Reifen unrund abgefahren

  • Das Positive vorweg: Die Spurwerte sind für sich betrachtet perfekt und der Sturz an der HA
    ebenfalls. Hinten ist alles ok.


    Vorne leider überhaupt nicht. :(


    Der leicht positive Sturz vorne rechts und die daraus resultierende Differenz links zu rechts
    von einem halben Grad (!!) sind alles andere als ideal und werfen die Frage auf ob das Auto
    rechts mal gegen einen Bordstein gerutscht oder in einer Linkskurven in ein Schlagloch ge-
    knallt ist. Komischerweise sagt die höhere Spreizung rechts das Gegenteil dazu aus. Leider
    wurde die Spurdifferenz nicht gemessen. Das wäre aber zur Ursachenfeststellung beim vor-
    liegenden Schadensbild geradezu zwingend gewesen.


    Das Auto müsste eigentlich nach rechts ziehen. Und wenn der Fahrer versucht das auszuglei-
    chen steht das Lenkrad dann nach links.


    Das mag dich jetzt überraschen, denn vermutlich hast du was anderes erwartet. Seltsam ist
    allerdings, dass die Messwerte nur vorne rechts eine Erklärung für deinen Reifenverschleiß-
    bild bieten. Links nicht. Hast du das Problem wirklich auf beiden Seiten?


    Die Frage ist nun welche Bauteile verzogen sind (dass etwas defekt ist steht außer Frage).
    Um das zu ermitteln braucht man die fehlenden Messwerte (Spurdifferenzwinkel und Lenk-
    einschlag), da sich so etwas meist nicht durch eine Sichtprüfung erkennen lässt. Das sollte
    ein guter Mechaniker allerdings wissen.


    Neben dem Schwenklager (Radlagergehäuse) und dem Federbein stehen generell Querlenker und
    Zugstreben unter Verdacht. Da sie vglw. preisgünstig sind würde ich Querlenker und Zugstreben
    zuerst tauschen und dann auch gleich die vom M3 nehmen. Sie bringen robustere Lager und mehr
    negativen Sturz, was u.a. auch deine Außenkanten schont (sowie besseres Einlenken und redu-
    ziertes Untersteuern bringt).




    Als Hintergrund der Wagen hat zum jetzigen Zeitpunkt 30000km gelaufen. In meinem Besitz ist er seit einer Kilometerlaufleistung von 18000km.
    Das würde bedeuten, dass ich die Reifen innerhalb von 120000km außen komplett abgefahren hätte.



    120.000 km ??? :D


    Und da wunderst du dich?


    Ja, so ein kleiner Punkt an der richtigen Stelle macht nicht nur anderen das Lesen leichter,
    sondern vermeidet auch Tippfehler. ;)

  • Hallo the bruce,


    aiaiai, nun bin ich doch leicht überrumpelt. Aber im positiven Sinne. Eine solch umfangreiche und qualitative Antwort habe ich sicherlich nicht erwartet. Aus diesem Grunde möchte ich dir ersteinmal eine GROßES Dankeschön aussprechen!
    Ich habe mir offen zugegeben den Text mehrmals durchgelesen um ihn zu verstehen, weil ich persönlich eher nur der Autofahrer bin und mich mit solchen Dingen in dieser Tiefe nicht auskenne.


    Um deine Frage zu beantworten, ja beide Reifen sind außen abgefahren. Ich kann gerne zur Veranschaullichung, wenn ich heute Abend zu Hause bin Bilder von den beiden vorderen Reifen einstellen, da diese auf meinem Heim-PC liegen.


    Für das weitere Vorgehen würde ich gerne, deinen Beitrag so in dieser Form anonym an meinen Service-Berater versenden, mit dem Hinweis, das ein guter Freund von mir, diesen bewertet hat - natürlich nur wenn du damit einverstanden bist.


    Also nocheinmal besten Dank!

  • War bei den Reifen RFT die bei meinem Wagen dabei waren auch so, außen abgefahren. Liegt wohl an der Kombi RFT, Achsgeometrie usw. Da ich zwecks neuem Fahrwerk und neuen Rädern eh ne komplette Vermessung gemacht habe, war mir das alles auch ziemlich egal :)


  • Für das weitere Vorgehen würde ich gerne, deinen Beitrag so in dieser Form anonym an meinen Service-Berater versenden, mit dem Hinweis, das ein guter Freund von mir, diesen bewertet hat - natürlich nur wenn du damit einverstanden bist.



    Kein Problem, das so zu machen wäre auch mein Vorschlag, auch wenn manche Serviceberater
    erfahrungsgemäß etwas allergisch auf "Ratschläge" aus Internetforen reagieren. Vielleicht sagst
    du deshalb besser nichts von "Internet". Ich kann's ja sogar verstehen, denn im WeltWeitenWusel
    steht auch viel Mist.


    Eine kleine Chance die vorderen Sturzwerte anzugleichen und so das Problem abzumildern besteht
    vielleicht noch darin a) den vorderen Aggregateträger/Hilfsrahmen zu verschieben und b) die Vor-
    spurwerte leicht zu reduzieren.
    Ich bin aber kein Freund von Improvisation an einem jungen und hochwertigen Auto. Wenn etwas
    defekt ist, dann gehört es ersetzt.


    Idealerweise greift man beim Ersatz von Querlenker und Zugstrebe gleich zu M3-Komponenten,
    denn etwas mehr neg. Sturz und Nachlauf wären in deinem Fall klar von Vorteil. Dann wird auch
    eine "sportliche" Fahrweise (in die Kurve hinein bremsen) nicht gleich durch Außenkantenverschleiß
    bestraft. Alle Teilenummern findest du hier:


    Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Kauf + Berichte zu umfangreichen Modifikationen: Motortuning, Downpipes, LLK, Metall-Kats, Ölkühler, Bremsen, M3-Fahrwerksteile, Gewindefahrwerk, größere Turbos...

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe es genau so gemacht, wie du es vorgschlagen hast. Von Internet habe ich nichts erwähnt, mein guter alter Kumpel hatte mir diese E-Mail gesendet.
    Ich bin gespannt auch eine Rückmeldung. Habe das Gefühl, das die sich nun garnicht mehr trauen.
    Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, werde ich es dir bzg. euch natürlich nicht vorenthalten... :)