M Fahrwerk vs. KW V2 / Street Comfort

  • Wirklich tief will ich gar nicht gehen (sehr steile Abfahrt für in meine Garage zu kommen), ich will einfach ein komfortabeles Fahrwerk das gut in den Kurven liegt und wo der Wagen optisch gut da steht.
    Also sozusagen alles womit KW bei seinem Street Comfort wirbt ;)



    Kauf dir ein Sachs Performance. Das ist komfortabler als ein KW SC, die Mühle liegt trotzdem sicherer
    bei hohem Tempo und es ist vom gesamten Aufbau hochwertiger. Alternative: Öhlins Road & Track.


    Ich weiß, hier geht es um das KW SC. Ich finde es aber eher mau und auch nicht so komfortabel wie
    KW verspricht. Das kann es auch gar nicht sein, denn die Unterschiede zum Variante 2 sind minimal,
    teilweise werden sogar die gleichen Dämpfer und Federn verwendet. Vergleich einfach mal die Typ-
    nummern in den Gutachten von V2 und SC. Das gibt Aufschluss, und zwar eindeutig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • You get what you pay for.


    Das gilt gerade und ganz besonders bei Fahrwerken.


    Wer ansonsten preiswert und komfortabel unterwegs sein will muss auf "Gewinde"
    verzichten und zum Bilstein B12 Pro greifen. Nirgendwo sonst ist das Preis-Leistungs-
    verhältnis besser.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • You get what you pay for.


    Das gilt gerade und ganz besonders bei Fahrwerken.


    Wer ansonsten preiswert und komfortabel unterwegs sein will muss das "Gewinde"
    verzichten und zum Bilstein B12 Pro greifen. Nirgendwo sonst ist das Preis-Leistungs-
    verhältnis besser.



    Das ist ja schön und wirklich ok das du deine Meinung hier äusserst, aber wie ich im ersten Thread gebeten habe, wäre es schön wenn du dich daran hältst das wir uns bitte auf's KW konzentrieren. Schwanzvergleiche von Fahrwerksexperten (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint) gibt es im Internet genug .

  • Du solltest mal deine Wortwahl überdenken.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Du solltest mal deine Wortwahl überdenken.


    Vielleicht war die Wortwahl zu hart, aber wie du bestimmt weisst ist dieses Forum voller Beiträge in denen im Thema das eine steht und ab Post Nr. 10 nur noch über was anderes Geredet wird. Hätte ich über andere Modelle reden wollen hätte ich es gesagt. Und ja ich weiss, das du dich mit dem Thema Fahrwerk scheinbar auskennst und auf Sachs schwörst oder das Öhnlins Road and Track. Doch ich wiederhole die den "Post No. 1" noch einmal in kurz. "Wenn du Erfahrungen mit dem KW 2 Persönlich gemacht hast und vorher ein M Fahrwerk drin hattest. Dann seist du herzlich eingeladen deine Meinung kunt zu tun." Wenn wir hier nach 20 Post Schluss ist, ist das doch super und man findet später über die Suche mal keinen Thread der 500 Seiten lang ist.

  • Ich kann dein Anliegen verstehen und bin ja in Beitrag #11 darauf eingegangen,
    aber Diskussionen verlaufen nunmal nicht immer eindimensional und es ist auch
    manchmal hilfreich einen Einwand zu bringen. Deshalb bin ich auf "jl1206" einge-
    gangen und habe ihm nahegelegt auch mal etwas anderes in Erwägung zu ziehen.


    Es mag sein, dass es nicht das ist, was du hören wolltest, aber vermutlich nützt
    es ihm und vielleicht sogar dir. Ich habe da zwischen "OT" und "hilfreich" abge-
    wogen und mich so entschieden.


    Vielleicht nimmst du einfach meinen Rat an und liest dir die beiden Gutachten in
    Ruhe durch anstatt dich weiter zu ärgern, dass dein Thread "gekapert" wird.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich fahre jetzt über ein Jahr (ca. 15tkm) das KW SC und kann bisher über nichts negatives berichten.
    In Verbindung mit 20" non Runflat fahre ich komfortabler, als mit 18" Runflat mit M-(polter)Fahrwerk.
    Auch bei hohen Geschwindigkeiten finde ich das KW SC sehr gut.


    Einen direkten Vergleich zu anderen Fahrwerken auf einem E91 habe ich jedoch nicht, weil ich diverse Gewindefahrwerke unter anderem auch V1, V2 nur auf E36, E46 und E85 gefahren bin.


    Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut, sollte ich damit keine Probleme bekommen, werde ich es wieder kaufen.

  • Ich finde die Infos und Empfehlungen von Bruce sehr fundiert und auch themenbezogen. Ich bin auch interessiert am KW SC und Bruce's Hilfe hat mich entscheident weitergebracht. Also, auch mal über den Tellerrand schauen...


    VG,
    L

  • Gibt es nun einige Leute die hier KW V2 verbaut haben?
    Will mir nun eins zulegen... Was sagt ihr persönlich zum KW V2? Erfahrungsberichte bitteeeee! :D
    Das AP-Pollterfahrwerk muss doch früher als gewollt raus :thumbdown:


    Noch eine kurze Frage zum Verstellbereich des Fahrwerks
    Der Verstellbereich von AP ist super, da man sehr tief kommt, was meine Absicht ist!


    Tieferlegung VA: 20-45
    Tieferlegung HA: 20-40
    Artikel Nr. GF20-032



    Dies ist jedoch der TÜV Verstellbereich, richtig?!


    Das KW V2 gibt folgendes an:


    Tieferlegung VA: 20-50 mm
    Tieferlegung HA: 15-45mm


    Heißt das jetzt ich komme mit dem KW mindestens genau so tief?


    Vielen Dank für eure Erfahrungswerte und die Hilfe schon mal im voraus!


    Gruß Wolle