ist schon klar... nur der Fehlerspeicher zeigt (noch) nix an und wenn man ungefähr weis, was es sein kann, da man die drehzahlabhängigen Steuerungen kennt, kann man bestimmt schon einiges eingrenzen bzw. ausschließen.
Bsw.: VANOS-Steuerung welche bei bestimmten Drehzahlen steuert oder Schaltsaugrohre die auch bei genauen Punkten umstellen. Es geht ja um das Fenster von ca. 1600-1700 U/Min und um die Standdrehzahl die gern mal 640-675 hüpft laut OBD-Scanner.
Wäre halt ärgerlich wenn man irgendwo im Winter stehen bleibt, obwohl ziemlich sicher die Fehler bekannt waren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.