Da sie die DOT4-Norm erfüllt sehe ich formal kein Problem, eher wie schon erwähnt ein praktisches:
Wenn die Werkstatt nur per Automat befüllen und entlüften will und dieser mit orig. BMW befüllt ist,
dann müsste die Werkstatt das althergebracht "von Hand" machen.

Bremsflüssigkeiten - Welche gibt es, wo liegen die Unterschiede?
-
-
zusätzlich kanns dir passieren, wie es eben mit Motoröl der Fall ist, die eine Werkstatt machts die andere nicht. was ich auch irgendwie verstehe
-
bei mir ist halt die bremsflüssigkeit fällig und ich hab kein bock mir die original flüssigkeit einspeisen zulassen nur wegen dem scheckhefteintrag wenn so oder so die ate rein kommt
-
Sehr interessanter und aufschlußreicher Artikel, vielen Dank für die Mühe!
Alpina_B3_Lux
-
Danke !!
Übrigens, das sollte man gelesen haben:
http://www.stoptech.com/techni…rake-disc-and-other-myths
-
Klasse Beitrag, wie gewohnt!
EDIT: Muss gepinnt werden.
-
Klasse Beitrag, wie gewohnt!
EDIT: Muss gepinnt werden.
Sehe ich auch so
-
Danke !!
Hab noch die Performance Friction RH665 hinzu gefügt und ein paar Zahlen korrigiert.
Empfehlenswert ist die nicht ganz billige PF aber eher für sehr sehr regelmäßige Rennstreckenbesucher.
Ansonsten bleibt man besser einfach bei den oben fett geschriebenen Ate und Motul oder einer DOT5.1. -
Macht es sinn bei einem Bremsflüssigkeitswechsel zB für den 335i auf das ATE Super Blue Racing
oder doch das Standard BMW ATE SL?Gruß Wolle
Für den normalen Alltag ist m. E. Ate SL.6 oder eine DOT5.1 das Optimum. Dank der niedrigen Viskosität
funktioniert DSC damit auch noch bei heftigem Frost schön feinfühlig. Da werden viele andere BF bereits
etwas dickflüssig und dann arbeiten die Ventile im ABS/DSC-Block träger, was zu gröberem Regelverhalten
führt.
Nur wenn man ab und zu eine Rennstrecke besucht oder öfter Alpenpässe etwas flotter nicht nur hoch,
sondern auch runter fährt, dann ist eine BF mit höherem Siedepunkt erforderlich. Und übrigens auch
ein häufigerer Wechsel, bspw. alle 6 bis 12 Monate. -
und wie sieht es mit der Kupplung beim schalter die geber/nehmer Zylinder nutzen doch auch die BF, die sind doch auch an das Behälter gekuppelt