ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • Zur Favoriten Frage: bei mir geht es so, wenn ich eine Adresse eingebe und die Route starte habe ich unten im Navibildschirm den Punkt "mehr". Wenn man den Button drückt kommen weitere Punkte wie z.Bsp. "als Favorit speichern".

    Na da bin ich mal gespannt obs wirklich so einfach geht. Danke dir erstmal, probier ich jetzt am Woe gleich mal aus. :)


    Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack. :rolleyes:

  • Müsste so gehen, hatte es vorhin nachgeschaut als ich die CAN-Bus version in der software suchte.
    Hatte bei mir eingegeben "letzte Ziele" davon eins ausgesucht, Route gestartet dann wie gesagt der Button "mehr" und da steht dann , ich glaube an Position 2, der Punkt "als Favorit speichern"


    Grüße
    Sören

  • leuchtet da ein Bat-Signal ??
    :help:


    sollte so gehen wie von BMWalpinweiss geschrieben...


    hatte mir auch schon einige favoriten angelegt, is aber schon ne weile her ... :S

  • @ aw812: wie lange leuchtet dein START/STOP Knopf nach? Hast Du die Zeit schon mal gestoppt? Und eine Bitte meinerseits, da du ja alle Updates auf deinem Gerät hast könntest Du eventuell ein Bild machen von dem Bildschirm wo man die Softwareversion einsehen kann? Möchte dies gern mit meinem vergleichen. :thumbsup:


    Grüße
    Sören

  • @ aw812 Dickes Dankeschön für das Foto :thumbsup: . Bringt eventuell Licht ins Dunkle. Bei mir gibt es nämlich eine Abweichung, und zwar steht bei mir "ADP 4 V0.108" bei dir "ADP 4 V0.109"


    Ich denke es handelt sich da um die von mir gesuchte CAN-Bus Versionsanzeige.
    Denn die neueste heißt ja "V.109"


    So hatte diese , also die "V.109" eigentlich schon letztes Jahr installiert aber nicht kontrolliert ob sich in dem Softwareinfofenster etwas geändert hatte, habe aber diese Woche den CAN-Adapter getauscht, auf anraten des ZENEC-supports.
    Dieser sollte nun, laut ACR-Händler, die neue Software schon drauf haben. So wie es aussieht wohl doch nicht.


    Also werde ich das CAN-Update erneut durchführen. Dazu noch ein Frage, nach dem Update steht ja auf dem Bildschirm "please restart", wie gehe ich da vor: Reset-Knopf drücken und Batterie 30min abklemmen oder Radio normal AUS und wieder EIN schalten und Batterie 30min abklemmen.


    Bei meinem ersten Update hatte ich den RESET-Knopf (laut Updateanleitung) gedrückt da war dann aber alles verstellt im Radio, quasi Werksauslieferungszustand, und Batterie hatte ich nur 10min (laut Updateanleitung) abgeklemmt.


    Eventuell hat das alles mit dem langen nachleuten des START/STOP Knopfes zu tun, da der CAN-Bus Adapter nicht richtig eingebunden wird in die Fahrzeugelektronik.


    Grüße
    Sören

  • ja, V1.09 bezieht sich auf die canbus version.
    mach das update, starte radio neu.
    am besten dazu den radiodrehknopf lange drücken.


    batt. mind. 30 min ab machen...

  • Aha, na gut mache morgen trotzdem das Update neu vielleicht bringt es ja was.
    Scheint so als ob das mit dem lange leuchten normal??? ist. ?(


    Frage mich nur warum mit dem Originalradio das Ding nach 10sek aus geht...mmh, komisch.
    Ich denke da schwirrt irgendein Signal im System umher...hoffe das knabbert nicht ständig an der Batterie rum.
    Lade diese gerade, da die Spannung nicht mehr so berauschend ist. Fahre aber auch viel Kurzstrecke.


    Naja, schaue mir die Sache nach dem Update nocheinmal an und der Support weiss ja auch Bescheid.


    Danke auf jedenfall für die Hilfe und dem Feedback. :thumbsup:


    Grüße
    Sören

  • So Update vom CAN-Bus Adapter wurde gemacht, wird auch auf dem Softwareinfoscreen angezeigt.


    START/STOP leuchtet aber weiterhin 30 Minuten :(


    Nehmen wir mal an ,in der Zeit wo der Knopf leuchtet, wird die Batterie durch eventuell aktive Steuergeräte etwas belastet.


    Nun schließe ich das Fahrzeug über den Tag verteilt 5x AUF und wieder ZU. Dann sind das insgesamt 150 Minuten, ergo 2,5 Stunden am Tag wo ich mir nicht sicher bin ob das für die Batterie auf Dauer gut ist.


    Wie gesagt beim BMW-Händler meinten sie zu mir, ist der Knopf nicht aus sind noch Steurgeräte aktiv.


    Ich hatte mal bei den VOX-Autodoktoren einen Fall gesehen, wo bei einem Fahrzeug ständig die Batterie leer wurde, dann getauscht und nach kurzer Zeit das Ding wieder leer war.
    Fehler war da auch ein nicht richtig abgeschaltetes Steuergerät nach dem Zuschließen des Fahrzeuges.


    Denn nach dem Einbau des ZENEC funktionierte zu erst alles bestens, beim Motorstart ging es auch nicht aus. Nun seit einiger Zeit (ca.6 Monate) geht es ständig beim Motorstart aus und spielt auch bei ausgestelltem Motor höchstens noch 5min weiter und schaltet sich dann aus.