Lichtmaschinensummen-Fehler am Verstärker?

  • @ mischa...
    Du konntest probieren einfach einen y cinch adapter nehmen und eine remoteleitung vom zigaanzunder verlegen statt des high/lows sollte eigentlich funktionieren...


    Bevor du die leitung verlegst teste es in dem du eben den y verteiler nimmst und einfach vom dauerplus eine leitung zum remote legst und horst...


    Sollte es passen verlegst eine gscheite remoleitung und es passt...


    Vl hast die probleme weil du die zuleitung "teilst"...
    Oder du schaust ob du ein "unabhangiges" signal bekommst nicht das selbe das du fur die mosconi genommen hast...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Die gesamten Mosconi Gladen One haben integrierte High-Level Eingänge. Somit braucht man keine High-Low Adapter. Remote wird auch automatisch generiert. Den Verstärkern liegen 2 Chinch-Stecker bei, an denen man die Lautsprecherzuleitung anlöten soll.


    Was soll man deiner Meinung nach sonst dort anschließen, wenn nicht die Lautsprecherleitungen?


    Ja, Lautsprecherleitungen...aber wie oben schon geschrieben. Als Versuch mal einmal - am Cinch ablassen...
    Ich kenne den Innenaufbau der Mosconi nicht. Das beide Kanäle eine Massetrennung haben ist eher selten...könnte man aber messen...


    Pedda

  • Aso jetzt versteh ichs du meinst das sich die 2 minus der lautsprecherleitungen beisen...


    Deshalb mal probieren bei einem cinch nur das plus nehmen da er sich (wenn nicht getrennt) minus eh vom anderen cinch holt...
    Richtig oder falsch :)


    Werd ich auf jeden testen...
    Bestell mir morgen neue cinchstecker (ohne metalknickschutz der auf der karosse anstehen kann...
    Dann kann ich gleich mal neu loten und einen fehler ausschließen und das mit minus testen...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Deshalb mal probieren bei einem cinch nur das plus nehmen da er sich (wenn nicht getrennt) minus eh vom anderen cinch holt...


    Jep


    ist mal nen Versuch. Manchmal entstehen Potenzialunterschiede.
    Es ist immer ein bisschen Glaskugel schauen...ich kenne die Ausgangsstufe des Radios nicht...
    Ich kenne das Problem aber aus dem Verstärkerbau...da brummt es auch schon mal ganz hübsch. Liegt aber auch nicht immer an der Endstufe..Eingangsschaltung oder Klangregelung können auch was mitbringen...ich hasse das... :thumbdown:


    Pedda

  • Na hurra langsam check ichs ;) ...
    Danke nochmal...



    Send by Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Ich konnte mein Problem gestern beheben. Im Prinzip hab ich 3 Möglichkeiten mit einmal geändert.
    Die erste Änderung: die Helix ist eine Monoendstufe und hat aber trotzdem 2 Lautsprecherausgänge(links und rechts kann es nicht sein, also muss der eine Kanal irgendwie geteilt sein...ich weiß eigentlich nicht in welcher Situation das hilfreich sein soll), auf jeden Fall habe ich den Subwoofer jetzt nur an einem Terminal angeschlossen(vorher hatte ich vom einen Terminal das "+" und vom anderen das "-").
    Die zweite Änderung: ich hab den weißen Chinchstecker ab gesteckt, vorher hatte ich beide(Rot und Weiß) angeschlossen.
    Und die dritte Änderung: ich hab am High-Low Adapter einen anderen Chinchausgang benutzt(im Prinzip hab ich ja 4 Chinchausgänge(2x Front, 2x Rear), allerdings bekommen die beiden Kanalpaare das gleiche Signal, von daher sollte das Problem nicht von da gekommen sein).
    Welcher Lösungsweg, von den dreien, nun der zum Erfolg führende war weiß ich nicht, ich war dann einfach nur froh, dass es lief :whistling: