Neues defektes Teil,Vakuumpumpe!!!

  • So...eben in der BMW Werkstatt gewesen,um mal persönlich mit jemanden reden zu können.wie gesagt,muss die Vakuumpumpe ausgetauscht werden.Der Preis dafür beträgt höchstens 375€ mit einbau.Die Kettenspannerdichtung wird Kostenlos gemacht,da ich erst vor ca.einem Jahr den Kettenspanner neu gemacht hab.Erhalte dann ne neue bessere Dichtung.Läuft dann also auf die Teilegarantie.Der Siff am Öldeckel soll wirklich an den Kurzstrecken liegen.Hab heute bei nem Arbeitskollegen in seinem A6 geschaut, hat fast den selben Arbeitsweg wie ich und fährt sonst auch nicht viel mehr.Er hat es nicht,was mich schon wieder stutzig macht.Hab es heute mal sauber gewischt und werd es die Tage beobachten.Termin in der Werkstatt ist leider erst Montag,ich hoffe das bis dahin nichts schlimmeres passiert.
    Hab aber dafür etwas Zeit um mich woanders nach nem Preis zu erkundigen.
    Für den Tag wo ich das Auto da lassen muss,wurde mir ein Ersatzfahrzeug angeboten.Natürlich für 55€ den Tag.Super Angebot und hab natürlich zugeschnappt.....Natürlich nicht!!!Fast 400€ lasse ich da und dann muss man noch für nen Leihfahrzeug bezahlen.Kenne ich eigentlich auch anders.Hab mich dann für den Schattelservice entschieden....ist kostenlos.
    Soweit das Ergebnis.Ob es bei den besagten 375€ bleibt,bin ich mal gespannt.
    Ich Berichte weiter.
    Hatte auch gedacht,erstmal nur die Dichtung der Pumpe tauschen zulassen,hab hier aber schon viel gelesen das das allein nicht wirklich was gebracht hat.
    Bis dahin

  • Hi.
    hab vor 2 Tagen das weisse Zeug vom Deckel abgemacht und bin heute mal ne etwas längere Strecke gefahren.Also einmal ca 30km,Auto für ne Stunde stehen lassen und dann ca.40 KM am Stück.Danach mal geschaut und es ist wieder weisses Zeug am Deckel.Zur arbeit fahre ich täglich eine Strecke ca. 12km.Meint ihr das kann man als Kutzstrecke bezeichnen oder sollte das reichen,das eigentlich kein Wasser sich oben absetzt.Was meint ihr sollte ich min fahren damit es weggeht.Wie gesagt will noch nicht zu lange Strecken fahren,bis mein Auto in der Werkstatt war.
    MGH

  • Hallo Leidensgenosse,


    also ich habe den gleichen Motor und das gleiche Problem,pass auf daß dir der Ölabscheider nicht einfriert kann beim N46 genauso passieren wie beim N 42,Motoren sind ja baugleich.Bei mir schon vorgekommen,Folge kann, aber muss nicht, ein Motorschaden sein.Den Abscheider lass ich nu alle 35.000km wechseln,die Anschlussleitugen natürlich auch,und ein Ölwechsel immer im Oktober ist Pflicht!Viele meinen nachdem Winter ist es besser, andere sagen vor dem Winter besser einen machen.Ich bin der Meinung frisches Öl zu Beginn der kalten Saison ist der richtige Weg.Ja das mit dem Kettenspanner habe ich auch schon durch,allerdings wurde dieser nur ersetzt,siffen tut er nicht, habe aber auch schon von defekten Dichtugen gehört!Die Vakkuumpumpe sifft seit gut 3 Jahren bei mir, alle Versuche sie abzudichten schlugen fehl, hin und wieder tritt dann Ölgeruch im Innenraum auf, nervig , aber verfliegt schnell wieder.Ansonsten läuft der Motor wie am ersten Tag bei mir, und der jährliche Ölwechsel(15.000km) tut ihm richtig gut.Frage?: wieviel km hast du den gelaufen?Meiner hat nu 115.000km weg.



    Gruß knalli

  • Hi Knalli.
    ich habe jetzt 72.000KM runter.Fahre im Jahr auch so ca.15.000KM.Ich bringe den Wagen am Montag morgen zur Werkstatt und hoffe das das leiden dann ein ende hat.Was zahlt man für den Abscheider und die Leitungen mit allem drum und dran?Wenn es wirklich nach der Reperatur weiter siffen sollte,dann werd ich den Wagen wohl verkaufen.So sehr ich auch an ihm hänge.Aber ne Reparatur zu bezahlen und trotzdem weiter damit leben zu müssen,das sehe ich nicht ein.Ein Arbeitskollege hat mir erzählt,das ein Bekannter auch das Problem mit der Vakuumpumpe hatte.Nach ständigem rumprobieren hat er letztendlich ne Kugel in die Pumpe gemacht und seit dem keine Probleme mehr.Weiss aber nicht wirklich was er meinte wohin die Kugel soll.Hast du auch das Problem mit dem weissen Schleim unterm Deckel?Das ganze Jahr oder nur im Winter?Was mich echt wundert ist,das es das erst mal ist das ich selbst Öl nachgefüllt hab und es am Deckel weiss wird.Musstest du öfter bei deinem Wagen das Kühlwasser nachfüllen?Habe nämlich gesehen das es auch mehr im min Bereich ist.Ich hoffe echt das es nicht die ZKD ist.
    MFG

  • Hallihallo,


    also mach dir wegen der ZKD null Gedanken,ist bei dem Motor null Prob.Also der Reihe nach:der Wechsel des Ölabscheiders mit allem drum und dran bei Autofit unter Verwendung der orig. Teile 300 € weil die SAugbrücke weg muss,und die braucht beim montieren auch wieder neue Dichtungen.Der weisse Schleim kommt nur durch einen hohen Kondeswasseranteil im ÖL, und dem damit verbundenen KUrzstreckenbetrieb.Komischerweise hört man bei den e90 Modellen so gut wie gar nichts wegen dem Ölabscheider beim N42 war es eine Pest(gleicher Motor keine relevanten Änderungen des Einfrierens der KGE).DAs mit der Kugel sagt mir gar nichts.Die VAc.Pumpe tropft ca alle 500km auf den KAt.dann stinkt es ca 2 Min.im Auto(kann ich mit leben).BMW war schon zwei mal dran,hat das nicht in den Griff bekommen,wenn ich Gäste im Auto habe und es dann gerade stinkt sage ich immer das ist Stand der Technik bei BMW--Gelächter im Auto. :D .Ölverbrauch insgesamt trotz dieses Lecks ca 0,75 Liter auf 15.000km--Seit Anschaffung mit 20.000km konstant.Achte auf korrekte Kettenspannung, und einen jährlichen Ölwechsel dann garantiere ich Dir eine LAufleistung von 300.000km und mehr, ein Arbeitskollege hat nu 285.000km drauf, er läuft wie an ersten TAg.Er kippt ca 1 L auf 20.000 km nach.Aber ich kann deinen Ärger auch verstehen warum soll man sich mit einem Auto rumärgern das alle 500km Blähungen hat 8) .


    Ich werde bald mal ein Foto reinstellen was meinen Ventildeckel zeigt,suche noch.Dieser wurde gelöst wegen der defekten VAc.Pumpe.


    Bis dahin Gruss knalli

  • Hey,
    ich bins nochmal mit dem Ergebnis meiner Reperatur.Ist zwar schon eine Woche her,aber ich hab mir nen neuen Rechner bestellt und musste erstmal alles auf den gewohnten Stand bringen:-)
    Wie oben schon mal geschrieben,habe ich meinen Wagen direkt zur BMW Werkstatt gebracht und dort einen Tag gelassen.Am nächsten Tag konnte ich ihn repariert wieder abholen.Es wurde die Vakuumpumpe gewechselt und die Dichtung des Kettenspanners gewechselt.Es ist wohl ne neuere Dichtung die erst konstruiert wurde,da es wohl ein häufigeres Problem bei dem Modell ist.Die Dichtung inkl. einbau,war für mich kostenlos,da ich erst letztes Jahr den Kettenspanner gewechselt hab und noch ne Teilegarantie darauf hatte.Dazu gehörte wohl auch die Dichtung.Also musste ich nur die Pumpe inkl. einbau bezahlen.Ich hatte den Werkstattmeister erst nach der Bezahlung gefragt, ob das mit meinem Kühlwasserstand ok sei.Er schaute es sich an und füllte es samt Frostschutzmittel nach,also auch kostenlos(nur weil ich schon bezahlt hatte:-) bestimmt).Der Preis lag bei 328€.Er hatte 10% abgezogen,da ich wohl ein guter Stammkunde bin??? Sooft bin ich da gar nicht....Für mich geht dieser Preis in Ordnung,sofern es nicht mehr Sift und es auch die nächsten Jahre nicht tut.Also bis jetzt ist alles Tutti.Einzigstes manko war,das sie den Motorraum nicht vom ausgeleufenem Öl gesaubert hatten.Wenn Sie schon dran waren und von unten gut rankamen,müstte es doch ne selbstverständlichkeit sein,da mal mit nem Lappen ranzugehen.Aber egal,hab es dann selbst gemacht,weil ich auch sehen will,wenn da was neues siffen sollte.Ich werd die tage mal ne längere fahrt Planen und dann mal sehen ob sich der weisse Schleim am Öldeckel löst.Hatte wegen der Feiertage noch keine Zeit dafür.
    Sollte sich was neues Ergeben,werd ich nochmal schreiben.Ich hoffe aber nicht.
    Ich danke allen für die Hilfe hier und wünsche euch schöne Feiertage und nen guten Rutsch.
    FROHE WEIHNACHTEN......