Das Positive vorweg: Die Spurwerte sind für sich betrachtet perfekt und der Sturz an der HA
ebenfalls. Hinten ist alles ok.
Vorne leider überhaupt nicht.
Der leicht positive Sturz vorne rechts und die daraus resultierende Differenz links zu rechts
von einem halben Grad (!!) sind alles andere als ideal und werfen die Frage auf ob das Auto
rechts mal gegen einen Bordstein gerutscht oder in einer Linkskurven in ein Schlagloch ge-
knallt ist. Komischerweise sagt die höhere Spreizung rechts das Gegenteil dazu aus. Leider
wurde die Spurdifferenz nicht gemessen. Das wäre aber zur Ursachenfeststellung beim vor-
liegenden Schadensbild geradezu zwingend gewesen.
Das Auto müsste eigentlich nach rechts ziehen. Und wenn der Fahrer versucht das auszuglei-
chen steht das Lenkrad dann nach links.
Das mag dich jetzt überraschen, denn vermutlich hast du was anderes erwartet. Seltsam ist
allerdings, dass die Messwerte nur vorne rechts eine Erklärung für deinen Reifenverschleiß-
bild bieten. Links nicht. Hast du das Problem wirklich auf beiden Seiten?
Die Frage ist nun welche Bauteile verzogen sind (dass etwas defekt ist steht außer Frage).
Um das zu ermitteln braucht man die fehlenden Messwerte (Spurdifferenzwinkel und Lenk-
einschlag), da sich so etwas meist nicht durch eine Sichtprüfung erkennen lässt. Das sollte
ein guter Mechaniker allerdings wissen.
Neben dem Schwenklager (Radlagergehäuse) und dem Federbein stehen generell Querlenker und
Zugstreben unter Verdacht. Da sie vglw. preisgünstig sind würde ich Querlenker und Zugstreben
zuerst tauschen und dann auch gleich die vom M3 nehmen. Sie bringen robustere Lager und mehr
negativen Sturz, was u.a. auch deine Außenkanten schont (sowie besseres Einlenken und redu-
ziertes Untersteuern bringt).
Als Hintergrund der Wagen hat zum jetzigen Zeitpunkt 30000km gelaufen. In meinem Besitz ist er seit einer Kilometerlaufleistung von 18000km.
Das würde bedeuten, dass ich die Reifen innerhalb von 120000km außen komplett abgefahren hätte.
120.000 km ???
Und da wunderst du dich?
Ja, so ein kleiner Punkt an der richtigen Stelle macht nicht nur anderen das Lesen leichter,
sondern vermeidet auch Tippfehler.